3.814 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Einwand der Versicherungen ist es, die Behandlung sei nicht medizinisch notwendig gewesen. Dabei stellt die Begründung dieser Notwendigkeit für den Versicherten ein Problem dar, denn ein bloßes "doch" vermag die Versicherungsriesen …
Beweiswert einer elektronisch geführten Patientenakte
Beweiswert einer elektronisch geführten Patientenakte
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… Anhaltspunkte - ausreichen, wenn der beklagte Arzt plausibel darlegen kann, dass seine Eintragung richtig ist, und sie darüber hinaus aus medizinischen Gesichtspunkten schlüssig erscheint. Weil in der Praxis die EDV-Dokumentation an Bedeutung …
Zoff auf der Skipiste: Wer für Unfälle haftet
Zoff auf der Skipiste: Wer für Unfälle haftet
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Eisklettern, Schneewandern, Rodel, Schlitten, Eissegeln) führt dabei immer wieder zu Konfliktsituationen, die medizinische und rechtliche Folgen nach sich ziehen. Insbesondere in den Bergen sind Unfälle auf den Hängen an der Tagesordnung …
Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
| 17.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… bei den Geldbeschaffungstaten können im Einzelfall ausreichen. Gericht muss Gutachten prüfen Zur Entscheidung wird regelmäßig das Gutachten eines medizinischen Sachverständigen herangezogen. Das Gericht muss dieses aber selbst mindestens auf Widersprüche prüfen …
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… es sich grundsätzlich um eine Heilbehandlung, dies sei aber nicht medizinisch notwendig, da die mit der Operation verbundenen Risiken nach dem Ergebnis der Sachverständigenanhörung nicht im angemessenen Verhältnis zu den Vorteilen …
Schwere Vorwürfe gegen Klinik in München: Kind erleidet massiven Gehirnschaden
Schwere Vorwürfe gegen Klinik in München: Kind erleidet massiven Gehirnschaden
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… eines Sachverständigen, wird sich der Gang vor ein Zivilgericht nicht vermeiden lassen. Ein medizinisches Gerichtsgutachten wird der Familie dann Klarheit verschaffen. "Ungeachtet dessen gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft …
Fehlende Eignung für einen Telearbeitsplatz bei der DTAG führt noch nicht zu dauernder Dienstunfähigkeit
Fehlende Eignung für einen Telearbeitsplatz bei der DTAG führt noch nicht zu dauernder Dienstunfähigkeit
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ordnete eine medizinische Untersuchung an. Der Betriebsarzt stellte fest, dass im Falle einer Wiedereingliederungsmaßnahme mit einer Wiederherstellung der vollschichtigen Einsatzfähigkeit zu rechnen sei. Arbeiten unter Verkaufs- und Zeitdruck …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Unfallversicherung für die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation ein. Deren Leistungen sind allerdings - zumindest teilweise - auf den von der Haftpflichtversicherung zu leistenden Schadenersatz anzurechnen. Hat der Fahrer …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erfolgen müssen - und das vor Einbau. Die Klage, die die Frau des inzwischen verstorbenen Mannes anschließend als dessen Erbin einreichte, landete daraufhin vor dem Finanzgericht (FG …
Mehr Transparenz für Patienten
Mehr Transparenz für Patienten
| 10.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit medizinischen Gutachten. Zudem müssen Krankenkassen dann künftig innerhalb von drei Wochen über den Leistungsantrag entscheiden. Längere Fristen sind bei Einschaltung des medizinischen Dienstes und bei vertragszahnärztlichen Anträgen vorgesehen. Äußert sich die Krankenkasse nicht innerhalb der gesetzliche Frist, gilt die Leistung als bewilligt. (WEL)
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
| 05.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einstellen - bis zu dem anderen Extrem -die gesamte Bannbreite der modernen Medizin auszunutzen- gehen. Ihr individueller Wille ist entscheidend. In der Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer sich einmal um sie kümmern soll, Ihre vertraglichen …
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… von seiner getrenntlebenden Ehefrau begehrt. Der Ehemann hatte von seiner getrenntlebenden Ehefrau Unterhalt für die Trennungszeit gefordert. Der Ehemann hatte erklärt, er sei wegen einer Nervenerkrankung am Arm nicht arbeitsfähig. Im Rahmen der medizinischen
Fragen rund ums Fahrverbot
Fragen rund ums Fahrverbot
| 26.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… aber eventuell müssen Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs neu absolviert werden, es muss ein neues Foto abgegeben und Formulare ausgefüllt werden. Die Behörde entscheidet dann auch über weitergehende Auflagen, eventuell eine medizinisch-psychologische …
MPU auch für betrunkene Radfahrer ohne Führerschein
MPU auch für betrunkene Radfahrer ohne Führerschein
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz am 17. August 2012 (AZ: 10 A 10284 …
So klappt es mit der Zuzahlungsbefreiung
So klappt es mit der Zuzahlungsbefreiung
| 22.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Quartal zu bezahlende Praxisgebühr für Arzt- und Zahnarztbesuche berücksichtigt, der Eigenanteil von 5 und 10 Euro für Medikamente, die Selbstzahlung zum Krankenhausaufhalt, die Eigenbeteiligung bei Reha-Maßnahmen und medizinischen Therapien …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… erklärtes Verschwinden des amputierten Daumens und ein abgelegener Schadensort. Schließlich sei die isolierte Verletzung des Daumens nur bei einer bestimmten untypischen Handhaltung medizinisch plausibel. Das Oberlandesgericht hat …
Ärzte dürfen nicht grenzenlos empfehlen
Ärzte dürfen nicht grenzenlos empfehlen
| 13.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines leichteren Zugangs für Behinderte darf ein Vorschlag ergehen. Solche Gründe muss im Streitfall aber dann der Mediziner selbst darlegen, will er eine Ausnahme vom generellen Verbot der ärztlichen Berufsordnung rechtfertigen. (LG Düsseldorf, Urteil v. 22.02.2012, Az.: 12 O 9/11) (GUE)
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Bögner
Behandlungsfehler · Arzthaftung · Patientenrechte Wenn ein Mediziner seine sorgfaltswidrig und fehlerhaft durch aktiven Tun oder Unterlassung verfährt, stehen dem Patienten Entschädigungsansprüche zu. Als finanzieller Ausgleich ist neben …
Private Krankheitskostenversicherung: Vorvertraglichkeit bei Zahnbehandlungen
Private Krankheitskostenversicherung: Vorvertraglichkeit bei Zahnbehandlungen
| 08.11.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… dem Kläger recht: Für die Frage des Versicherungsfalles komme es auf die „medizinische Notwendigkeit" der Behandlung an, diese beginne mit der ersten Untersuchung und ende mit dem Erreichen des Behandlungsziels. Soweit im Jahr 2010 neue …
Meldeveräumnis und Sanktionierung durch das Jobcenter
Meldeveräumnis und Sanktionierung durch das Jobcenter
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… zu überprüfen". Eine gefährliche Entscheidung. Wie soll der Leistungsempfänger als medizinischer Laie erkennen, ob er „krank genug" ist, einem Meldetermin fernzubleiben oder, ob es ihm noch zuzumuten ist, sich zum Amt zu schleppen. Erfreulich …
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Produkt zugleich durch einen medizinischen Fachhandel und eine Arztpraxis vertrieben wird. Verfügt ein Vermieter über mehrere Objekte und vermietet diese an zwei Mitkonkurrenten, liegt darin auch nicht notwendigerweise ein Verstoß gegen …
Krankheit
Krankheit
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Krankheit liegt dann vor, wenn aus medizinischer Sicht ein so regelwidriger Körper- und Geisteszustand vorliegt, dass eine Heilbehandlung von Nöten ist. Krankheit ist nicht gleichzusetzen mit Arbeitsunfähigkeit. Arbeitsunfähigkeit …
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Fristsetzung für Vorlage eines medizinisch-psychologisches Gutachtens ist aus formalen Gründen rechtswidrig" In der vorliegenden Konstellation hatte die Verwaltungsbehörde einen Verkehrsteilnehmer aufgefordert, nach mehrmaliger …
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… von einem Führerscheininhaber mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,6 Promille geführt, so hat die Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anzuordnen. Dieses Gutachten ist nicht auf die Frage …