623 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Alkohol am Steuer in Polen
Alkohol am Steuer in Polen
| 14.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… die Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von 50 zlotych bis zu 5.000 zlotych bedroht ist. Das größere Problem ist aber, wenn die Grenze von 0,5 Promille überschritten wird. In dem Fall wird solch ein Verhalten als eine Straftat betrachtet …
Autofahrt unter 1,6 Promille: MPU nicht unbedingt notwendig!
Autofahrt unter 1,6 Promille: MPU nicht unbedingt notwendig!
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… denen nach einer Autofahrt mit 1,28 und 1,13 Promille ihre Fahrerlaubnis entzogen wurden. Diese beantragten sodann die Neuerteilung der Fahrerlaubnis und wurden dazu aufgefordert, mit Hilfe eines medizinisch-psychologischen Gutachtens ihre Fahreignung …
BVerwG: keine 1,6 Promille = keine MPU
BVerwG: keine 1,6 Promille = keine MPU
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Update zum nachstehenden Artikel: Mit Urteil vom 17.03.2021 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass ein MPU auch schon bei einmaliger Trunkenheitsfahrt ab einer BAK von 1,1 Promille verlangt werden kann, wenn der Fahrzeugführer …
Alkohol im Straßenverkehr und seine Folgen
Alkohol im Straßenverkehr und seine Folgen
| 15.09.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… die im folgenden in vereinfachten Worten erläutert werden. 1. Ein Fahrfehler ist dem Anschein nach durch Alkohol verursacht, wenn ein Kraftfahrzeugführer erheblich alkoholisiert war (hier waren es 1,84 Promille) und ein nicht alkoholisierter KFZ …
MPU ist nach Fahrerlaubnisentziehung nicht zwingend
MPU ist nach Fahrerlaubnisentziehung nicht zwingend
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
Der Fall Ein Kraftfahrer wird mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,28 Promille ertappt und wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB verurteilt. Mit dem Urteil wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen und eine Sperre …
Führerscheinflucht ins EU-Ausland hält an!
Führerscheinflucht ins EU-Ausland hält an!
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nicht mit Alkohol im Straßenverkehr auffällig geworden waren, und die mit weniger als 1,6 Promille angehalten worden waren. Diese Praxis widersprach und widerspricht dem Gesetzeswortlaut der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), die ausdrücklich …
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
| 14.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… beachten, die Begleitperson darf höchstens 0,5 Promille haben und beide dürfen keine verbotenen berauschenden Mittel zu sich genommen haben. Die Probezeit beginnt mit Erteilung der Prüfbescheinigung und dauert 2 Jahre. Der normale …
Alkohol – MPU bei unter 1,6 Promille Blutalkohol und Verwertbarkeit von ausländischen Strafurteilen
Alkohol – MPU bei unter 1,6 Promille Blutalkohol und Verwertbarkeit von ausländischen Strafurteilen
| 19.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
Bisher wurde es bei den Fahrerlaubnisbehörden unterschiedlich gehandhabt, ob bei einer Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille Blutalkohol im Verfahren auf die Wiedererteilung des Führerscheins bereits eine MPU (medizinisch-psychologische …
Aufatmen für Alkohol-Ersttäter
Aufatmen für Alkohol-Ersttäter
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Leue
… sollte, wenn die Blutalkoholkonzentration (BAK) unter 1,6 Promille lag. Dieser Ansicht schlossen sich auch die örtlichen Fahrerlaubnisbehörden an. Nunmehr hat das BVerwG für Rechtssicherheit gesorgt und dieser Praxis eine Absage erteilt, indem es zwei Urteile …
Überholen, Parken, Alkohol: andere Länder, andere Verkehrsregeln
Überholen, Parken, Alkohol: andere Länder, andere Verkehrsregeln
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… C-551/15) . Achtung Alkohol! Besonders für Junge und Anfänger Die Promillegrenze liegt auch in Italien, Österreich, Frankreich, Kroatien, Spanien und den Niederlanden bei 0,5 Promille. In Italien kann ab 1,5 Promille zudem …
MPU erst ab 1,6 Promille
MPU erst ab 1,6 Promille
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 06.04.2017 (Aktenzeichen3 C 24.15) festgelegt, dass nach einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von weniger als 1,6 Promille die Verwaltungsbehörde …
MPU-Anordnung vor Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach einmaliger Trunkenheitsfahrt rechtswidrig!
MPU-Anordnung vor Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach einmaliger Trunkenheitsfahrt rechtswidrig!
| 08.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… 1,13 bzw. 1,28 Promille) gem. § 316 StGB verurteilt wurden, wobei es jeweils auch zur Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 69 StGB kam. Die Anträge auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis lehnten die Fahrerlaubnisbehörden ab und ordneten zunächst …
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei 3,64 Promille?
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei 3,64 Promille?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… AG eine Therapiebescheinigung über eine erfolgreiche Verkehrstherapie vorlegte, entschied dieses, dass auch bei einem BAK von 3,64 Promille die Fahrerlaubnis nicht entzogen werden sollte. Dies scheint auf den ersten Blick zu überraschen …
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Fahruntauglichkeit liegt bei Radfahrern bei 1,6 Promille. Ab dieser Grenze macht man sich auch als Radfahrer wegen einer Trunkenheitsfahrt strafbar, wobei der Strafrichter zur Mitteilung an die Führerscheinbehörde verpflichtet ist, die in der Regel …
MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
13.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… diese Zahl immer noch hoch sein. Sie relativiert sich allerdings deutlich, wenn man bedenkt, dass Jahr für Jahr in deutschen Krankenhäusern fast 40 Millionen Fälle behandelt werden. Dann liegt die Fehlerquote nur noch im Promille-Bereich …
Was tun bei Anordnung der MPU?
Was tun bei Anordnung der MPU?
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… als 0,5 Promille aus. Aber auch die Anordnung der Behörde zur Beibringung der MPU (besserer Begriff: Fahreignungsgutachten) ist an bestimmte Maßgaben geknüpft. Diese von der Behörde nicht beachtet werden, kann die Anordnung der Beibringung …
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt im Verkehr
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt im Verkehr
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Urs Gronenberg
Neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Ist nach einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von weniger als 1,6 Promille im Strafverfahren die Fahrerlaubnis entzogen worden, so darf im Rahmen …
Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
| 14.02.2018 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… in der Regel ab 1,6 Promille) und was unternommen werden kann, um diese möglichst frühzeitig und erfolgreich zu absolvieren. 4. Sie haben einen Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen erhalten? Antworten Sie darauf nicht selbst! Legen …
Goldaktien oder partiarisches Darlehen – Ersetzungsbefugnis oder rückabwickeln?
Goldaktien oder partiarisches Darlehen – Ersetzungsbefugnis oder rückabwickeln?
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kienle
Goldanteil – „reich durch Ideen“! – So wirbt die Gold SE international für die Zeichnung eines sog. partiarischen Darlehens. Angeblich soll auf den gezeichneten Anteil eine vertragsunabhängige Festverzinsung in Höhe von 5 Promille
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ein Fahrzeug führen wird. Die etwaige Ungleichbehandlung zum Alkohol, bei der erst ab 1.1 Promille die absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt, wurde bereits entschieden vom Bundesverfassungsgericht ( BVerfG, v. 21.12.2004, Az. 1 BvR 2652/03 …
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und der Beschuldigte festgenommen wurde. Als dieser nicht in eine freiwillige Blutentnahme einwilligte, wurde diese gemäß § 81a StPO richterlich angeordnet. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte unter erheblichem Alkoholeinfluss (2,38 Promille
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Mit Urteil vom 06.04.2017 schafft das Bundesverwaltungsgericht nunmehr bei der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bei einer Blutalkoholkonzentration unter 1,6 Promille Rechtsicherheit . Laut …
Keine MPU unter 1,6 Promille - BVerwG Urteil vom 06.04.2017
Keine MPU unter 1,6 Promille - BVerwG Urteil vom 06.04.2017
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Philipp Rinklin
… MPU Gutachtens (medizinisch-psychologische Untersuchung), selbst wenn die Blutalkoholkonzentration bei der Trunkenheitsfahrt unter dem in § 13 Nr. 2c) FeV genannten Wert von 1,6 Promille gelegen hat. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG …
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Mann hat seinen Führerschein aufgrund von 1,28 Promille im Blut (die Juristen sagen: eine Blutalkoholkonzentration des Blutes) verloren. Die Richter sagten, dass ein Idioten-Test erst ab 1,6 Promille im Blut verlangt werden könne …