625 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Im WM-Rausch: Was darf ich bei einem Autokorso?
Im WM-Rausch: Was darf ich bei einem Autokorso?
| 24.06.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… mit einem Autokorso regelmäßig zu Problemen. Ab 0,5 Promille gibt es insoweit überhaupt keinen Spielraum mehr. Wenn Sie planen, sich nach dem Spiel noch ins Auto zu setzen, lassen Sie den Alkohol also besser gleich weg. Die Beifahrer …
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei BAK von 0,54 Promille
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei BAK von 0,54 Promille
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… entscheiden, indem der Beschuldigte eine BAK von 0,54 Promille während der medizinischen Untersuchung aufwies. Das Gericht musste entscheiden, ob sich dieser bereits im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit während seines KFZ-Betriebs befand …
Fahrverbot/Führerscheinentzug: Modifizierter Richtervorbehalt des § 81a StPO auch bei Altfällen?
Fahrverbot/Führerscheinentzug: Modifizierter Richtervorbehalt des § 81a StPO auch bei Altfällen?
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sich jedoch immer wieder durch „albernes“ Lachen vor dem Polizeibeamten als verdächtig erwiesen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine BAK von 1,3 Promille. Somit lag zu diesem Zeitpunkt der später folgenden Blutentnahme …
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… mehr als linksseitig ausgeprägter Lähmung beider Arme, wobei von Bedeutung ist, dass er vor dem Unfall da war. Der Führer des Kraftfahrzeuges hatte eine Blutalkoholkonzentration von 2,2 Promille, wobei nicht nachgewiesen werden konnte …
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… übersichtsartig dar. I. Wichtige Promille-Grenzen im Straßenverkehr Wer seine eigene Fahruntüchtigkeit noch einzuschätzen versucht, orientiert sich meist an der 0,5-Promille-Grenze. Dabei gibt es darüber hinaus noch etliche weitere Grenzwerte …
Handelsrecht – Versicherungsvertreter – Rückforderung von Provisionsvorschüssen
Handelsrecht – Versicherungsvertreter – Rückforderung von Provisionsvorschüssen
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
… die Klägerin hatte hier lediglich einmal beispielhaft 22 Promille vorgetragen. Dem Gericht war es zudem nicht möglich, den jeweils anzusetzenden Promillesatz aus den von der Klägerin vorgelegten Anlagen zu entnehmen. Zusätzlich fehlte …
Anwalt bei Alkohol / Trunkenheit am Steuer / Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB / § 24a StVG)
Anwalt bei Alkohol / Trunkenheit am Steuer / Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB / § 24a StVG)
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… hier folgende Grenzwerte entwickelt: Ab 0,3 Promille: Liegt die Blutalkoholkonzentration (BAK) bei 0,3 Promille oder mehr, liegt eine relative Fahruntüchtigkeit vor, wenn es zusätzliche Ausfallerscheinungen gibt. Ausfallerscheinungen …
Alkohol am Steuer I
Alkohol am Steuer I
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… dass die eingenommene Alkoholmenge ausreicht, um die Führungsunsicherheit festzustellen. Weitere Umstände müssen nicht hinzukommen. Das ist der Fall, wenn ein Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille vorliegt. Ab erreichen dieses Grenzwertes …
Alkoholfahrt
Alkoholfahrt
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… eine Alkoholfahrt. Wer mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,3 Promille noch die Finger-Nase-Probe besteht, gibt einen deutlichen Hinweis auf seine Trinkfestigkeit. Das wiederum lässt Rückschlüsse auf seine Trinkgewohnheiten zu und führt in aller Regel …
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… zur Straßenverkehrsgefährdung ist es aber nicht notwendig, dass irgendeine Gefahr für andere Personen oder Sachen entstanden ist. Ab 1,1 Promille (auf dem Fahrrad: ab 1,6 Promille) Blutalkoholkonzentration ist man unwiderleglich fahruntüchtig – auch dann …
Geldstrafe und Entzug der Fahrerlaubnis wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
Geldstrafe und Entzug der Fahrerlaubnis wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… er deutlich zu schnell unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle musste sich der Angeklagte mehrfach an seinem Fahrzeug abstützen. Eine kurze Zeit später entnommene Blutprobe ergab eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,96 Promille. Im Rahmen …
Ab wann ist man eigentlich fahruntüchtig?
Ab wann ist man eigentlich fahruntüchtig?
| 19.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Die absolute Fahruntüchtigkeit liegt vor, wenn der Fahrzeugführer eine Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille aufweist. Eine relative Fahruntüchtigkeit liegt vor, bei jemanden, bei dem eine Blutalkoholkonzentration von mindestens 0,3 …
Fahruntüchtigkeit bei Autofahrern bei 1,1 Promille
Fahruntüchtigkeit bei Autofahrern bei 1,1 Promille
| 16.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wussten Sie schon, dass der Bundesgerichtshof (BGH) mit Beschluss vom 28.06.1990 den seit 1966 geltenden Grenzwert von 1,3 Promille aufgehoben hat und entschieden hat, dass die absolute Fahruntüchtigkeit bei Autofahrern bei 1,1 Promille
Zwei Promille und dunkle Kleidung – betrunkener Fußgänger haftet für Unfall
Zwei Promille und dunkle Kleidung – betrunkener Fußgänger haftet für Unfall
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Autos und Alkohol sind bekanntermaßen eine gefährliche Kombination. Ab 2,0 Promille gelten auch Fußgänger als verkehrsuntüchtig. Wer nachts in dunkler Kleidung und so betrunken auf der Straße läuft, kann für einen Unfall allein …
Karneval und Fasching = verstärkte Alkoholkontrollen – Info zu Strafen und Bußgeldern
Karneval und Fasching = verstärkte Alkoholkontrollen – Info zu Strafen und Bußgeldern
| 10.02.2018 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… Fahreignungsregister, abgekürzt: FAER). Bei 0,5 – 1,09 Promille oder ab 0,25 mg/l Atemalkoholkonzentration drohen Bußgelder von 500 bis 1500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat bis drei Monate. Auf dem Punktekonto in Flensburg werden …
Aschermittwoch für den Führerschein?
Aschermittwoch für den Führerschein?
| 07.02.2018 von steuerwerk PartG mbB
Über 18.000 Verletzte und ca. 285 Tote im Jahr aufgrund von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln am Steuer – zurecht sind die Strafen drastisch. Für Fahranfänger gilt ein striktes Alkoholverbot (0,0 Promille). Bei einem Verstoß drohen …
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
… vor, wenn der Fahrer mindestens 1,1 Promille hat. Für Fahrradfahrer liegt der Grenzwert bei 1,6 Promille. Ist der Grenzwert erreicht, wird absolute Fahruntüchtigkeit unwiderlegbar (!) vermutet. Zwischen 0,3 und 1,1 Promille liegt relative …
OLG Hamburg: Segway ist ein Kraftfahrzeug im Sinne des § 316 StGB
OLG Hamburg: Segway ist ein Kraftfahrzeug im Sinne des § 316 StGB
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit einem Beschluss vom 19.12.2016, Aktenzeichen: 1 Rev 76/16 , entschieden, dass ein Segway ein Kraftfahrzeug im Sinne des § 316 StGB ist und daher die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,1 Promille liegt …
MPU: Medizinisch Psychologische Untersuchung
MPU: Medizinisch Psychologische Untersuchung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
… nach einer Trunkenheitsfahrt die zugrundeliegende BAK im Verhältnis zum Trinkende fehlerhaft berechnet worden ist, lässt sich ohne Einblick in die Ermittlungen nicht feststellen. Inwiefern bei relativer Fahruntüchtigkeit (0,3 bis 1,1 Promille) tatsächlich …
Unfälle in der Karnevalszeit - gesetzliche und private Unfallversicherung
Unfälle in der Karnevalszeit - gesetzliche und private Unfallversicherung
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… dass er zum Zeitpunkt des Treppensturzes einen Blutalkoholgehalt (in jedem Fall) von 1,0 bis maximal 2,9 Promille gehabt haben musste und die Treppe, wegen nächtlicher Stromabschaltung nicht beleuchtet war oder beleuchtet werden konnte. Das Unfallgeschehen war …
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 15 Grundsteuergesetz (GrStG). Diese beträgt bei Einfamilienhäusern in den alten Bundesländern bis zum Einheitswert von 38.846,89 Euro 2,6 Promille. Alles, was darüber liegt, wird mit 3,5 Promille multipliziert. Für Zweifamilienhäuser …
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
| 10.12.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… reduzieren. Dazu müssen sie sich aber Mühe geben. Auch sollten sie einen Anwalt/eine Anwältin konsultieren. Betrunken Auto fahren kann nicht nur teuer werden. Ab 1,6 Promille riskieren Autofahrer auch ihren Führerschein. Nicht nur für ein paar …
Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… durch Trunkenheit. Außerdem werden im Bußgeldverfahren die Ordnungswidrigkeiten nach § 24a Abs. 1 StVG (Alkoholfahrt ab 0,5 Promille), § 24a Abs. 2 StVG (Drogenfahrt) und § 24c StVG (absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger) erfasst. Demnach darf …
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… anordnen. Achtung! Null Promille in der Probezeit Nach § 24C Absatz 1 StVG handelt ordnungswidrig, wer in der Probezeit nach § 2a oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr alkoholische …