3.156 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anlagebetrug Österreich 2024 - Geld und Kryptos weg?
Anlagebetrug Österreich 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Anlagebetrug Österreich - es mehren sich die Betrugsfälle. Die Finanzmarktaufsicht und österreichische Strafverfolgungsbehörden warnen. Die Täter erstellen gefälschte Trading-Plattformen oder geben vor, als "professionelle Broker" tätig zu …
Die grenzüberschreitende EU-Verschmelzung – letzte Chance 2020
Die grenzüberschreitende EU-Verschmelzung – letzte Chance 2020
| 24.06.2020 von Solicitor Daniel Lawlor
Das Thema „Verschmelzung einer englischen Limited mit einer deutschen GmbH oder UG“ hat unter anderem wegen des bevorstehenden Endes der Brexit- „Übergangsperiode“ am 31.12.2020 massiv an Bedeutung gewonnen. Die Brexit-Verhandlungen …
Zahlt die Rechtsschutzversicherung (RSV) für die Klage auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge?
Zahlt die Rechtsschutzversicherung (RSV) für die Klage auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge?
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Beate Stahl
Timeshare oder Timesharing ist ein Teilzeit-Wohnrechtevertrag. Manche nennen dies auch Ferienwohnrecht, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht oder Wohnnutzungsrecht. Hierdurch verschafft oder verspricht ein Unternehmer …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
von Dr. Burckhardt Löber und Dr. Alexander Steinmetz Obwohl Leben und Tod zusammen gehören, wird der Tod und alles, was mit ihm zusammenhängt, gerne verdrängt. Man sollte sich aber durchaus mit dem Thema befassen, um Nachteilen und …
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vorlage von Sterbeurkunden Gesetzliche Erben sind verpflichtet, bei der Beantragung eines Erbscheins aufgrund einer Verfügung von Todes wegen …
Spanisches Steuerrecht - Die neuen Informationspflichten für in Spanien Ansässige über Auslandsvermögen
Spanisches Steuerrecht - Die neuen Informationspflichten für in Spanien Ansässige über Auslandsvermögen
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
Der spanische Staat verschärft die gesetzlichen Vorschriften zur Vorbeugung von Steuerbetrug und zur Vermeidung von Geldwäsche weiterhin. Welche Gesetzesänderung ist eingetreten? Mit dem Gesetz 7/2012 vom 20. Oktober wurde eine neue …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine Trennung ist zunächst eine große emotionale Belastung. Aber auch rechtlich können sich dadurch – sowohl für verheiratete als auch nicht verheiratete Paare – viele Fragen ergeben. Ich versuche Ihnen in Form von Checklisten einen kleinen …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zwischen deutschen und französischen Güterständen und insbesondere zwischen den gesetzlichen Güterständen bestehen große Unterschiede, die in der Praxis zu Rechtsunsicherheit und Schwierigkeiten führen können. Dazu kommt, dass in jedem Land …
Der schnellste Weg zur Aufenthaltsgenehmigung für Panama
Der schnellste Weg zur Aufenthaltsgenehmigung für Panama
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Die Regierung von Panama hat im Laufe der Jahre mehr als 50 Einwanderungskategorien geschaffen, um die Einwanderung von ausländischen Fachkräften, Investoren, Unternehmern, Familienangehörigen, oder Rentnern zu erleichtern. In den letzten …
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Teil II Die Kindsmutter begehrt das alleinige Sorgerecht und damit in Ausprägung auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht in jedem Falle zu behalten, da sonst der Kindsvater aufgrund der Gesetzeslage im Zielland die Herausgabe des …
Import eines Abzugs für Sportgewehr aus den USA? – GER/ENG version
Import eines Abzugs für Sportgewehr aus den USA? – GER/ENG version
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der Auskunftssuchende begehrt den Import eines Abzuges für ein in den USA zugelassenes Sportgewehr. In den USA ist es für Privatpersonen verboten, Waffenteile aller Art zu exportieren. Der Import in Deutschland ist jedoch legal, da hier ein …
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber Die Definition der Kurzarbeit ist, dass Mitarbeiter vorübergehend weniger arbeiten und im Gegenzug ein entsprechend der geringeren Arbeitszeit reduziertes Entgelt erhalten, den sogenannten …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die europäische Erbrechtsverordnung kommt. Zwar wird sie erst im Jahr 2015 zur Anwendung kommen - der auf dem Gebiet des Erbrechts tätige Rechtsanwalt oder Notar ist jedoch gut beraten, bereits jetzt die neuen Regelungen bei erbrechtlichen …
Nuri Betrug? Betroffen von einer Betrugsmasche?
Nuri Betrug? Betroffen von einer Betrugsmasche?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Durch eine vergleichsweise neue Betrugsmasche schaffen es derzeit kriminelle Broker und unseriöse Trader, einen Nuri Betrug durchzuführen. Bei diesen Betrugsfällen wird Nuri als Kryptobörse von den Tätern missbraucht. Die Betrugsopfer sehen …
Bossa App ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit bossaapp.com?
Bossa App ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit bossaapp.com?
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Meiden Sie Bossa App (bossaapp.com) . Sie können Geld einzahlen, aber Auszahlungen sind problematisch. Es wurden negative Erfahrungen gemeldet und es besteht Verdacht auf Betrug im Kryptobereich. Vorsicht: Es gibt viele digitale Währungen, …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
A. Internationales Erbrecht In erbrechtlichen Fällen mit Auslandsberührung ist das internationale Erbrecht, als Teil des IPR heranzuziehen, um das anwendbare materielle Recht zu ermitteln. Um aus griechischer Sicht das materiell anwendbare …
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
„Vom Tourismusland zum Zockerland“: Neues Glücksspielgesetz in Schleswig-Holstein
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Es ist soweit: Schleswig-Holstein hat im Alleingang ein eigenes, für Deutschland ungewohnt liberales Glücksspielgesetz verabschiedet. Ab 2012 dürfen auch auf deutschem Boden private Anbieter legal Glücksspiele veranstalten. Das Gesetz tritt …
Keine Anerkennung des ukrainischen Geburtseintrags in Deutschland bei Leihmutterschaft
Keine Anerkennung des ukrainischen Geburtseintrags in Deutschland bei Leihmutterschaft
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Hans Modl
Leihmutterschaft in Ukraine – Eintragung in das ukrainische Geburtenregister zählt für deutsches Recht nicht! (OLG München) Größte Vorsicht ist geboten bei der Überlegung, eine Leihmutterschaft im Ausland durchzuführen. Ausländische …
Führerschein 2013: Was ändert sich?
Führerschein 2013: Was ändert sich?
| 11.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
Wer den Führerschein erst 2013 macht, muss mit einigen Änderungen rechnen. Die Bundesregierung hat Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, womit alle Führerscheine, die nach dem 19.01.2013 ausgestellt werden, nur noch 15 Jahre gültig sein …
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Pressemitteilung der BIS (Bank für International Settlements), Schweiz, der Zentralbank der Zentralbanken, vom 13. November 2012 belief sich das Volumen im nichtregulierten OTC-Derivate-Markt im ersten Halbjahr 2012 auf ca. 494 …
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend hatte der Betroffene am 18.09.2004 ein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel (Cannabis und Amphetamin) geführt, was durch einen Bußgeldbescheid vom 17.11.2004 mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot von einem Monat …
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Erbt man in Italien eine Immobilie oder auch nur einen Anteil an einer Immobilie oder einem Grundstück, sollte man sich bewusst sein, dass die Erbschaft nicht nur mit Rechten, sondern ebenfalls mit Pflichten verbunden ist. Das liegt zum …
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im April 2012 eine Entscheidung zum Kindergeldanspruch eines deutschen Staatsangehörigen gegen die Familienkasse getroffen, dessen beiden Kinder bei der von ihm getrennt lebenden Kindesmutter in Österreich …