561 Ergebnisse für Reiseveranstalter

Suche wird geladen …

Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In unserem heutigen Rechtstipp geht es um ein wirklich aktuelles Thema, nämlich die Pleite eines bekannten Reiseveranstalters, konkret der Thomas Cook Group plc. Wir wollen heute die Frage klären, welche Konsequenzen die Pleite denn für …
Insolvenz des Reiseveranstalters – Pleite Thomas Cook
Insolvenz des Reiseveranstalters – Pleite Thomas Cook
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kesselgruber
… von Insolvenz betroffenen Reiseveranstalter gebucht haben, sind dank des gut geregelten EU- und deutschen Reiserechts abgesichert. Auch Reisende, welche eine verbundene Reiseleistung bei Thomas Cook gebucht haben, sind abgesichert. Wurde …
Thomas Cook-Pleite – was, wenn Sie zu spät aus dem Urlaub zurückkommen?
Thomas Cook-Pleite – was, wenn Sie zu spät aus dem Urlaub zurückkommen?
| 24.09.2019 von Daniel Goldmann anwalt.de-Redaktion
Wenn die Airline oder der Reiseveranstalter insolvent wird, steckt man nicht automatisch am Flughafen fest. Doch was, wenn man zu spät am Arbeitsplatz erscheint? Im schlimmsten Fall kann sogar die Kündigung drohen. Was sich dagegen …
Insolvenz von Thomas Cook – einer der ältesten Reiseanbieter der Welt ist pleite
Insolvenz von Thomas Cook – einer der ältesten Reiseanbieter der Welt ist pleite
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… sondern der Reiseveranstalter. Dieser ist daher auch zuständig, Ihnen eine alternative Transportmöglichkeit zu vermitteln. Fällt ihr Urlaub komplett aus, haben Sie ggf. einen Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Kosten und teils …
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet. Dies hat auch Auswirkungen auf die deutschen Tochtergesellschaften wie beispielsweise die Thomas Cook GmbH in Oberursel. Hier wurde bisher wohl noch kein Insolvenzantrag …
Thomas Cook ist insolvent – was Urlauber jetzt wissen müssen
Thomas Cook ist insolvent – was Urlauber jetzt wissen müssen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… der Gäste zu ermöglichen. Deswegen müssen unbedingt vorab unsere Hinweise betonen, vor weiteren Zahlungen für Hotel oder Rückreise unbedingt eine Rücksprache mit dem Reiseveranstalter oder der Versicherung zu halten ist! Nach 178 Jahren muss …
Kreuzfahrtpassagier muss nach Krankheit wieder an Bord gelassen werden
Kreuzfahrtpassagier muss nach Krankheit wieder an Bord gelassen werden
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… Instanz urteilte das Landgericht zu seinen Gunsten. In der dann eingelegten Berufung des Reiseveranstalters kam es zum oben genannten Hinweisbeschluss, woraufhin der Reiseveranstalter die Berufung wieder zurücknahm. Die Rückkehr auf das Schiff …
Kreuzfahrt – welche Rechte haben Reisende?
Kreuzfahrt – welche Rechte haben Reisende?
| 22.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das kann im Einzelfall sogar zulässig sein – aber nur, wenn sich der Reiseveranstalter in den Reisebedingungen das Recht zur Änderung wirksam vorbehalten hat. Änderung darf nicht willkürlich oder unzumutbar sein So darf er die Reiseroute …
Anspruch auf Ersatz der Kosten eines Ersatzfluges zum Erreichen des Kreuzfahrtschiffs
Anspruch auf Ersatz der Kosten eines Ersatzfluges zum Erreichen des Kreuzfahrtschiffs
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Daniel Neubauer
Einem Reisenden steht gegen den Reiseveranstalter bei Ausfall eines Fluges ein Anspruch auf Aufwendungsersatz für selbst gezahlte Ersatzflüge zu, um das im Rahmen einer gebuchten Pauschalreise auslaufende Kreuzfahrtschiff rechtzeitig …
Reisepreisminderung: Lärm durch Baustelle vor dem Hotel
Reisepreisminderung: Lärm durch Baustelle vor dem Hotel
| 17.08.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… zu. Zudem bejahte das Gericht eine Minderung von 10 %, weil der Reiseveranstalter den Kläger nicht über die Großbaustelle informiert hatte. Nach Ansicht des Gerichts gehört es zu der objektiven Sollbeschaffenheit einer Reise …
Reisebuchung richtig gemacht! Widerrufsrecht und Namensänderung
Reisebuchung richtig gemacht! Widerrufsrecht und Namensänderung
| 14.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Das Wichtigste zuerst: Hat man bei Buchung einer Reise ein Widerrufsrecht? Die häufigste Aussage, die ich im Reiserecht höre, ist: „Ich habe den Reisevertrag widerrufen, aber der Reiseveranstalter bzw. die Airline wollen mir mein Geld …
Flugausfall – wenn Veranstalter nicht zahlt, verklagt Urlauber den Staat
Flugausfall – wenn Veranstalter nicht zahlt, verklagt Urlauber den Staat
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Gerichtshof von allen Mitgliedstaaten, den Reiseveranstaltern eine Nachweispflicht aufzuerlegen: So müssen die Veranstalter nachweisen, dass „im Fall der Zahlungsunfähigkeit oder des Konkurses [des Reiseveranstalters] die Erstattung gezahlter Beträge …
Von Flugverspätungen und Rechtsirrtümern
Von Flugverspätungen und Rechtsirrtümern
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Mirco Volprecht
… Sie ggf. auch einen Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. Handelte es sich bei der Reise um eine Pauschalreise, so ist dieser Anspruch beim Reiseveranstalter geltend zu machen. Das gilt selbst dann, wenn dieser zwischenzeitlich insolvent …
Für den letzten Urlaubstag kann u. U. eine Minderung sowie ein Schadensersatzanspruch bestehen
Für den letzten Urlaubstag kann u. U. eine Minderung sowie ein Schadensersatzanspruch bestehen
| 22.06.2019 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… entschied, dass ein Reiseveranstalter an ein Ehepaar, das bei diesem eine Reise nach Ägypten gebucht hatte, insgesamt 128,50 als Erstattung für vertane Urlaubszeit sowie für einen Reisemangel zu zahlen hat. Dem Richter lag der folgende …
Reisevertrag vs. Flugreise
Reisevertrag vs. Flugreise
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Der Flug hat zehn Stunden Verspätung. Der Reisende kann sich entweder an den Reiseveranstalter wenden, da der Flug Teil des Reisevertrages war. Alternativ kann er sich auch an die Fluggesellschaft wegen der Verspätung selbst wenden …
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Reiseveranstalter am geschlossenen Reisevertrag festhalten oder ob sich Reisende vom Reisevertrag lösen können. Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass je nach Zeitpunkt des Vertragsschlusses unterschiedliche gesetzliche Regelungen gelten …
Zug-zum-Flug: Flug wegen eines verspäteten Zuges verpasst – wer muss zahlen?
Zug-zum-Flug: Flug wegen eines verspäteten Zuges verpasst – wer muss zahlen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Wirbt ein Reiseveranstalter mit einem Zug-zum-Flug-Ticket und stellt er dieses ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung, haftet er für die Bahnverspätung. Der Fall In dem von dem Landgericht zu entscheidenden Fall erwarb der Kläger …
Ihre Rechte als Fluggast
Ihre Rechte als Fluggast
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Granitzka
… auf Ersatzforderungen ihrer Kunden erst dann reagiert haben, wenn sie ein anwaltliches Schreiben erreicht hat oder wir die Angelegenheit in das gerichtliche Verfahren überführt haben. Unsere Kanzlei berät und vertritt Sie bundesweit gegenüber der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter.
Flug verpasst wegen langer Schlange an Check-in oder Sicherheitskontrolle: Schadensersatzanspruch?
Flug verpasst wegen langer Schlange an Check-in oder Sicherheitskontrolle: Schadensersatzanspruch?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Einfinden am Flughafen wichtig In aller Regel ist es für einen Anspruch gegen die Airline, den Reiseveranstalter oder den Flughafenbetreiber unbedingt notwendig, dass sich der Fluggast rechtzeitig vor dem Abflug am Flughafen einfindet …
Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude nach Germania-Pleite?
Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude nach Germania-Pleite?
| 31.03.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Der Reiseveranstalter kann nach dem Gesetz (§ 651 h BGB) vor Reisebeginn zurücktreten, wenn er aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist. Was unter unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen …
Geduldsprobe bestanden, Flug verpasst: Familie mit langem Atem verlangt Reisepreisminderung
Geduldsprobe bestanden, Flug verpasst: Familie mit langem Atem verlangt Reisepreisminderung
| 21.03.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… an ihrem Urlaubsort an. Nach ihrer Rückkehr hatten die vier Urlauber keine Geduld mehr mit ihrem Reiseveranstalter. Sie verlangten eine Reisepreisminderung und Schadensersatz. Das Reiseunternehmen stellte sich allerdings quer, sodass das das Amtsgericht …
Reiseveranstalter schuldet Schadensersatz bei Ausfall der Reise wegen Insolvenz der Airline
Reiseveranstalter schuldet Schadensersatz bei Ausfall der Reise wegen Insolvenz der Airline
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel Neubauer
… einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Die Flugpassagiere haben in diesen Fällen regelmäßig das Nachsehen. Hat der Reisende jedoch eine Pauschalreise gebucht, kann er sich an seinen Reiseveranstalter wenden …
Hotel im schlechten Zustand, Lärm, fehlendes Angebot u.a.? Der Urlaub läuft nicht, wie geplant? Was können Sie tun?
Hotel im schlechten Zustand, Lärm, fehlendes Angebot u.a.? Der Urlaub läuft nicht, wie geplant? Was können Sie tun?
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… die für die spätere Geltendmachung Ihrer Ansprüche nach dem Urlaub wichtig sind. 1. Drucken Sie Ihr konkretes Reiseangebot des Reiseveranstalters aus Drucken Sie möglichst vor Reisebeginn das Angebot/die Werbung zu Ihrer konkreten Reise …
Rail & Fly: Wann haften Veranstalter für verpassten Flug?
Rail & Fly: Wann haften Veranstalter für verpassten Flug?
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… von Köln/Bonn nach Phuket/Thailand. Der Reiseveranstalter hatte den Klägern ein Zugticket (Rail & Fly) für die Anreise zum Flughafen ausgestellt. Er hatte darum gebeten, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. Der Flug …