1.179 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wohnmobil-Dieselskandal: Camper von Westfalia wegen Fiat Ducato-Motor betroffen
Wohnmobil-Dieselskandal: Camper von Westfalia wegen Fiat Ducato-Motor betroffen
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Im Fokus des Wohnmobil-Dieselskandals steht aktuell der Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit seinem Kastenwagen Fiat Ducato. Die Ducato-Dieselmotoren halten aufgrund illegaler Abschalteinrichtungen die Abgasgrenzwerte nur auf dem …
Audi-Motor EA897: Ende 2021 droht Verjährung im Dieselskandal
Audi-Motor EA897: Ende 2021 droht Verjährung im Dieselskandal
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Besitzer eines Audi mit manipuliertem 3-Liter-V6-Dieselmotor sollten jetzt auf Schadensersatz klagen, denn Ende des Jahres könnten die Ansprüche verjähren. Audi-Modelle mit dem Motor EA897 der Abgasnorm Euro 6 wurden bereits 2018 wegen des …
Abmahnung der RAe Lentze Stopper i. A. v. RB Leipzig wegen Ticketverkauf auf „eBay Kleinanzeigen“ / Verstoß gegen ATGB
Abmahnung der RAe Lentze Stopper i. A. v. RB Leipzig wegen Ticketverkauf auf „eBay Kleinanzeigen“ / Verstoß gegen ATGB
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Für den Verkauf von Tickets für Fußball-Spiele gelten oftmals besondere Geschäftsbedingungen der Ticketanbieter (z.B. „ATGB“ = „Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen“ genannt). In diesen Geschäftsbedingungen ist u.a. geregelt, wie bzw. ob …
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Im Daimler-Motor OM 651 wurden mehrere illegale Abschalteinrichtungen verbaut. Das gilt laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) spätestens seit Mai 2018 als erwiesen. Deshalb hat die Behörde hunderttausende Fahrzeuge mit dem Motor OM 651 Euro 5 …
Dethleffs Wohnmobile durch Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren vom Abgasskandal betroffen
Dethleffs Wohnmobile durch Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren vom Abgasskandal betroffen
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Freude über die große Freiheit im eigenen Reisemobil wird für viele Reiselustige vom Abgasskandal überschattet, der auch die boomende Wohnmobilbranche erfasst hat. Der Herstellers Dethleffs hat in seinen Wohn- und Reisemobilen …
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Aufgrund von Unstimmigkeiten bei PKV-Beitragserhöhungen sollten privat Krankenversicherte die Prämienanpassungen der letzten zehn Jahre vollumfänglich überprüfen lassen. Dazu raten Verbraucheranwälte wie Florian S. O. Rosing von der BRR …
BGH bestätigt: Nicht immer ist eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet
BGH bestätigt: Nicht immer ist eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit seinem neuen Urteil an das OLG Frankfurt am Main bezüglich der Rückforderung einer gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung angeschlossen. Über das Urteil des OLGs berichtete Rechtsanwalt Sascha C. …
Vertrag mit United Media AG – Vorzeitige Kündigung möglich?
Vertrag mit United Media AG – Vorzeitige Kündigung möglich?
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Immer wieder erhalten wir Anfragen von Mandanten bezüglich Möglichkeiten einer vorzeitigen Kündigung ihres Vertrags mit der United Media AG. Was steckt hinter den Verträgen der United Media AG? Gibt es Möglichkeiten zur vorzeitigen …
Löschungsanspruch bei einem negativen Eintrag in der Schufa
Löschungsanspruch bei einem negativen Eintrag in der Schufa
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Olivia Holik
In letzter Zeit häufen sich die Anfragen von betroffenen Verbrauchern, die aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags keine Verträge wie Miet-, Darlehens-, Ratenkauf- oder Telefonverträge abschließen können. Der potenzielle neue …
Mängel richtig rügen und Rücktritt vorbereiten!
Mängel richtig rügen und Rücktritt vorbereiten!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Frank Glaser
Wie rüge ich Mängel richtig? Nicht immer stellen sich Kaufgegenstände als mangelfrei heraus. Aber was sind dann Möglichkeiten des Käufers im Rahmen des Gewährleistungsrechts? Kann er nach dem Setzen einer Frist zur Leistung oder …
Regelinsolvenzverfahren der UDI Energie Festzins II bis IX eröffnet! Forderungsanmeldung nun möglich!
Regelinsolvenzverfahren der UDI Energie Festzins II bis IX eröffnet! Forderungsanmeldung nun möglich!
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Das Amtsgericht Leipzig hat am 31. August 2021 und am 1. September 2021 die Insolvenzverfahren über die Vermögen der folgenden UDI-Gesellschaften eröffnet: UDI Energie Mix (II) Festzins GmbH & Co. KG UDI Energie Festzins III UG & …
Online Glücksspiel: Zahlungen zurückfordern
Online Glücksspiel: Zahlungen zurückfordern
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Aufgrund einer Reihe von jüngsten Entscheidungen, die zulasten von Online-Glücksspielanbietern ausgegangen sind, stehen die Chancen gut, dass Online-Spieler bei Online-Casinos und anderen Anbieter von Glücksspielen im Internet ihr Geld …
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung an; AG Pankow stellt die Zwangsversteigerung einstweilen ein Das Landgericht Berlin hat eine von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow erstrittene bahnbrechende …
DUH fordert: Manipulierte Fiat-Wohnmobile müssen zurückgerufen werden
DUH fordert: Manipulierte Fiat-Wohnmobile müssen zurückgerufen werden
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Bundesverkehrsminister Scheuer aufgefordert, Fahrzeuge mit zu hohem Schadstoffausstoß zur Hardware-Nachrüstung zurückzurufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte bereits im Mai dieses Jahres bestätigt, …
Dieselskandal: Verjährung der Ansprüche droht zum Jahresende
Dieselskandal: Verjährung der Ansprüche droht zum Jahresende
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Vielen vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugbesitzern droht zum Jahresende die Verjährung von Ansprüchen. 2018 hatten verschiedene Automobilhersteller auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) verpflichtende Rückrufe in Sachen …
Europäischer Gerichtshof entscheidet erneut über Widerrufsrecht
Europäischer Gerichtshof entscheidet erneut über Widerrufsrecht
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Europäische Gerichtshof wird am 9. September 2021 drei Urteile zum Widerrufsrecht verkünden. In den zu entscheidenden Fällen, geht es um Pkw-Finanzierungen der Volkswagen Bank, der Skoda Bank und der BMW Bank. Der Generalanwalt hat …
Element Invest – VAP Portfolio GmbH & Co. KG - verzögerte Auszahlung nach Kündigung
Element Invest – VAP Portfolio GmbH & Co. KG - verzögerte Auszahlung nach Kündigung
| 21.08.2021 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Anleger der VAP Portfolio GmbH & Co. KG, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Element Invest Verwaltungs GmbH, welche ihre Namensschuldverschreibungen gekündigt haben, müssen derzeit länger als vorgesehen auf die …
VW-Abgasskandal: BGH-Entscheidung zum „kleinen Schadensersatz“
VW-Abgasskandal: BGH-Entscheidung zum „kleinen Schadensersatz“
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im VW-Abgasskandal die Rechte von Verbrauchern gestärkt, die ihr Auto trotz des manipulierten Motors behalten möchten. Auch sie können für den Wertverlust des Fahrzeugs entschädigt werden. Mit Urteil vom 6. …
Leasingrückgabe! Warum Sie häufig draufzahlen!
Leasingrückgabe! Warum Sie häufig draufzahlen!
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer sein Leasingfahrzeug am Ende des Leasingzeitraums zurückgibt und sich zunächst freut , ein "Guthaben" erstattet bekommen zu müssen, weil die KM nicht erreicht waren und "nichts dran" war am Fahrzeug, erlebt häufig das genaue Gegenteil: …
VW California T5 im Dieselskandal: OLG Köln spricht Besitzer 48.000 Euro Schadensersatz zu
VW California T5 im Dieselskandal: OLG Köln spricht Besitzer 48.000 Euro Schadensersatz zu
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in letzter Zeit eine Reihe von verbraucherfreundlichen Urteilen im Dieselskandal gesprochen – zuletzt mit Urteil vom 13. Juli 2021. Der Besitzer eines VW California T5 Wohnmobils erhält von der …
Nassauische Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen!
Nassauische Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen!
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Wenn man vorzeitig aus einem Darlehnsvertrag austeigen will, verlangen Banken oft höhere Vorfälligkeitsentschädigung. Handelt es sich jedoch um einen Immobiliar-Darlehensvertrag stellt der Gesetzgeber höhere Anforderungen an die …
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Landgericht Zwickau hat durch Urteil vom 29. Juli 2021, 4 O 787/18, eine Klage der CreditConnect GmbH aus Düsseldorf abgewiesen. Die beklagte Darlehensnehmerin wurde von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff vertreten. Das Urteil ist noch nicht …
Wohnmobil-Abgasskandal: Verjähren die Ansprüche gegen Fiat schon Ende des Jahres?
Wohnmobil-Abgasskandal: Verjähren die Ansprüche gegen Fiat schon Ende des Jahres?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer ein Wohnmobil mit einem Fiat-Dieselmotor besitzt, sollte nicht zu lange mit seiner Schadensersatzklage warten. Weil der Fiat-Abgasskandal schon 2018 bekannt wurde, könnte Ende dieses Jahres eine Verjährung der Ansprüche drohen. Die …
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem von uns betreuten Fall hat das Landgericht Traunstein die Audi AG wegen erwiesener arglistiger Täuschung zur Rücknahme eines Fahrzeugs bei Zahlung von rund 34.000 € verurteilt (vgl. Urteil des Landgerichts Traunstein vom 2. August …