5.034 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… dem Vorwurf der Verletzung von Hinweis- und Beratungspflichten im Zusammenhang mit der Kündigung eines bestehenden und dem Abschluss eines neuen Lebensversicherungsvertrags auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Die Versicherungsvertreter …
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
| 02.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Kündigung unter Anrechnung der Überstundenansammlung freistellen darf – auch wenn dieser arbeitsunfähig erkrankt ist. Bezahlte Freistellung nach Kündigung Ein Industriemechaniker wurde nach einer Kündigung am 10.09.2014 von der Arbeit …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… undurchsichtig und zudem auch falsch. Voraussetzung für eine vorzeitige Kündigung des Darlehens Voraussetzung für die Forderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ist, dass der Darlehensvertrag für einen bestimmten Zeitraum einen festen …
Darlehensnehmer der Frankfurter Sparkasse können Alt-Darlehen heute noch widerrufen
Darlehensnehmer der Frankfurter Sparkasse können Alt-Darlehen heute noch widerrufen
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… ihres Darlehensvertrags informiert wurden, stehen nach aktuell geltendem Recht zu, den Vertrag auch heute noch zu widerrufen. Frankfurter Sparkasse öffnet Tür zur günstigen Umschuldung für Darlehensnehmer Das „ewige“ Widerrufsrecht ebnet Kunden …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kommunales Vertragsrecht – Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- und Bioenergieanlagen – Grundstückspachtvertrag zum Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien Die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (3)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (3)
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 3: Die Anfechtung nach § 123 BGB Der vorliegende Beitrag knüpft an die Teile 1 (Einleitung) und 2 …
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… herauszugeben. (...) Besondere Hinweise bei Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen. Bei Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Brief, Telefon, Fax, E-Mail, Internet etc.) abgeschlossen werden …
Der Sonderkündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der Sonderkündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… einen Sonderkündigungsschutz, wie ihn ansonsten nur Betriebsräte kennen. Grundsatz Nach § 4 f Abs. 3 S. 5 - 7 BDSG ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses des „Betroffenen“ künftig unzulässig. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn Tatsachen vorliegen …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass er nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat, so kann der Versicherer nicht zurücktreten, er kann jedoch den Vertrag mit Wirkung für die Zukunft kündigen. Das Kündigungsrecht ist wiederum ausgeschlossen, wenn der Versicherer …
Oberlandesgericht München verwirft Widerrufsbelehrung der Sparkasse
Oberlandesgericht München verwirft Widerrufsbelehrung der Sparkasse
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Das OLG München hat dabei mehrere Fehler in der Widerrufsbelehrung …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 1: Einleitung Dieser Beitrag besteht aus insgesamt 3 Teilen und wird durch Teil 2 (die Voraussetzungen …
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
21.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weigert sich der Arbeitnehmer, bleibt dem Arbeitgeber nur die Änderungskündigung. Eine solche Kündigung verbindet die Kündigung des mit dem Arbeitnehmer bestehenden Vertrages mit dem gleichzeitigen Angebot, dass das Arbeitsverhältnis …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Als anwaltlicher Berater begegnen einem aber häufig falsche Vorstellungen zum Thema Abfindungen. So hört man immer wieder den Satz, man könne ja auf die Abfindung klagen, wenn man eine Kündigung bekommt. „Die Abfindung habe ich auf jeden Fall …
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die X-Bank zuständigen …
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
| 19.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Schließt ein Inhaber von Büro- und Praxisräumlichkeiten einen Vertrag mit einem Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater, so sollten sich beide Parteien der rechtlichen Einordnung dieses Vertrages bewusst sein. Es handelt sich um …
Unwirksame Verpflichtung eines Arbeitnehmers zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
Unwirksame Verpflichtung eines Arbeitnehmers zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… den Fall seines Ausscheidens aus dem Ingenieurbüro vor dem Ablauf von drei Jahren sollte der Mann, der 1.800,00 € brutto verdiente, zur Rückzahlung der Weiterbildungskosten verpflichtet sein. Die Rückzahlungskosten wurden im Vertrag auf drei …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
| 18.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Eingewöhnungsschwierigkeiten des Kindes die Eltern nicht zur fristlosen Kündigung des Vertrags berechtigten. Vielmehr sollte eine Kündigung nur mit einer dreimonatigen Frist zum 31.01. bzw. 31.07. eines Jahres möglich sein. Dagegen sollte die Kita …
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… des Kündigungsschutzes schlechter kündbar). Im Gegensatz zur Kündigung muss beim Aufhebungsvertrag ein Grund für die Kündigung nicht angegeben werden. Außerdem müssen vertragliche oder gesetzlich geregelte Kündigungsfristen nicht beachtet …
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… normale“ Arbeitnehmer und befristete Verträge über mehr als zwei Jahre unzulässig wären. Das hieße auch, dass eine Kündigung durch einen Profiverein den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes unterliegen würde. Das bedeutet …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… bis zur Kündigung des Vertrages genossenen Versicherungsschutz anrechnen lassen. Der Wert des Versicherungsschutzes kann unter Berücksichtigung der Prämienkalkulation bemessen werden; bei Lebensversicherungen kann etwa dem Risikoanteil Bedeutung zukommen …
Volksbank Grünstadt verwendete fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Kredite heute widerrufen
Volksbank Grünstadt verwendete fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Kredite heute widerrufen
14.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… heute erfolgreich ihre Verträge widerrufen. Widerruf eines Vertrags bei der Volksbank Grünstadt bringt erhebliche finanzielle Vorteile mit sich Ein solcher Widerruf eines Darlehensvertrags bei der Volksbank Grünstadt bringt erhebliche …
„Widerrufsjoker“ ermöglicht günstige Umschuldung für Kunden der BHW Bausparkasse AG
„Widerrufsjoker“ ermöglicht günstige Umschuldung für Kunden der BHW Bausparkasse AG
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Sie Geld! Sofern die Widerrufsbelehrung fehlerhaft erfolgte und die Widerrufsfrist somit noch gar nicht begonnen hat, ergibt sich daraus für den Verbraucher ein regelrechter „Widerrufsjoker“. Denn anders als bei einer vorzeitigen Kündigung
Kreditnehmer der DKB können Altkredite unkompliziert widerrufen!
Kreditnehmer der DKB können Altkredite unkompliziert widerrufen!
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… heute zu widerrufen! Die DKB hat in zahlreichen Fällen Verbraucherdarlehensnehmer schlichtweg falsch über ihre Widerrufsrechte belehrt. Dadurch können betroffene Kunden der DKB noch heute ein Widerrufsrecht dieser Verträge geltend machen …
Unzulässige Belehrung über Widerrufsrechte der Sparkasse Heilbronn
Unzulässige Belehrung über Widerrufsrechte der Sparkasse Heilbronn
13.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Denn anders als bei einer herkömmlichen Kündigung eines solchen Vertragstypen, fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung für den Kunden an. Auf diese Weise kann ein teurer Altkredit beseitigt werden und ein neuer zu einem weitaus niedrigeren …