637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
| 11.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Managerin standen laut Arbeitsvertrag 28 Urlaubstage pro Jahr zu, von denen sie 2012 lediglich acht nehmen konnte. Denn von September 2012 bis Anfang Oktober 2014 befand sie sich in Elternzeit. Ende Oktober 2014 schloss sie mit ihrem Arbeitgeber …
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… ein Elternteil die Inanspruchnahme von Elternzeit innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes, so muss spätestens sieben Wochen vor Beginn des Eintrittsdatums in die arbeitsfreie Zeit ein korrekter Antrag gestellt werden …
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Junge Eltern haben bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres ihres Kindes Anspruch auf Elternzeit. Diesen Anspruch muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewähren. Allerdings muss die Elternzeit auch formgerecht verlangt werden …
Inanspruchnahme von Elternzeit – Telefax oder E-Mail reicht nicht
Inanspruchnahme von Elternzeit – Telefax oder E-Mail reicht nicht
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Frank Langer
Wer Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes beanspruchen will, muss sie spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig erklären, für welche …
Beamte und Elterngeld – aber flexibel!
Beamte und Elterngeld – aber flexibel!
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin & Notarin Astrid Siebe LL.M.
Elterngeld und Elternzeit sind kein alleiniges Privileg der Angestellten. Gemäß § 9 der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW (FrUrlVO NRW) sind die dafür einschlägigen §§ 15 Absatz 1 bis 3 und 16 des Bundeselterngeld …
Was ich über Elternzeit wissen muss
Was ich über Elternzeit wissen muss
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Elternzeit hat den Zweck, erwerbstätigen Eltern die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu erleichtern. Deshalb haben sie gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Seit der Einführung …
Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Elternzeit
Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Elternzeit
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Monika Blum
Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis, die Arbeitnehmerin ist von ihrer Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung befreit, der Arbeitgeber schuldet kein Arbeitsentgelt. Jedoch entsteht auch während der Elternzeit, im ruhenden …
Beantragung von Elternzeit: unbedingt Formalien beachten
Beantragung von Elternzeit: unbedingt Formalien beachten
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Inanspruchnahme von Elternzeit bringt mehrere Ansprüche und Vorteile mit sich, u.a. den sich aus § 18 Abs. 1 Satz 1 BEEG ergebenden Sonderkündigungsschutz während der Dauer der Elternzeit. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste nunmehr …
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
| 13.05.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… mit Schreiben vom 15.11.2013. In dem sich anschließenden Kündigungsrechtsstreit machte die Klägerin geltend, sie habe dem Beklagten nach der Geburt ihrer Tochter per Telefax am 10.06.2013 mitgeteilt, dass sie für zwei Jahre Elternzeit in Anspruch …
Elternzeit muss mit Originalunterschrift beantragt werden – nicht per Fax, E-Mail, SMS oder WhatsApp
Elternzeit muss mit Originalunterschrift beantragt werden – nicht per Fax, E-Mail, SMS oder WhatsApp
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
Mütter oder Väter, die Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) beanspruchen wollen, müssen dies spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich beantragen und gleichzeitig festlegen, wie lange …
Elternzeit richtig beantragen – per Fax oder E-Mail geht das nicht!
Elternzeit richtig beantragen – per Fax oder E-Mail geht das nicht!
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die für junge Eltern, die von ihrem Arbeitgeber die Elternzeit verlangen, von größter Bedeutung ist. § 16 BEEG (Bundeselterngeld-und Elternteilzeitgesetz) sieht …
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… besprochen. Interessant finde ich die Frage eines Anspruches auf Zahlung von Weihnachtsgeld während der Elternzeit in dem Fall, dass nicht in Teilzeit gearbeitet wird. Immerhin ruht in dieser Zeit das Arbeitsverhältnis und die Arbeitnehmerin …
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Nach der Vorschrift des § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Nach der bisherigen Rechtsprechung …
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
14.04.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… während der Schwangerschaft erworben, aber entweder wegen der Beschäftigungsverbots- und/oder Mutterschutz- und sich daran unmittelbar anschließender Elternzeiten nicht nehmen konnte. Nunmehr hat das BAG in seiner Entscheidung vom 15.12.2015 …
Der Urlaubsanspruch während Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit
Der Urlaubsanspruch während Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit
| 16.03.2016 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Nicht jedoch, wenn der Arbeitnehmer während der Elternzeit bei seinem Arbeitgeber Teilzeitarbeit leistet. Der Arbeitgeber, der von der Kürzungsmöglichkeit Gebrauch machen möchte, muss dies jedoch beizeiten …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… des Betriebsrats zu beachten. Zudem gilt für bestimmte Arbeitnehmergruppen ein Sonderkündigungsschutz (bspw. im Mutterschutz, im Pflegezeitschutz, in der Elternzeit, für schwerbehinderte Menschen, für Wehrdienstleistende, für Betriebs …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Dem Arbeitnehmer ist es aber gestattet, dem Arbeitgeber die Mitteilung über die Schwangerschaft bzw. Entbindung noch innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung zukommen zu lassen. Auch dann greift das Kündigungsverbot. d) Elternzeit Gemäß …
Zwischenzeugnis - was ist zu beachten?
Zwischenzeugnis - was ist zu beachten?
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… von Elternzeit Versetzung Vorgesetztenwechsel Bewerbung um eine neue Stelle Vorlage bei Behörden und Gerichten Vorlage zur Stellung eines Kreditantrages strukturellen Änderungen innerhalb des Betriebsgefüges bevorstehender persönlicher Veränderung …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
| 18.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Oftmals bleiben die Mütter bzw. Väter für etwa ein bis zwei Jahre zu Hause, bevor sie aus der Elternzeit zurück an ihren Arbeitsplatz kehren. Das Kind wird dann halb- oder ganztags in eine Kindertagesstätte (Kita) gebracht. Manchen Kindern fällt …
Urlaubsanspruch während der Elternzeit - Kürzung kann nicht nach Beendigung erklärt werden
Urlaubsanspruch während der Elternzeit - Kürzung kann nicht nach Beendigung erklärt werden
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Böttcher
Während der Elternzeit entstehen auch Urlaubsansprüche. So weit, so gut. Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass der Urlaubsanspruch während der Elternzeit für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 des Jahresurlaubs – sozusagen …
Urteil des BAG zur Verringerung der Arbeitszeit nach Elternzeit
Urteil des BAG zur Verringerung der Arbeitszeit nach Elternzeit
| 23.11.2015 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Anforderungen an Ablehnung eines Teilzeitwunsches und an eine Änderungskündigung zur Beendigung der Teilzeitarbeit Der Teilzeitwunsch muss vom Arbeitgeber spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn der Verringerung der Arbeitszeit …
Fragen (ausbleibender) Sonderzahlungen in der Elternzeit
Fragen (ausbleibender) Sonderzahlungen in der Elternzeit
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
In vielen Arbeitsverträgen befinden sich Regelungen zu Sonderzahlungen, Prämien, Boni, Tantiemen, Gratifikationen, Zielvereinbarungen oder ähnliche Vereinbarungen. Geht der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin in Elternzeit, stellen …
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz während der Elternzeit Während der Elternzeit gilt grundsätzlich ein strenger Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Die Familie steht aufgrund des Artikels 6 des Grundgesetzes unter dem besonderen Schutz …
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
| 12.11.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
Für die Eltern der ab dem 01.07.2015 geborenen Kinder gelten neue Vorschriften bei der Inanspruchnahme der Elternzeit. Eine deutliche Flexibilisierung und Schutz der Arbeitnehmerrechte ist erkennbar. Wir stellen diese vor: Längere …