775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… sodann ab und tätigte Abzüge für Reinigungs- und Maler-/Putzarbeiten. Den verbleibenden Kautionsbetrag zahlte die Beklagte an den Mieter aus. Das Gericht schloss sich im Rahmen des Rechtsstreits unserer Rechtsauffassung an und urteilte …
Sensationell einfach: So schnell wird (jede) fristlose Kündigung unwirksam
Sensationell einfach: So schnell wird (jede) fristlose Kündigung unwirksam
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… Auch das Sparen hat nicht mehr geholfen. Erst wurden einige Rechnungen unpünktlich bezahlt. Dann zahlte er keine Rechnungen. Schließlich zahlte der Mieter auch keine Miete. Was nun? Fristlose Kündigung Viele Vermieter denken …
Abrechnung der Mietkaution- der BGH sagt, wie es richtig geht
Abrechnung der Mietkaution- der BGH sagt, wie es richtig geht
| 15.08.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… aus zwei Nebenkostenabrechnungen offen. Dabei war ein Abrechnungsergebnis streitig und eines unbestritten. Nachdem die ausgezogenen Mieter nicht zahlten, erhob der Vermieter Klage gegenüber den Mietern. Mit den Mietzahlungen …
Abgasskandal LG Essen: Geld zurück ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
Abgasskandal LG Essen: Geld zurück ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte sprechen den geschädigten Kunden im VW-Abgasskandal inzwischen Schadensersatz ohne den Abzug einer Nutzungsentschädigung zu. Dazu zählt auch das Landgericht Essen. Mit Urteil vom 19. Juni 2019 sprach es einer VW-Kundin …
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und die Miterben nicht, spricht nichts gegen die weitere Nutzung. In diesem Fall entsteht auch nicht kraft Gesetzes ein Mietverhältnis zwischen dem Nutzer und den Miterben. Der Nutzer ist somit zur Zahlung einer Miete nicht verpflichtet …
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der „Schenkungsanfechtung“ nach § 134 InsO unterliegen. Mit dieser Begründung, unterlegt durch das Gerichtsurteil im Strafprozess, werden Gewinne, Mieten oder Zinsen, die ein Emittent an die Investoren ausschüttete, vom Verwalter …
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Oftmals müssen Sie den Mietnomaden überhaupt nicht abmahnen. Und wenn dieser Schritt nicht erforderlich ist, sollten Sie tunlichst davon Abstand nehmen. Zahlt der Mietnomade zweimal nacheinander die Miete nicht, dann sollten Sie ihm gegenüber …
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… mehrere Verfahren gegen die Rechtsvorgängerin der Klägerin (Urteile teilweise rechtskräftig, teilweise Rechtsstreits noch anhängig). Auch gegenüber der jetzigen Vermieterin (Klägerin) zahlten sie nur die geminderte Miete und beriefen sich dabei …
Die Staffelmiete im Mietvertrag – was muss vereinbart werden?
Die Staffelmiete im Mietvertrag – was muss vereinbart werden?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… in § 557a BGB geregelt. Sofern die Staffelmiete im Mietvertrag oder in einer weiteren Vereinbarung zwischen den Mietvertragsparteien wirksam geregelt worden ist, garantiert der Staffelmietvertrag dem Vermieter steigende Mieten und schafft so für …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… das Mietverhältnis nach vier Monaten fristlos und zahlte keine Miete mehr. Der Kläger teilte ihm mit, dass er diese Kündigung nur als fristgemäße ordentliche Kündigung, nicht aber als fristlose Kündigung akzeptiere. Er verlangte die restliche Miete
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… Familiengericht übertragen werden. Was geschieht mit den Haustieren nach einer Scheidung? Haustiere werden allgemein im deutschen Recht wie Gegenstände behandelt. Haben sich die Ehepartner während der Ehe ein Haustier zugelegt, zählt
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
Modernisierungsmieterhöhung nach § 559 BGB Modernisierung ohne öffentliche Förderung: Herr Müller bewohnt eine 65 Quadratmeter große Altbauwohnung ohne Sammelheizung, ohne Bad, mit Innen-WC. Er zahlt 195 Euro Miete (3 Euro/Quadratmeter …
Geld zurück beim per E-Mail geschlossenen Maklervertrag
Geld zurück beim per E-Mail geschlossenen Maklervertrag
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Der Interessent, ein Verbraucher, meldete sich per E-Mail über den Kontaktbogen beim Makler, besichtigte die Wohnung, zeichnete den Mietvertrag und zahlte die geforderte Courtage an den Makler. 2 Jahre später widerrief der Mieter
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung?
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Wer zahlt die Miete der Ehewohnung nach einer Trennung? 1. Scheitert die Ehe und kommt es zu einer Trennung, lebt im Falle des Ausziehens eines der Partner aus der gemeinsamen ehelichen Wohnung zwar automatisch die Grundregel …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gezwungen werden, seinen Mieter abzumahnen oder sogar zu kündigen. Gerät z. B. der Mieter in Zahlungsverzug und beeinträchtigt dadurch die finanziellen Verpflichtungen des Vermieters der Eigentümergemeinschaft gegenüber, so können …
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
Real I. S. Bayernfonds Niederlande 2: Zweitmarktwert bricht ein
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Rijksgebouwendienst vermietet. Lange Laufzeit Die Anleger zahlten dafür 60.265.000 EUR sowie ein Agio von 3.013.000 EUR. Zudem wurde Fremdkapital in Höhe von 53.735.000 EUR aufgenommen. Das Konzept sieht vor, dass das Darlehen nicht wie üblich …
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… der Erbschaft Hintergrund der Nachlasspflegschaft ist das Bedürfnis nach Absicherung. Wenn keiner mehr die Miete zahlt, ärgert sich der Vermieter. Wenn keiner mehr die Rechnungen zahlt, kommen bald erste Mahnungen und wenn die Bank sieht …
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
| 23.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… ist, der Mieterin eine Rechnung auszustellen, zahlt die Mieterin die Miete nicht mehr und macht ein Zurückbehaltungsrecht geltend. Der Vermieter erhebt Zahlungsklage. Das Gericht: Ohne Erfolg. Das Gericht stellt fest, dass die Mieterin …
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… dass ihnen weiterhin eine Inanspruchnahme durch die Insolvenzverwalter droht. Gegenstand dieser Rückforderungen könnten die in den letzten vier Jahren gezahlten Mieten sein, welche Anleger für die Überlassung der Container (deren Eigentümer …
Mietpreisbremse: Vermieter muss Mieter überhöhte Miete zurückzahlen
Mietpreisbremse: Vermieter muss Mieter überhöhte Miete zurückzahlen
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Parteien haben im Juli 2015 einen Mietvertrag über eine 76,35 qm große Wohnung in Berlin-Neukölln abgeschlossen. Die zu zahlende Miete beträgt 9,50 € netto kalt pro Quadratmeter. Die Vormieterin der Wohnung zahlte lediglich …
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… an den eingelagerten Schuhen. Der Vermieter lässt im Februar 2011 die Mängel des Daches reparieren. Der Ladeninhaber zahlt ab August 2010 20 % weniger Miete, fordert ebenfalls Schadensersatz wegen der beschädigten Schuhe. Der Vermieter …
Fristlose Kündigung des Wohnraummietverhältnisses wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung
Fristlose Kündigung des Wohnraummietverhältnisses wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… kann nämlich auch dann durch seinen Vermieter fristlos das Wohnraummietverhältnis gekündigt werden, wenn der Mieter die Miete unpünktlich zahlt . Dabei kommt es nicht darauf an, ob sich die Unpünktlichkeit der Zahlung auf die Grundmiete …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… die Passiva. Was zählt zu den Aktiva und Passiva des Nachlasses? Übersicht: a) Aktiva Zum Aktivnachlass zählen alle vermögensrechtlichen Positionen des Erblassers am Todestag. Beispiele : Grundstücke (Grundbucheintragung maßgeblich) Unternehmen …
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Modernisierungskosten mit, die mehrheitlich beschlossen werden. Dafür müssen Sie Rücklagen bilden. Was ist das Hausgeld – was passiert bei Zahlungsverzug? Das sog. Hausgeld ist das Äquivalent der Betriebskostenvorauszahlung des Mieters. Die dahin …