14.384 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

2G-Option im Betrieb: Kündigung ohne Impfung?
2G-Option im Betrieb: Kündigung ohne Impfung?
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… im Betrieb nicht einsetzen. Kein Kündigungsgrund Zu denken wäre an eine Kündigung wegen mangelnder Arbeitsvoraussetzungen oder fehlender Beschäftigungsmöglichkeit. ABER: Kündigung nur als „ultimative ratio“ Die (personenbedingte) Kündigung
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Sie zu diesem oder einem anderen arbeitsrechtlichen Thema Fragen? Haben Sie eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten und benötigen eine schnelle und kostenlose Ersteinschätzung? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht, kontaktieren mein Team und mich …
Kann einem Arbeitnehmer wegen Verspätungen gekündigt werden ?
Kann einem Arbeitnehmer wegen Verspätungen gekündigt werden ?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kommt eine Arbeitnehmerin an vier aufeinanderfolgenden Arbeitstagen teilweise erheblich zur spät zur Arbeit, so rechtfertigt dies nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein die ordentliche Kündigung
Gesetzlicher Anspruch auf Abfindung nur in Ausnahmefällen
Gesetzlicher Anspruch auf Abfindung nur in Ausnahmefällen
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Reimer Asmus
Hat ein Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Sinne des KSchG (Kündigungsschutzgesetz), so kann er im Falle einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht die Kündigung angreifen und die Rechtmässigkeit überprüfen lassen. Stellt sich dann heraus …
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wird nach einer Kündigung eine Abfindung ausgezahlt, geht auf dem Konto des Arbeitnehmers mitunter eine sehr hohe Einmalzahlung ein. Allerdings sind Brutto-Abfindung und Netto-Abfindung nicht gleich, denn diese Zahlung unterliegt …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
| 24.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Vermieter ein Mietverhältnis kündigen, weil sein Mieter sein Eigentum entwendet hat, ähnlich …
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bei einer fristlosen Kündigung kommt so manchem Arbeitnehmer der Verdacht auf, dass man ihm gekündigt hat, nur weil er krank geworden …
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 1)
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 1)
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… die Wählerlisten erstellen und nach Abschluss der Wahl die öffentliche Auszählung der Stimmen vornehmen. Kann der Arbeitgeber die Betriebsratswahl durch Kündigung der Mitglieder des Wahlvorstandes „torpedieren“? Nein. Bestellte Wahlvorstände …
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Das EU Business Register verschickt E-Mails an Unternehmen, in denen es um die Registrierung in dem gleichnamigen Register geht. Doch Vorsicht: Das EU Business Register ist kein offizielles Register der EU und für die „Registrierung“ werden …
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er ein Geschenk vom Chef beziehungsweise vom Arbeitgeber annimmt, begeht er regelmäßig keine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, und riskiert deshalb mit der Geschenkannahme weder Abmahnung, noch Kündigung. Doch Vorsicht: Gibt einem der Chef …
Das neue Bauvertragsrecht - schnell erklärt!
Das neue Bauvertragsrecht - schnell erklärt!
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… auch nicht verpflichtet, eine richtige Schlussrechnung zu stellen. Dieses Verlangen einiger Auftraggeber ist falsch und vertragswidrig. 2. Vorschrift § 650h BGB – Schriftform der Kündigung Für alle Kündigungen eines Bauvertrags ist nunmehr …
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt | Notar Daniel Haas
Regelmäßig werfen Mandanten die Fragen auf, "Wie stelle ich eine Kündigung zu?", "Wie stelle ich eine Abmahnung zu?" oder generell: "Wie kann ich rechtssicher zustellen?". In vielen Lebenslagen kommt es aus rechtlicher Sicht …
Suizidgefahr als Härtegrund bei Eigenbedarfskündigung, § 574 Abs. 1 BGB
Suizidgefahr als Härtegrund bei Eigenbedarfskündigung, § 574 Abs. 1 BGB
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank
… in Betracht zieht? Als Rechtsanwalt begegnet einem diese Problematik gottlob nicht allzu oft. Doch wenn die Mietpartei dies im persönlichen Gespräch andeutet, muss dementsprechend gehandelt werden. Insbesondere muss der Kündigung unter Angabe …
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Im Fall eines mit dem Betriebsrat ausgehandelten Sozialplans, der die Folgen einer betriebsbedingten Kündigung abfedern soll, haben Arbeitnehmer regelmäßig einen Anspruch auf eine Abfindung …
Mehrere gerichtliche Entscheidungen gegen Barclays Bank erstritten
Mehrere gerichtliche Entscheidungen gegen Barclays Bank erstritten
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… im Beschlusswege. Die erste Verfügung wurde Ende August erlassen und betraf eine Frau, welche die Mahnung vor der Kündigung schon nicht erhalten hatte. Nachdem diese bemerkte, dass mit der Rückzahlung etwas unklar war, überwies diese proaktiv einen Teil …
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
| 20.10.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Wenn Ihr Arbeitgeber in der Regel zehn oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt, spricht man arbeitsrechtlich von einem so genannten Kleinbetrieb. In einen solchen Betrieb braucht der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund, wenn eine Kündigung
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… sitzen hier jetzt kundige Frauen und Männer, deren Ermittlungsdrang schnell geweckt wird, wenn auf der anderen Seite ein vermeintlich schlauer Krypto-Langfinger den schnellen Euro wähnt. Und ist die Identität mitsamt Tathandlung erstmal …
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… Das LAG erachtet die Kündigung für wirksam. Der Lehrer hatte selbst das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verweigert und ein Attest eines österreichischen Arztes vorgelegt. Dieses Attest rechtfertigte nach Meinung des Gerichts keine Befreiung …
Krank genau bis zum Ende der Kündigungsfrist – wirklich?
Krank genau bis zum Ende der Kündigungsfrist – wirklich?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… sie unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen dem Arbeitgeber sowohl ihre Kündigung zum 22.02.2019 als auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom 08.02.-22.02.2019 vor. Der Arbeitgeber fühlte sich auf den Arm genommen: Es sei …
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… einzelfallabhängig und keineswegs immer eindeutig. Unter Umständen kann Ihre Haftung mit einer guten Argumentation gemindert werden. Haben Sie zu diesem oder einem anderen arbeitsrechtlichen Thema Fragen? Haben Sie eine Kündigung
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.09.2021 – 5 AZR 149/21 Arbeitgeber müssen häufig die Erfahrung machen, dass Mitarbeiter nach Ausspruch einer Kündigung plötzlich arbeitsunfähig erkranken. Trotz berechtigter Zweifel an der ärztlichen …
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… impfen lassen. Doch wäre eine Kündigung wegen Impfverweigerung oder fehlender Impfung überhaupt wirksam? Und falls ja, unter welchen Voraussetzungen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Vorweg: Hierzulande gilt keine allgemeine …
In welchem Verhältnis steht die Kurzarbeit zu einer Kündigung?
In welchem Verhältnis steht die Kurzarbeit zu einer Kündigung?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
In beiden Fällen liegt ein verringerter Bedarf an Arbeitskraft vor. Reduziert sich der Arbeitskräftebedarf in einem Unternehmen, hat der Arbeitgeber die Möglichkeit sei-nen Mitarbeitern betriebsbedingt zu kündigen oder sie in Kurzarbeit …
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
| 18.10.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… auch eine sogenannte Klageverzichtsprämie. Hierdurch erhoffen sich Arbeitgeber schnelle Rechtssicherheit darüber, ob die ausgesprochenen Kündigungen wirksam sind. Allerdings müssen Klageverzichtsprämien bestimmte Voraussetzungen erfüllen …