1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld trotz Abfindung ohne Ruhenszeit und durch Rentenoptimierung Abschläge vermeiden!
Arbeitslosengeld trotz Abfindung ohne Ruhenszeit und durch Rentenoptimierung Abschläge vermeiden!
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Im Zuge der Kündigungen sind Arbeitgeber bereit, Abfindungen zu zahlen. Ältere Arbeitnehmer schrecken davor jedoch häufig zurück, denn diese Abfindungen führen meist zu einem Ruhen des Arbeitslosengeld I. Viele, meist ältere, Arbeitnehmer …
Rürup-Rente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rürup-Rente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… nämlich nicht bei der Berechnung für das Arbeitslosengeld II berücksichtigt und kann auch nicht gepfändet werden, solange Sie den Steuervorteil nutzen. Welche Nachteile hat die Rürup-Rente? Die Rürup-Rente ist an Sie, als Versichertem …
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Sperrzeit ist der Zeitraum, in dem Arbeitslose aufgrund von versicherungsvertragswidrigem Verhalten keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Die angeordnete Sperrfrist liegt in der Regel bei maximal 12 …
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
| 28.02.2022
… einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen oder Arbeitslosengeld bzw. Krankengeld beziehen: Algerien Bosnien-Herzegowina Kosovo Marokko Montenegro Serbien Tunesien Türkei Einen Kindergeldantrag können darüber hinaus Personen …
Mutterschaftsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… vor dem Beginn der Mutterschutzfrist 390 Euro monatlich übersteigt. Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I Werdende Mütter, die bis zum Beginn der Mutterschutzfrist Arbeitslosengeld I erhalten, haben einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… auf eine medizinische Rehabilitation zu stellen. Außerdem sollten Betroffene sich ab diesem Zeitpunkt bei der Arbeitsagentur melden, damit sie nicht ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld gefährden, das in der Regel nach Ende …
Kündigung wegen Impfpflicht – Sperrzeit vermeiden, Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – Sperrzeit vermeiden, Abfindung sichern!
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie vermeidet man eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld? Mit welcher Strategie sichert man sich eine Abfindung? Tipps dazu hat …
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Erwerbstätigkeit aufzubringen, ist sie auf Sozialhilfe angewiesen. In diesem Bereich gibt es verschiedene Leistungen des Sozialhilfeträgers (Leistungen zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld, Hilfe zur Pflege bzw. Eingliederungshilfe, Hilfe …
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… Sie sich innerhalb von drei Arbeitstagen, nachdem Sie das Kündigungsschreiben erhalten haben, bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend. So können Sie eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes vermeiden. Verhängt die Arbeitsagentur dennoch …
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
| 25.02.2022
… kann es zu keinerlei Nachteilen für Sie kommen. Wer besitzt einen Anspruch auf Arbeitslosengeld? Wenn Sie als arbeitslos gelten, bekommen Sie Arbeitslosengeld. Das gilt in Zeiten von Corona genauso wie sonst. Jedoch müssen dafür ein paar …
Annahmeverzug(slohn) im laufenden Kündigungsschutzprozess
Annahmeverzug(slohn) im laufenden Kündigungsschutzprozess
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Sommer
… die gesamte Zeit den Lohn zu nachzubezahlen. Der Arbeitnehmer muss sich allerdings anrechnen lassen, was er verdient hat (hierzu zählt bspw. auch das Arbeitslosengeld) oder hätte verdienen können, wenn er es zu verdienen nicht böswillig …
Kann man wegen eines gefälschten Impfausweises gekündigt werden?
Kann man wegen eines gefälschten Impfausweises gekündigt werden?
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… in der Zeit, in der man noch keinen neuen Job gefunden hat (Sperrzeit beim Arbeitslosengeld). Auch wenn es zu einer deutlichen Verschärfung des Straftatbestandes des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse (§ 279 StGB) gekommen ist, heißt …
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
11.05.2022
… Monaten der Selbstständigkeit einen Zuschuss in Höhe des individuellen Arbeitslosengeldes nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) III, welches bei Arbeitslosen mit mindestens einem Kind, wenn beide Ehegatten oder Lebenspartner unbeschränkt …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
… Sachleistungen des Arbeitgebers, z. B. ein Dienstwagen. Auch Abfindungen, Arbeitslosengeld, Mieteinnahmen, Kapitalerträge, Renten, Steuererstattungen oder BAföG zählen zum Bruttoeinkommen. Bereinigtes Nettoeinkommen Anhand des Bruttoeinkommens …
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Üblicherweise beträgt die Abfindung 0,5 – 1-Brutto-Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Bei Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gilt: trotz Abfindung voller Anspruch auf Arbeitslosengeld
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Richter, Soldaten, Geistliche oder auch Schüler und Studenten zählen jedoch nicht zu den Pflichtversicherten. Neben der Gewährung von Arbeitslosengeld bietet die Arbeitslosenversicherung noch weitere Leistungen für Arbeitnehmer …
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld, die die Bundesagentur für Arbeit bei einer Eigenkündigung so gut wie sicher verhängt. Die Folge: Meist drei Monate kein Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Nachteile! Arbeitnehmer verzichten …
Pfändungstabelle - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pfändungstabelle - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… Stattdessen wird das sogenannte bereinigte Nettoeinkommen herangezogen. Vom Nettoeinkommen, das z. B. aus Lohn und Gehalt, Rente oder Arbeitslosengeld bestehen kann, werden zunächst Steuern und Sozialversicherungsabgaben abgezogen. Die übrige …
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… werden. Betroffene Arbeitnehmer können gleichzeitig Arbeitslosengeld I bzw. Arbeitslosengeld II und Insolvenzgeld beantragen und beziehen. Was ist unter Insolvenzgeld zu verstehen? Insolvenzgeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung für …
Wohngeld – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wohngeld – was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.04.2024
… gezahlt, die keine sogenannten Transferleistungen, wie beispielsweise Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II, in Anspruch nehmen, beispielsweise Mindestlohnbezieher oder Rentner. Denn bei den Transferleistungen sind die Unterhaltskosten bereits …
Kontopfändung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kontopfändung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… pfändbare Leistung. Sowohl Lohn, Gehalt, Alternsrente wie auch Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II zählen zum pfändbaren Einkommen des Schuldners. Von dem gesamten Nettoeinkommen werden Sozialversicherungsabgaben sowie Steuern abgezogen …
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
anwalt.de-Ratgeber
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
| 30.03.2023
Hartz 4 oder Hartz IV war der umgangssprachliche Begriff für das Arbeitslosengeld II (ALG II) und stellte in Deutschland bis 2022 die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte dar. Maßgebliche Grundlage für das Hartz-4 …
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ und ihren Folgen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, sowie den möglichen Bezug von Arbeitslosengeld. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Problemlagen …
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Ist eine Kündigung gerechtfertigt? Das wird man wohl eher verneinen können. Darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Ab einem Beschäftigungsverbot sehr wahrscheinlich. Besteht ein Anspruch für Betroffene auf Arbeitslosengeld? Dafür gibt es gute …