3.803 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Promille-Radler
Promille-Radler
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… die Neuerteilung der Fahrerlaubnis verhängt. In der Praxis ordnet die Führerscheinbehörde jedoch regelmäßig die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an, den sogenannten „Idiotentest". Wenn kein positives Attest vorgelegt …
Urlaubssouvenirs: Was sagt der Zoll dazu?
Urlaubssouvenirs: Was sagt der Zoll dazu?
| 26.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… darf, an denen ein Veterinär anwesend ist. Wenn Waren dann nicht den veterinärrechtlichen Einfuhrbestimmungen entsprechen, werden sie meist vernichtet. Bedenkenlos einführen kann man aber beispielsweise Säuglings- und medizinische
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer vorliegen, kann der Arbeitgeber der Urlaubsgewährung widersprechen. Dies gilt jedoch nicht für Zeiten im Anschluss an medizinische Vorsorge- oder Reha- Maßnahmen oder im Übertragungszeitraum bis zum 31. März …
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
| 11.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von drei Promille wurde ein Randalierer von der Polizei festgenommen und ins Krankenhaus gebracht, als ihm die Fahrerlaubnisbehörde wegen der hohen Blutalkoholkonzentration aufgab, ein medizinisch-psychologisches Gutachten zu machen …
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Anträge auf Erwerbsminderungsrente werden in medizinischer Hinsicht sehr intensiv geprüft. Die Rentenversicherungsträger schalten Gutacher ein, die sie selbst auswählen. Die Ergebnisse sind für die Versicherten häufig nicht erfreulich …
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
| 06.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Das ist nur bei offensichtlicher medizinischer Notwendigkeit der Fall und nur dann ist inzwischen kein weiterer förmlicher Nachweis nötig. Steuervereinfachungsgesetz brachte Neuregelung Ein streng formaler Nachweis der Notwendigkeit …
Zulässigkeit der Entziehung der Fahrerlaubnis
Zulässigkeit der Entziehung der Fahrerlaubnis
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in Deutschland eine ergänzende Fahrerlaubnis. Daraufhin musste er ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorlegen, welche für ihn negativ ausfiel. Danach geriet er erneut in Verdacht nochmal unter Alkoholeinfluss eine Unfallfahrt begangen …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… vorliegen, wenn ärztliche/medizinische Fachkenntnis erforderlich ist und die Tätigkeit Schaden verursachen könnte. Bei Überschneidungen zum PsychThG hat letzteres Vorrang [6]. Auswirkungen des HeilprG auf das Coaching Der Heilpraktikergewerbeschein …
Missglückte Schönheits-OP: Schadensersatz?
Missglückte Schönheits-OP: Schadensersatz?
| 22.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der medizinischen Wissenschaft ordnungsgemäß zu behandeln. Laut Gutachten war der Eingriff jedoch korrekt durchgeführt worden. Außerdem kann ein Chirurg eine Infektion selbst bei den größten Vorsichtsmaßnahmen nicht ausschließen …
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… Der Anspruch der stark übergewichtigen Klägerin wurde dann damit begründet, dass die Operation aufgrund der Schwere der Krankheit "das letzte Mittel" dargestellt habe. Dabei wurde unter anderem Bezug genommen auf aktuelle Leitlinien medizinischer
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
Magenbypassoperation - Kostenübernahmepflicht der Krankenkasse?
| 19.06.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
… Der Anspruch der stark übergewichtigen Klägerin wurde dann damit begründet, dass die Operation aufgrund der Schwere der Krankheit "das letzte Mittel" dargestellt habe. Dabei wurde unter anderem Bezug genommen auf aktuelle Leitlinien medizinischer
Reiserücktritt wegen Thrombosegefahr
Reiserücktritt wegen Thrombosegefahr
| 18.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erkannt hatte, könne man erst recht nicht von einem medizinischen Laien verlangen, dass er die Erkrankung kennt, entschieden die Richter. (LG Arnsberg, Urteil v. 08.09.2011, Az.: 4 O 238/11) (WEL)
Austausch fehlerhafter Implantate
Austausch fehlerhafter Implantate
| 15.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Im Erfolgsfall erhalten Betroffene neben Schadensersatz - darunter die Kosten des Austauschs - eventuell auch Schmerzensgeld. Krankenkasse zahlt bei medizinischer Notwendigkeit Nur wenn die Implantation medizinisch erforderlich war, übernimmt …
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… die im Höchstmaß Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe androht, oder 2. nach § 174 Abs. 2 Nr. 1 oder § 176 Abs. 3 Nr. 1 bestraft wird. Ist Exhibitionismus eine Krankheit? Nach allgemeinen medizinischen Erkenntnissen handelt …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering …
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist (§§ 475 Abs. 2, 90a BGB). In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall erwarb der Kläger am 27. Oktober 2002 von der Beklagten auf einer von ihr veranstalteten Auktion ein sechs Monate altes Hengstfohlen, welches nach einem medizinischen
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Es ist ein Alptraum für alle Beteiligten: Weil eine Münchner Kinderärztin nicht mit der erforderlichen Sorgfalt eine Grippeimpfung vornahm, die medizinisch noch dazu gar nicht notwendig war, erlitt ein Zehnjähriger eine Querschnittslähmung …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… die vor der Entziehung der Fahrerlaubnis noch zu absolvieren war. Im Falle eines erneuten A-Deliktes oder zweier B-Delikte in diesem Zeitraum hat die zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 11.05.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… am 31.08.2009 der medizinische Geschäftsführer der beklagten Kliniken der Stadt Köln, einer GmbH. Die Anteile an dieser Gesellschaft werden von der Stadt Köln gehalten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat über den Abschluss, die Aufhebung …
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
| 08.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schweigepflicht eines Arztes reicht über den Tod des Patienten hinaus. Der Mediziner ist aber von seiner Schweigepflicht zu entbinden, wenn davon auszugehen ist, dass der Patient es so gewollt hätte. Lässt man sich von einem Arzt …
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
| 27.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Mediziner. Wegen eines groben Behandlungsfehlers verlangten sie Schadensersatz und Schmerzensgeld. Strafrechtlich wurde er wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt. Gericht sieht Fehler …
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
| 27.04.2012 von anwalt.de-Redaktion
… fulminanten Umstände der Niederkunft. Bei der häuslichen Geburt hatte die Mutter weder ihre im selben Haus schlafenden Eltern informiert noch sonstige medizinische Hilfe angefordert. Vielmehr wurde die Abnabelung eigenhändig mittels Schere …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Gleichbehandlungsgesetz nur für den Zugang zur Erwerbstätigkeit sowie den beruflichen Aufstieg. In dem nun entschiedenen Fall wurde der Anstellungsvertrag eines medizinischen Geschäftsführers einer GmbH, welche die Kliniken der Stadt Köln betreibt …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… nicht als Geschäftsführer weiterbeschäftigt wird, in den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fällt. Der Kläger war bis zum Ablauf seiner Amtszeit am 31.08.2009 der medizinische Geschäftsführer der beklagten Kliniken …