1.401 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Impfpflicht: Warum der Arbeitnehmer mit einem Internet-Attest die Kündigung riskiert
Impfpflicht: Warum der Arbeitnehmer mit einem Internet-Attest die Kündigung riskiert
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Arbeitnehmer hat aber deutlich bessere Chancen, wenn seine Bescheinigung von einem Arzt aufgrund ärztlicher Untersuchung in dessen Praxis ausgestellt wurde. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und ihrem durch das Grundgesetz garantiertem Selbstbestimmungsrecht (Art 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 der Weimarer Reichsverfassung) eine weite Freiheit zu, das Arbeitsrecht der für sie tätigen Menschen zu regeln. Dabei unterscheidet die Kirche zwischen …
Personenstandsrecht und ausländische Eheschließung, Beurkundung beim Standesamt
Personenstandsrecht und ausländische Eheschließung, Beurkundung beim Standesamt
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… stammesrechtlich [2] und nunmehr der ein oder andere Partner in der BR Deutschland Flüchtlingsschutz gefunden hat. Art. 6 Absatz 1 Grundgesetz bestimmt den Schutz von Ehe und Familie. Wie soll man aber sich mit einer ausländischen …
DSGVO: Wann gibt es Schmerzensgeld oder Schadensersatz? [Update 16.3.2023]
DSGVO: Wann gibt es Schmerzensgeld oder Schadensersatz? [Update 16.3.2023]
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… jetzt das Bundesverfassungsgericht (Az.: 1 BvR 2853/19), kann aber nicht so einfach übernommen werden, weil die DSGVO nun einmal europäisches Recht ist und über Grundgesetz und BGB steht. Auch eine Bagatellklausel besteht nicht, so dass die Rechtsfrage …
Unterschiedliche Entscheidungen des VGH München zu 2G – auch OVG des Saarlandes hebt 2G auf
Unterschiedliche Entscheidungen des VGH München zu 2G – auch OVG des Saarlandes hebt 2G auf
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… Was ist mit den Impfdurchbrüchen unter der Omikron-Variante, die höher sind als die Impfquote? Was ist mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes)? Was ist mit den zahlreichen gefährlichen Nebenwirkungen der Impfstoffe (laut PEI …
Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Annalena Baerbock und Robert Habeck wegen Untreue
Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Annalena Baerbock und Robert Habeck wegen Untreue
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… verdächtigen Vorstandsmitglieder auch Abgeordnete des Bundestags sind. Nach Artikel 46 II des Grundgesetzes darf ein Abgeordneter nur mit der Genehmigung des Bundestages wegen einer strafbaren Handlung zur Verantwortung gezogen werden.Nach Art. 46 …
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Förderung der Selbsttötung gemäß § 217 StGB strafbar. Das BverfG hat in oben zitierter Entscheidung nun klargestellt, dass dieses Verbot nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und damit verfassungswidrig ist. Ein Sterbewilliger kann einen Arzt …
Unwirksamkeit von befristeten Arbeitsverträgen wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover
Unwirksamkeit von befristeten Arbeitsverträgen wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… Hannover somit auch der Niedersächsischen Verfassung. Nach Art. 2 Abs. 2 Verf ND ist die vollziehende Gewalt an Gesetz und Recht gebunden. Nach Art. 3 Abs. 2 Verf ND sind die Grundrechte des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland Teil …
Der Impfausweis – vom langweiligen Gesundheitszeugnis zum begehrten Fälschungsobjekt
Der Impfausweis – vom langweiligen Gesundheitszeugnis zum begehrten Fälschungsobjekt
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Jochen Bauer
Durch die immer rigideren Maßnahmen der Corona-Politik hat sich der unscheinbare gelbe Impfausweis zu einem begehrten Büchlein gemausert. Kein Wunder, kriegt man doch durch ihn seine eigentlich grundgesetzlich verbrieften Rechte zurück …
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… umsehen. Wenn der Arbeitnehmer davon erfährt, ist das kein Kündigungsgrund, denn die freie Arbeitsplatzwahl ist in Artikel 12 Grundgesetz festgeschrieben. Bei einem Jobwechsel sollten Arbeitgeber jedoch diskret vorgehen und unbedingt …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Einzige Ausnahme sind aus irgendeinem Grund das Geschlecht, bzw. Die geschlechtliche Identifikation. Schutzgut des neuen Paragraphen soll die Menschenwürde sein, die bereits in Artikel 1 des Grundgesetzes grundsätzlich und umfassend unter …
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… einen massiven Eingriff in das Recht auf körperliche Unversehrtheit dar. Dieses Recht gehört zu den wichtigsten Grundrechten des Menschen, und findet sich im Artikel 2 (2) des deutschen Grundgesetzes. Eine rechtmäßige Impfpflicht wäre …
Die Meinungsfreiheit des Beamten
Die Meinungsfreiheit des Beamten
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Sprock , geb. Dorn
… und außerdienstliches Verhalten gleichermaßen. Die Frage, ob eine Äußerung von der nach dem Grundgesetz garantierten Meinungsfreiheit gedeckt ist, ist vor allem dann von Relevanz, wenn geprüft wird, ob das Verhalten des Beamten strafbar …
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einzeln geprüft werden müsse, weshalb die Kündigung, da kein Grund die Kündigung allein gerechtfertigt hatte, nicht wirksam war. Ich meine, dass diese Entscheidung richtig ist, auch weil die Wohnung unter besonderem grundgesetzlichen Schutz …
Kurze Freiheitsstrafe auch bei Bagatelldelikten
Kurze Freiheitsstrafe auch bei Bagatelldelikten
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der BGH darauf hin, dass bereits im Jahr 1979 das Bundesverfassungsgericht die gesetzliche Regelung, wonach für den Diebstahl geringwertiger Sachen Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe angedroht wird, mit dem Grundgesetz für …
Medienstrafrecht: Hilflose Person fotografiert? 201a StGB! Hausdurchsuchung!
Medienstrafrecht: Hilflose Person fotografiert? 201a StGB! Hausdurchsuchung!
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… und damit können die Behörden auch ermitteln. Allerdings galt schon immer gem. Art. 13 Abs. 1 Grundgesetz: Die Wohnung ist unverletzlich. Dabei handelt es sich um ein Grundrecht, das sich wie alle Grundrechte vor allem gegen den Staat richtet …
Keine Gemeinnützigkeit bei Hin­weis auf Wider­stand gegen Coro­na­re­geln
Keine Gemeinnützigkeit bei Hin­weis auf Wider­stand gegen Coro­na­re­geln
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… in welchem aufgefordert wurde, sämtliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufzuheben. Es wurde dabei auf das Recht zum Widerstand nach Art. 20 Abs. 4 Grundgesetz hingewiesen. Nach dem Bundesfinanzhof stehe …
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… des Oberlandesgerichts Verfassungsbeschwerde unter anderem wegen Verletzung der Elterngrundrechte (Art. 6 des Grundgesetzes) eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht hat über die Verfassungsbeschwerde noch nicht entschieden, das Verfahren liegt in Karlsruhe …
Oberverwaltungsgericht Lüneburg setzt die 2G-Regel für Niedersachen außer Kraft
Oberverwaltungsgericht Lüneburg setzt die 2G-Regel für Niedersachen außer Kraft
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Die rote Linie muss spätestens vor dem Grundgesetz gezogen bleiben, das bisher das Fundament unseres freiheitlichen Rechtsstaats war und es unbedingt bleiben sollte. Man darf gespannt sein, wie andere Oberverwaltungsgerichte bzw. Verwaltungsgerichtshöfe gleichgelagerte Fälle beurteilen, bis das Bundesverwaltungsgericht eines Tages die endgültige Marschrichtung festlegt.
Die Grenzen der Redefreiheit (US Recht)
Die Grenzen der Redefreiheit (US Recht)
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… amerikanischen Supreme Courts (SCOTUS) zum Thema Redefreiheit und Hate Speech. Ich denke, dass diese Überlegungen in gleicher Weise in Deutschland relevant sind, wenn es darum geht, die Schranken der grundgesetzlich geschützten …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… wie das Entfallen des Lohnes bis hin zur Kündigung sind zu erwarten. Ist die Impfpflicht für Ärzte und Heilberufe rechtmäßig? Eine Impfpflicht ist ein schwerer Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des Bürgers, die vom Grundgesetz
Radfahrer stürzt über Bodenschwelle: Schadensersatz?
Radfahrer stürzt über Bodenschwelle: Schadensersatz?
| 03.05.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Art. 34 Grundgesetz (GG) zu. Der Zustand der Straße sei nicht verkehrswidrig gewesen. Nur durch die Bodenschwelle sei es überhaupt möglich, dass Oberflächenwasser abgeführt und so Überschwemmungen und Vereisungen verhindert werden …
„Juristen halten Impfpflicht für vereinbar mit Grundgesetz“
„Juristen halten Impfpflicht für vereinbar mit Grundgesetz“
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Impfpflicht ist also geeignet, erforderlich und verhältnismäßig im engeren Sinne, um Menschenleben zu retten. Klingt irgendwie plausibel. b) Jetzt aber folgende Gegenfrage: Wäre auch ein allgemeines Autoverbot mit dem Grundgesetz
Amtsangemessene Alimentation kinderreicher Beamtinnen und Beamter in NRW
Amtsangemessene Alimentation kinderreicher Beamtinnen und Beamter in NRW
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 04.05.2020 – 2 BvL 6/17 – darauf erkannt, dass die übergeleiteten Regelungen des Bundesbesoldungsgesetzes in das nordrhein-westfälische Recht mit dem Grundgesetz unvereinbar sind. Der Gesetzgeber des Landes …