3.397 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Erblasser, sondern auch Klarheit und Schutz für die Erben. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Aufgabenbereichs Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sind vielfältig und können von der Verwaltung des Nachlasses bis hin zur Verteilung des Vermögens an die Erben reichen. Es ist wichtig, den Aufgabenbereich und spezifische Anweisungen für …
Schenkung in Spanien Steuerpflichten in Deutschland und Spanien im Jahre 2024
Schenkung in Spanien Steuerpflichten in Deutschland und Spanien im Jahre 2024
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und nach dem Tod die zweite Haelfte und das wirtschaftliche Eigentum geht an die Erben als Kinder. Diese Konstellation findet sich haeufig wenn ein Ehegatte zu Lebzeiten dem anderen Ehegatten den Niessbrauch an 50% uebertraegt, um zu Lebzeiten noch …
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die gemeinsamen Kinder oder andere Erben erst nach dem Tod des zweiten Partners erben. Für die Wirksamkeit eines Berliner Testaments ist es erforderlich, dass es handschriftlich verfasst und von beiden Partnern unterschrieben wird (§ 2247 BGB …
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… Erbrechten verlangen bzw. die enge Zusammenarbeit von Experten für die jeweils nationalen Regelungen. Zudem gibt es Anforderungen an Dokumentationen und Beurkundungen, für die ein jeweils im Heimatland des Erben oder des Erblassers zugelassene …
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… kann die gesamte Erbfolge verändern. Es ist wichtig, die möglichen Folgen einer erfolgreichen Anfechtung zu verstehen , einschließlich der Auswirkungen auf andere Erben und Vermächtnisnehmer. Unter Umständen kann dies dazu führen …
Erbschaft und Familienstiftung
Erbschaft und Familienstiftung
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… aus Hamburg: „Das übertragene Geld steht den profitierenden Erben nicht frei zur Verfügung. Die Kapitalbindung innerhalb der Stiftung muss berücksichtigt werden! Eine Familienstiftung bietet sich daher für Nachlässe z.B. im Rahmen …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Es ist nicht unüblich, dass Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers von einem Testament erfahren, das sie möglicherweise benachteiligt. In solchen Fällen entsteht oft der Wunsch, das Testament anzufechten, um Nachteile zu vermeiden. Doch stellt …
Testamentsvollstrecker: Was darf er und was darf er nicht? Rechte, Pflichten und Haftung des Testamentsvollstreckers.
Testamentsvollstrecker: Was darf er und was darf er nicht? Rechte, Pflichten und Haftung des Testamentsvollstreckers.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Der Testamentsvollstrecker hat kein eigenes Verfügungsrecht über den Nachlass, sondern die Pflicht, die Erben bei der Erfüllung dieser Anordnungen zu beaufsichtigen . Pflichten des Testamentsvollstreckers Die Pflichten des Testamentsvollstreckers …
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Herausforderung der Erbauseinandersetzung Die Erbauseinandersetzung nach dem Tod eines Angehörigen ist oft ein notwendiger Prozess, um den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Dieser Prozess kann sowohl komplex als auch emotional …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… festgelegt wird und dem Vermächtnisnehmer weitreichende wirtschaftliche Vorteile einräumt. Der Kerngedanke des Supervermächtnisses ist, dass der Erblasser einen Teil seines Vermögens nicht direkt an den Erben, sondern an einen Vermächtnisnehmer …
Tod des Mieters: Wer ist Ansprechpartner?
Tod des Mieters: Wer ist Ansprechpartner?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Im Falle des Ablebens eines Mieters treten die Erben in seine rechtliche Position ein. Dies bedeutet, dass mühsame Suche nach den Erben und langwierige Wartezeiten vermieden werden. Für Vermieter, die auf die Mieteinnahmen angewiesen …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von grenzüberschreitenden Vermögenswerten und die oft unklaren Rechte von Erben und Pflichtteilsberechtigten. Diese Faktoren können zu Unsicherheiten und Konflikten führen, die die Abwicklung des Nachlasses erschweren und verlängern. Daher …
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
09.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Gerrit-Morten Dittmer
… Eltern, Großeltern, Geschwister Partner einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft. wenn keine Angehörigen vorhanden sind, haben die Erben das Recht und die Pflicht zur Totenfürsorge. Der Erblasser kann zu Lebzeiten weitere Maßnahmen …
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… die Verfügung über Bankkonten oder andere rechtsgeschäftliche Handlungen geht, die den Nachlass betreffen. Der Erbschein gibt Sicherheit sowohl für den Erben als auch für Dritte, indem er klarstellt, wer rechtmäßiger Erbe
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Im deutschen Recht gibt es zwei Hauptformen, wie jemand nach dem Tod einer Person etwas erben kann: entweder durch ein Erbe oder durch ein Vermächtnis. Obwohl beide Formen dazu dienen, das Vermögen einer verstorbenen Person auf andere …
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung kann in einer Vielzahl von Situationen sinnvoll sein, wie zum Beispiel bei minderjährigen oder geschäftlich unerfahrenen Erben, bei mehreren Erben, bei behinderten Erben oder wenn der Erblasser …
Unerwartetes Millionenerbe ​eines weitläufigen Verwandten aus Afrika. Vorsicht vor ​Betrügern.
Unerwartetes Millionenerbe ​eines weitläufigen Verwandten aus Afrika. Vorsicht vor ​Betrügern.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… finden die Betrüger immer neue Gründe, warum das Erbe noch nicht ausgezahlt werden kann . Wenn daher Geldbeträge in Vorkasse bezahlt werden müssen, kann dies auf einen Betrug hindeuten. Anzeichen für einen Betrug bzw. eine anlaufende …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Pflichtteil im Erbrecht zu Lebzeiten Das Erbrecht ist ein fundamentaler Bestandteil des deutschen Rechtsystems, der die Übertragung von Vermögen einer verstorbenen Person auf ihre Erben regelt. Innerhalb dieses Rechtsbereichs nimmt …
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
Enterbung und der Anspruch auf den Pflichtteil
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Auch wenn die Zerwürfnisse in der Familie noch so groß sind, ist die vollständige Enterbung eines pflichtteilsberechtigten Erben nur in seltenen Ausnahmefällen möglich. Damit der Erbe auch den Anspruch auf seinen Pflichtteil verliert, muss …
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die nach einem Todesfall auftreten können, ist die Verwehrung des Zugangs zum Nachlass. Dieses Problem tritt häufig in Erbengemeinschaften auf, wenn ein oder mehrere Erben den Zugang zu Nachlassgegenständen für andere Miterben blockieren. Die Verwehrung …
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… die einem oder mehreren Erben oder einer dritten Person auferlegt wird und die nicht unmittelbar dem Vorteil einer anderen Person dient. Das Hauptziel einer Auflage kann vielfältig sein, wie beispielsweise die Pflege eines Grabes, Spenden …
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
EU-Erbrechtsverordnung und Erbfälle mit Auslandsbezug
| 07.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… kommt. Zudem gibt es viele Erbfälle mit Bezug zu Staaten außerhalb der EU, weil bspw. der Erblasser seinen Wohnsitz in der EU hat, die Erben aber außerhalb der Europäischen Union leben. Rechtsanwältin Louati: „Dann gilt es zu prüfen, ob …
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
Enterbung - Das Geld in der Familie halten - Wie geht es richtig?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage der Vermögensnachfolge und Erbschaftsplanung ist in vielen Familien von großer Bedeutung. Entgegen der landläufigen Meinung kann die gezielte Enterbung, also die Ausschließung bestimmter Erben, eine legitime Strategie sein, um …