1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Personalabbau bei der RENOLIT SE (Zweigniederlassung Thansau) in Rohrdorf-Thansau
Personalabbau bei der RENOLIT SE (Zweigniederlassung Thansau) in Rohrdorf-Thansau
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… Was ist mit meinen Ansprüchen gegenüber der Agentur für Arbeit (Ruhen des Anspruches auf Arbeitslosengeld, Sperrzeit etc.) bei Abschluss des Aufhebungsvertrages? Macht der Eintritt in eine Transfergesellschaft überhaupt Sinn? Was passiert …
Aufhebungsvertrag – wie man die höchstmögliche Abfindung erreicht
Aufhebungsvertrag – wie man die höchstmögliche Abfindung erreicht
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss sich nicht nur mit der dortigen Abfindungssumme zufrieden geben. Er riskiert zudem eine Sperrzeit auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes, meist für die Dauer von drei Monaten, manchmal mehr. In ungünstigen Fällen findet …
Sie wollen kündigen, aber auch eine Abfindung? So geht’s!
Sie wollen kündigen, aber auch eine Abfindung? So geht’s!
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte sich der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber abkaufen lassen – mit einer Abfindung! Wer selbst kündigt, bekommt zudem wegen der Sperrzeit meist drei Monate lang kein Arbeitslosengeld. Was man statt dessen tun sollte Daher: Als unzufriedener …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… auf Reha zu stellen, können Sie den Antrag nur mit Zustimmung der KK zurücknehmen. Auch, wenn Sie arbeitsunfähig sind und in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, können Sie trotzdem Arbeitslosengeld beantragen. "Arbeitslos …
Wer benötigt ein Pfändungsschutzkonto bzw. P-Konto
Wer benötigt ein Pfändungsschutzkonto bzw. P-Konto
| 13.12.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Arten von Einkünften geschützt, gleichgültig, ob es sich z.B. um Arbeitslohn, Arbeitslosengeld oder die Einnahmen von Selbständigen handelt. Für Alleinstehende ohne Unterhaltspflichten beläuft sich der vom Pfändungsschutz erfasste …
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
| 14.07.2021
… bezeichnet man auch als allgemeine Wartezeit. Folgende Zeiten sind für die allgemeine Wartezeit anrechnungsfähig: Beitragszeiten (dazu gehören sowohl Pflichtbeitragszeiten sowie Zeiten des Bezugs von Krankengeld, Arbeitslosengeld
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
| 02.08.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen nach § 622 BGB Grundsätzlich sollte die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten werden. Die Unterschreitung der Kündigungsfrist führt zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld (ALG1 …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… rechtstipps/nachteile-und-risiken-der-entgeltumwandlung-aus-mitarbeitersicht_181513.html ) habe ich die Hauptprobleme für den Arbeitnehmer bereits ausführlich beschrieben. Einbußen bei Rentenversicherung, Krankengeld und Arbeitslosengeld
Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
| 26.06.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… wird die Kündigung als wirksam fingiert. Daneben laufen weitere wichtige Fristen: So müssen Sie sich binnen drei Tagen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden, um keine Nachteile beim Arbeitslosengeld zu riskieren. Je nach geltendem …
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… von Arbeitslosengeld I (Sperrzeit etc.). 2. Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Nach der Rechtsprechung haben Arbeitnehmer kein Widerrufsrecht. Die Vorschriften über das 14-tägige Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355, 495, 506-513 BGB finden …
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitgeber das mit dem Arbeitnehmer eingegangene Arbeitsverhält nis, erhält der Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitslosengeld II (kurz: ALG II), sofern er keine unmittelbare Anschlusstätigkeit findet. Hatte der Arbeitnehmer beim …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in den letzten drei Wochen des Krankengeldbezugs. Nach Abschluß der Reha erhält er kein Übergangsgeld mehr, aber auch kein Krankengeld. Evtl. besteht nun ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Was aber passiert, wenn zwar der Versicherte eine Reha …
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… und Ihren Arbeitsplatz so zu retten. Außerdem lohnt es sich, frühzeitig beim Arbeitsamt die notwendigen Meldungen abzugeben (als arbeitssuchend und arbeitslos). So stellen Sie sicher, dass Sie ggf. nahtlos Arbeitslosengeld I erhalten. 5. Fazit …
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… sollte die Abfindung allerdings deutlich höher ausfallen. 3. Sie riskieren eine Sperrzeit Wer seinen Arbeitsplatz verliert, hat in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Die Arbeitsagentur gleicht damit über ein bis zwei Jahre 60 – 67 …
Urteile rund um die Frau
Urteile rund um die Frau
01.06.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Arbeitslosengeld hinnehmen. Das bedeutet, wenn er Entgelt über die Agentur für Arbeit bezieht, dass er drei Monate ohne Entgelt dastehen könnte. Davon gibt es abweichende Entscheidungen und eine ist die, die da in den Entscheidungsgründen sagt: Muss …
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeit im Fall einer fristlosen Kündigung eine Sperrzeit auf den Bezug von Arbeitslosengeld, in der Regel für die Dauer von 12 Wochen. Meist lohnt es sich deshalb, gegen eine fristlose Kündigung Kündigungsschutzklage zu erheben. Haben …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Außerdem wird meist klargestellt, dass die Kündigung „ohne Verschulden einer Partei“ erfolgt ist, damit es keine Probleme mit der Arbeitsagentur wegen des Arbeitslosengeldes ALG I gibt, eine Sperre wegen eines verschuldeten Verlustes …
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… weshalb an eine verspätete Meldung sozialrechtliche Folgen geknüpft sind, wie zB die Minderung der Anspruchsdauer für den Bezug von Arbeitslosengeld, § 148 Abs. 1 Nr. 3 SGB III. Doch hat die Meldepflicht auch im Rahmen …
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Sollten Sie, z.B. nach einem attraktiven Abfindungsangebot, Ihre Stelle verlieren, steht Ihnen meist Arbeitslosengeld I zu. Um diese Leistung nahtlos zu beziehen, müssen Sie sich rechtzeitig bei der Arbeitsagentur melden. Dies ist in zweifacher …
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… nach dem Beginn der Mutterschutzfrist anfängt Darüber hinaus haben Schwangere, die bis zum Beginn ihrer Mutterschutzfrist Arbeitslosengeld I (= ALG I) beziehen, Anspruch auf Mutterschaftsgeld in der Höhe des ausgezahlten ALG I. Die Zahlung erfolgt …
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf Arbeitslosengeld 2, Sozialhilfe, Sozialgeld oder Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz hat, erhält voraussichtlich bereits ab Ende April zusätzlich 150 Euro. Unter 25-Jährige erhalten den Zuschuss, wenn sie kein Kindergeld mehr erhalten …
Steuerklassen Ehegatten 2021
Steuerklassen Ehegatten 2021
29.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
… wie Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Unterhaltsgeld, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld oder die Höhe des Lohnanspruchs bei der Altersteilzeit beeinflussen …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… Sperrzeit beim Arbeitslosengeld). Hat man die Kündigung erhalten, ist man verpflichtet, sich sofort bei der Agentur für Arbeit zu melden. Wird dies nicht innerhalb von drei Tagen, nachdem man die Kündigung erhalten hat vom Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… kann. Nachteilig für den Arbeitnehmer wirkt sich ein Aufhebungs- oder Abfindungsvertrag hingegen häufig auf den Bezug von Arbeitslosengeld (ALG I) aus. Ihm droht nämlich, ähnlich wie bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer selbst …