623 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Alkohol im Verkehr – Straftat oder Ordnungswidrigkeit?
Alkohol im Verkehr – Straftat oder Ordnungswidrigkeit?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Sie weiterfahren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss wie oben geschrieben, ein begründeter Verdacht vorliegen, dass eine Straftat begangen wurde. Der Körper baut zwischen 0,1 - 0,3 Promille pro Stunde ab. Je mehr Zeit folglich von der Kontrolle …
Pusten und Atemalkohol: Strafverfahren, Bußgeld, Fahrerlaubnis
Pusten und Atemalkohol: Strafverfahren, Bußgeld, Fahrerlaubnis
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… zugelassen. Dabei werden für Ordnungswidrigkeiten 0,25 Milligramm je Liter Atemluft gleichgesetzt mit 0,5 Promille im Blut. Der Atemwert ist daher in etwa zu verdoppeln, um ihn mit dem Promillewert vergleichen zu können. Bei der Frage …
Vorsicht vor dem einen Glas zuviel
Vorsicht vor dem einen Glas zuviel
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nicht wissen: Die Gefahrenzone für die Fahrerlaubnis beginnt schon bei 0,3 Promille Alkohol im Blut. Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs, dem mit einer Blutalkoholkonzentration ab 0,3 Promille ein Fahrfehler unterläuft oder der sogenannte …
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Straf- und Bußgeldverfahren mit Alkohol im Straßenverkehr kommen häufig vor. Ab 0,5 Promille muss zumindest mit einem Vorwurf wegen einer Ordnungswidrigkeit gerechnet werden. Ab 1,1 Promille nimmt die Justiz eine absolute Fahruntüchtigkeit …
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… Alkoholgrenzen wie für Autofahrer. Wer mit einem Alkoholwert von 0,5 bis 1,09 Promille erwischt wird und keine alkoholbedingte Auffälligkeit zeigte, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Strafe beträgt in der Regel 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 …
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
… Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille ausgegangen wird und nicht wie beim Fahrrad ab 1,6 Promille. Derartige Straftaten können dann sowohl die Entziehung der Fahrerlaubnis als auch die Notwendigkeit einer MPU zur Folge haben. Nicht nur …
Vermeidbarkeit MPU?! Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs
Vermeidbarkeit MPU?! Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… wiederholte Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss oder wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder eine Atemalkoholkonzentration von 0,8 mg/l oder mehr geführt wurde …
E-Scooter und Alkohol
E-Scooter und Alkohol
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sind nicht die eines Fahrrades (= bis 1,6 Promille straflos), sondern die eines Kraftfahrzeuges! Das bedeutet, dass die 0,5-Promille Grenze gilt und zudem schon ab 0,3 Promille (bei Ausfallerscheinungen) drohen strafrechtliche Konsequenzen. Hinzu kommt …
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Ein Alkoholwert von 0,5 – 1,09 Promille gilt als Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld von bis zu 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und 2 Punkten in Flensburg geahndet. Ab 1,1 Promille liegt eine Straftat vor, die mit dem Entzug …
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… und somit Anzeigen und entsprechende Verfahren. Täglich kommen ein Dutzend hinzu. Es handelt sich beim E-Scooter um ein „Kraftfahrzeug“. Es gelten damit die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Ab 0,5 Promille muss auch der E-Scooter …
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
… Schäden muss der Fahrer selbst haften. VI. Gibt es eine Alkohol-Promillegrenze bei E-Scooter? Ja! Für E-Scooter-Fahrer gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer . Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingte …
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… eine Wohnungseigentümerversammlung, die das demokratische Gremium bei solchen Gemeinschaften ist, können Eigentümer, welche zusammen die Mehrheit des Wertes (Promille-Zahl) des Gesamtgebäudes repräsentieren, beschließen, dass ein AL …
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… Im Gegensatz zu Trunkenheitsfahrten mit Fahrrädern, liegt die Promillegrenze bei E-Scootern nicht – wie vielfach angenommen – bei 1,6 Promille. Bei dem E-Scooter handelt es sich nämlich aufgrund der Leistung um ein Kraftfahrzeug. Somit gelten …
E-Scooter – Fahrspaß ohne Freibrief
E-Scooter – Fahrspaß ohne Freibrief
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
… fallen die Strafen aus, soweit E-Scooter unter Alkoholeinflusseinfluss genutzt werden. E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge mit der Folge, dass sowohl § 24a StVG (0,5 Promille-Grenze) als auch § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr) Anwendungen …
Mit dem E-Scooter durch Dresden: die Grenzen der neuen Freiheit
Mit dem E-Scooter durch Dresden: die Grenzen der neuen Freiheit
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… es sich um Kraftfahrzeuge. Es gelten daher dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer . Dies bedeutet konkret, dass bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Wird man dementsprechend …
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… weder bei Haschischkonsum noch nach Heroin- oder Kokainkonsum. Während also beim Alkohol bei 1,1 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) § 316 StGB unumstößlich verwirklicht ist, bergen hohe Drogenwirkstoffwerte diese Gefahr nicht. Relative …
E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… kann sogar bereits ab einem Wert von 0,3-Promille ein Bußgeld oder im schlimmsten Fall der Entzug des Führerscheins drohen. Auch eine Strafbarkeit kommt in Betracht. Hier ist beispielsweise an § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr) zu denken …
Alkohol am Steuer in der Türkei
Alkohol am Steuer in der Türkei
| 10.12.2023 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar LL.M.
Wird man mit mehr als 1,0 Promille Alkohol am Steuer erwischt, drohen in der Türkei neben Bußgeld/Geldstrafe auch freiheitsentziehende Strafen sowie Entziehung des Führerscheins. Hat man während der Alkoholfahrt einen Promillewert unter …
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… nach sich zieht. Insbesondere gelten aber für E-Scooter die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto und nicht beispielsweise wie beim Fahrrad. Ab 0,5 Promille begeht man mindestens eine Ordnungswidrigkeit (500 Euro Geldbuße, Punkte und 1 Monat …
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Promille bei der Tatbegehung, die zu einer verminderten Schuldfähigkeit gem. § 21 StGB führen kann, in Betracht. Ermessensreduzierung auf null? Die Beurteilung, ob ein minder schwerer Fall vorliegt, ist im Wesentlichen dem Tatrichter überlassen …
Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
| 08.08.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… veranlassten Trunkenheitsfahrt – festgestellter Blutalkohol 1,9 Promille – verursachte die Arbeitnehmerin einen leichten Blechschaden. Das führte zum Entzug der Fahrerlaubnis mit einer mehrmonatigen Sperrfrist für die Wiedererteilung …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… Das Ergebnis einer solchen Blutkontrolle ist entscheidend für den weiteren Verfahrensgang und das Schicksal Ihrer Fahrerlaubnis. Ab einer BAK von 1,1 Promille spricht man von der sogenannten absoluten Fahruntüchtigkeit. Allein dieser Umstand …
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
| 09.07.2019 von Rechtsanwältin Janine Redmer-Rupp
… ist nicht erforderlich. Die Personenbeförderung sowie der Anhängerbetrieb sind für Elektrokleinstfahrzeuge nicht erlaubt. Es gelten dieselben Alkoholgrenzen wie für Autofahrer. Wer also z. B. mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingte …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… ein Bußgeld ab 50 Euro. Alkohol Fahrer dürfen maximal 0,5 Promille intus haben. Wer mehr getrunken hat und trotzdem fährt, für den wird es sehr schnell sehr teuer: Bis 0,8 Promille kostet eine Trunkenheitsfahrt 179 Euro, bis 1,0 Promille 420 …