483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Erbrechtsreform 2009 verabschiedet
Erbrechtsreform 2009 verabschiedet
| 22.07.2009 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Der Bundestag hat am 2. Juli 2009 die schon lange diskutierte Reform des Erb- und Verjährungsrechts verabschiedet. Die wichtigsten Punkte der Reform sind: 1. „Modernisierung" des Pflichtteilsrechts Die wichtigste Neuerung …
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
| 16.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… den Ablauf des Zollverfahrens, die Einfuhr von Waren in die EU und wie sich im Einzelnen der Zolltarif und der Zollwert ermitteln. Die letzte Modernisierung des Zollkodexes erfolgte im Juni 2008, die mit Wirksamwerden …
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
| 09.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… die weitere Modernisierung beschlossen, die insbesondere den gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte Rechnung tragen soll. Die vier wesentlichen Reformpunkte Neben allgemeinen Vereinfachungen der Erbvorschriften verfolgt …
Erleichterungen durch neues Bilanzrecht - BilMoG
Erleichterungen durch neues Bilanzrecht - BilMoG
| 01.07.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Nach längeren Verhandlungen hat nunmehr der Bundesrat im April 2009 dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrecht - kurz BilMoG - zugestimmt. Nachfolgend sollen stichpunktartig die beschlossenen Erleichterungen dargestellt werden …
Modernisierung des Patentrechts
Modernisierung des Patentrechts
| 03.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der Bundestag hat nun das von der Bundesregierung entworfene Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts beschlossen. Das Gesetz soll die Rechtslage bei der Anmeldung von Patenten und Marken maßgeblich verbessern …
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ein unverschuldeter Vermögensverlust. 6. Wie kann der Rechtschutz für Ehegatten verbessert werden? Der Schutz des ausgleichsberechtigten Ehegatten wird aber nicht nur durch den neuen Auskunftsanspruch gestärkt, sondern auch durch eine Modernisierung
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
| 24.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts - kurz MoMiG - sieht die Möglichkeit der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne die Aufbringung eines Stammkapitals in Höhe von 25.000,00 Euro vor. Die Gründung …
Überblick zur Mieterhöhung bei Wohnraum
Überblick zur Mieterhöhung bei Wohnraum
| 09.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Mieterhöhung wegen der ortsüblichen Vergleichsmiete finden Sie im anwalt.de-Rechtstipp „Mieterhöhung: Tipps rund um den Mietspiegel“ . b) Modernisierung, §§ 559, 559a BGB Wegen einer Modernisierung der Wohnung kann ebenfalls eine Mieterhöhung …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Nachdem bereits das Jahr 2008 zahlreiche Reformen im Familienrecht mit sich gebracht hat, steht auch 2009 unter dem Motto eines neuen und "modernen Familienrechts". Ein weiterer Baustein der Modernisierung ist die zuletzt vom Bundesrat …
Unbegrenzte Mobilität auch für Personengesellschaften?
Unbegrenzte Mobilität auch für Personengesellschaften?
| 13.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… mit der Niederlassungsfreiheit vereinbar. Bedeutung der Entscheidung für deutsche Gesellschaften Durch das zum 01.11.2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) wurde die identitätswahrende Verlegung …
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
| 12.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Neben den bereits mehrfach ausgeführten Änderungen im GmbH-Recht durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) gibt es auch eine wenig beachtete Änderung, die für die Praxis jedoch erhebliche Bedeutung hat. Sowohl …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… steuerfrei sind. Handwerkerleistungen sind künftig noch besser absetzbar. Der bisherige Steuervorteil für Instandhaltung und Modernisierung im Privathaushalt verdoppelt sich. 20% von künftig 6.000 EUR Kosten statt bislang 3.000 EUR können …
Checkliste: Das neue GmbH-Recht
Checkliste: Das neue GmbH-Recht
| 05.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
Reform seit dem 01.11.2008 in Kraft Das schon seit dem 26.06.2008 beschlossene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) ist am 1. November 2008 in Kraft getreten. Das bedeutet für alle …
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Modernisierung des GmbH-Rechts am 26. Juni 2008 beschlossen. Der nächste Schritt ist die abschließende Beratung im Bundesrat ("zweiter Durchgang"). Danach bedarf es der Ausfertigung …
Early Bird Special: Das neue GmbH-Gesetz (MoMiG)
Early Bird Special: Das neue GmbH-Gesetz (MoMiG)
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Dierk Reinhardt LL.M. (USA)
A. Einführung: Das neue Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz „ MoMiG ") wird das bisherige GmbH-Gesetz (neben weiteren Gesetzen wie z.B. das AktG, HGB und die InsO) grundlegend novellieren …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… abschließen. Die Kosten muss die Gesellschaft tragen. IV. Sonstiges 1. Klage gegen Aufsichtsrat Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) im November 2005 können Aktionäre unter …
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
| 05.08.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Einige Zeit hat es sich hingezogen - das MoMiG. Dahinter steckt das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen". Der erste Entwurf war bereits 2006 vorgestellt worden und nach langen Debatten …
Das MoMiG kommt - Das Gründen einer Firma wird einfacher
Das MoMiG kommt - Das Gründen einer Firma wird einfacher
| 30.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Deutsche Bundestag hat am 26.06.2008 das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) beschlossen. I. Zur Geschichte und Reform Seit mehr als hundert Jahren gibt es die GmbH. Nun wurde …
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Geheimhaltungspflichten, Insiderregeln und Treuepflichten. 2. Klagen gegen Aufsichtsräte Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) im November 2005 können Aktionäre unter …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, BGBl. I 2005, S.2802, vgl hierzu Priester DNotZ 2006, 403 ff; ZIP 2004, 252 ff.) ist die Erleichterung von Schadensersatzklagen von Aktionären, die sich auf Pflichtverletzungen …
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… starke Konkurrenz durch die englische "Limited" (auch: Ltd.) bekommen. Vor diesem Hintergrund wird in nächster Zeit auch das GmbH-Recht grundlegend durch das sogenannte MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung …
Am 1. August tritt die neue Ausbildungsordnung in Kraft
Am 1. August tritt die neue Ausbildungsordnung in Kraft
| 31.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Zeiten von Fachkräftemangel wird die Ausbildung für viele Unternehmen wieder zu einem aktuellen Thema. Auch die neue Ausbildungsordnung will durch Modernisierung bestehender Ausbildungen und vier neuen Ausbildungsberufen die Ausbildung …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und Modernisierungen in eine weitere Abteilung etc.) Letztere Methode hätte den Vorteil einer besseren Übersichtlichkeit. Berücksichtigt werden muß allerdings in beiden Fällen, daß sich an den Grundsatz der laufenden Nummerierung zu halten ist. Beispiel …
Der Regierungsentwurf zur GmbH-Reform
Der Regierungsentwurf zur GmbH-Reform
| 17.07.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Gesetzes und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) beschlossen. Das Gesetz verfolgt drei Zielrichtungen: die Erleichterung und Beschleunigung von GmbH …