890 Ergebnisse für Rechtsgeschäft

Suche wird geladen …

Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… im Vordergrund. Grundsätzlich bleibt aber das Vermögen während der Ehe vollständig getrennt, lediglich bei Rechtsgeschäften über das gesamte Vermögen, ist die Verfügungsmacht des einzelnen Ehegatten beschränkt. Hinsichtlich eines möglichen …
Keine Eintragung einer Grundschuld zugunsten eines infolge Verschmelzung erloschenen Rechtsträgers
Keine Eintragung einer Grundschuld zugunsten eines infolge Verschmelzung erloschenen Rechtsträgers
26.05.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Rechtsträger oder einer der drei Zweigniederlassungen abgeschlossen hätten. Eine Umdeutung nach §140 BGB sei nach Ansicht des Gerichts ebenfalls nicht angezeigt, da nicht das Rechtsgeschäft inhaltlich unbestimmt war, sondern einzig …
Augen auf beim Gebrauchwagenkauf!
Augen auf beim Gebrauchwagenkauf!
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
… nicht, schon vor dem Autokauf um Rat zu fragen. Gerade bei Rechtsgeschäften wie dem Gebrauchtwagenkauf, bei dem Sie viel Geld in die Hand nehmen, ist ein guter Rat im Vorfeld häufig sinnvoller als im Nachgang einen langen Rechtsstreit …
Hinweis für Anleger der UDI Gruppe - Anleger in Nachrangdarlehen der UDI Festzins III und VII
Hinweis für Anleger der UDI Gruppe - Anleger in Nachrangdarlehen der UDI Festzins III und VII
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dieser Vereinbarung ab. Die Vereinbarung dient einem Schuldenschnitt, denn die BaFin hat die Abwicklung der Rechtsgeschäfte angeordnet, mit der Folge, dass die Gesellschaft verpflichtet ist, den Anlegern die überlassenen Gelder, die Einlagen …
Sale-and-lease-back
Sale-and-lease-back
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… back“ entwickelt, das im Einzelfall zu unstatthaften Rechtsgeschäften führt. In der Not billig verkaufen und teuer zurückmieten „Sofort Bargeld bekommen und (scheinbar) nichts änderts sich“ so könnte der Slogan beim Sale-and-lease-back …
Bankrecht – Kündigung der Geschäftsbeziehung wegen Geldwäscheverdachts des Kunden
Bankrecht – Kündigung der Geschäftsbeziehung wegen Geldwäscheverdachts des Kunden
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… maßgeblich, das heißt nicht die Sichtweise „im Nachhinein“, sondern diejenige zu dem Zeitpunkt der Verdachtsbegründung. Das Urteil des OLG Jena könnte in Zukunft zu mehr Rechtssicherheit bei der Beendigung entsprechender Rechtsgeschäfte führen …
Pferdekaufvertrag: nichtig wegen Wuchers?
Pferdekaufvertrag: nichtig wegen Wuchers?
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
Das OLG München hat mit Urteil vom 04.02.2020 (24 U 1680/19) entschieden, dass ein Pferdekaufvertrag nichtig ist, wenn ein wucherähnliches Rechtsgeschäft i.S.d. § 138 Abs. 1 BGB vorliegt. Das die Annahme einer verwerflichen Gesinnung …
Die weisungswidrige „Flucht“ des Arbeitnehmers ins Homeoffice: Arbeitsverweigerung und Kündigungsgrund?
Die weisungswidrige „Flucht“ des Arbeitnehmers ins Homeoffice: Arbeitsverweigerung und Kündigungsgrund?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
rechtsgeschäftlichen Terminologie „Angebot und Annahme“ (vgl. §§ 145 ff. BGB) in einer unmittelbar das Verhältnis zweier Privatrechtssubjekte betreffenden Regelung (auch) indivualrechtlichen Charakter hat oder (wie bei der Sars-CoV-2 …
Wie funktioniert das Erbbaurecht?
Wie funktioniert das Erbbaurecht?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… zwingen, die alten Vertragsbedingungen zu übernehmen. In einem solchen Fall ergeben sich vielfältige Fragen, die nicht einfach zu lösen sind. Bei einem rechtsgeschäftlichen Erwerb eines Erbbaurechts geht es also nicht nur um eine Vereinbarung …
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… kann beispielsweise vorliegen, wenn ein Unternehmen für ein riskantes Rechtsgeschäft eine finanziell schwache GmbH verwendet, so dass sich die Durchführung von Vorneherein als „Spekulation auf Kosten des Gläubigers“ darstellt (Kindler, BB 2004, 1 ff.; BGH BB …
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
23.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… als rechtsgeschäftliche bzw. rechtsgeschäftsähnliche Erklärung angesehen. Sie muss vor der Veröffentlichung vorliegen und kann auf bestimmte Medien - (Arten) beschränkt werden. Der Fotografierte muss selbst einwilligen, bei Minderjährigen der gesetzliche …
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ein Rechtsgeschäft, welches der durch Gesetz vorgeschriebenen Form ermangelt, ist nichtig. Der Mangel der durch Rechtsgeschäft bestimmten Form hat im Zweifel gleichfalls Nichtigkeit zur Folge. Dies gilt also auch für Emails. Eine mündliche Kündigung …
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Rechtsgeschäft mitgewirkt hat. Bei der Neueinreichung der Liste müssen die Vorschriften der GesLV beachtet werden. Der GF haftet bei schuldhaft falscher Ausfertigung der Liste denjenigen gegenüber auf Schadensersatz, deren Beteiligung sich geändert …
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… einer Vereinbarung gefasst werden ( rechtsgeschäftliche Öffnungsklauseln ), im Grundbuch einzutragen sind. Dies ist Voraussetzung für eine Wirkung auch gegen Sondernachfolgern eines Wohnungseigentümers. Dagegen bedürfen Beschlüsse auf Grundlage …
Was sollen Anleger der WIRECARD Anleihe beachten?
Was sollen Anleger der WIRECARD Anleihe beachten?
30.03.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Kundenklassifizierung (Formular der Bank) vorgelegt, diesen unterzeichnen lassen, um so ein Rechtsgeschäft zu legitimieren, dass unseres Erachtens nicht den Vorgaben der Rechtsprechung des BGH für eine anlage- und anlegergerechte Beratung …
Erstattung von Spieleinsätzen im Online-Casino
Erstattung von Spieleinsätzen im Online-Casino
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Spieler und Online-Casino aufgrunddessen der Spieler überhaupt erst eine Einzahlung tätigt (Glücksspielvertrag), könnte von Anfang als nichtig zu betrachten sein. Das wäre dann der Fall, wenn das zugrundeliegende Rechtsgeschäft gegen …
LG Bonn verurteilt Bank zur Zahlung von Schadensersatz nach unwirksamer Kündigung eines Darlehensvertrages
LG Bonn verurteilt Bank zur Zahlung von Schadensersatz nach unwirksamer Kündigung eines Darlehensvertrages
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… durch einen Rechtsanwalt bedurfte. Zudem sind die Kosten für den Abschluss eines Rechtsgeschäfts, das in Vertrauen auf die Vertragsdurchführung abgeschlossen wurde, ersatzfähig.
Geld zurück beim Online-Coaching
Geld zurück beim Online-Coaching
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Rimpf
… kann häufig falsch sein. Zum einen sind manche Kunden Verbraucher i.S.v. § 13 BGB und damit natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen …
Der Verwalter als Gemeinschaftsorgan – Neue Rechte und neue Pflichten nach dem WEMoG
Der Verwalter als Gemeinschaftsorgan – Neue Rechte und neue Pflichten nach dem WEMoG
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
Rechtsgeschäft mitwirken. Was gilt dann aber, wenn ein Mitglied dieses Vertretungsorgans -rechtlich oder tatsächlich- an der Vertretung verhindert ist? Vertreten ihn dann die übrigen Wohnungseigentümer oder wird dann das gesamte Vertretungsorgan …
Aufhebungsvertrag - Beseitigung bei Geistesstörung des Arbeitnehmers oder bei Verstoß gegen faires Verhalten durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag - Beseitigung bei Geistesstörung des Arbeitnehmers oder bei Verstoß gegen faires Verhalten durch den Arbeitgeber
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… weil der Aufhebungsvertrag ein eigenständiges Rechtsgeschäft ist. Bei der Bestimmung der Pflichten nach § 241 Abs. 2 BGB ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich die Parteien eines Aufhebungsvertrags zum Zeitpunkt …
Kein Widerruf (-sjoker) beim Kilometerleasing
Kein Widerruf (-sjoker) beim Kilometerleasing
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… an, dass der Hinweis auf das Widerrufsrecht bereits keinen rechtsgeschäftlichen Erklärungsinhalts hat, also ungeachtet des Inhalts der Erklärung bereits kein annahmefähiges Angebot ist. Im zweiten Schritt unterstellt der BGH, dass - selbst ein solches …
Geschäftsreise nach Kroatien während Corona-Maßnahmen
Geschäftsreise nach Kroatien während Corona-Maßnahmen
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und an Rechtsgeschäften teilnehmen wird. Danach wird der Sitz der Gesellschaft und der Geschäftsgegenstand, d.h. die Liste der Tätigkeiten, festgelegt. Sobald alle erforderliche Unterlagen vorbereitet sind, kann der gesamte Gründungsprozess innerhalb von 2-3 …
Grundstückskauf in der Schweiz
Grundstückskauf in der Schweiz
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Leuner
… eine Liegenschaft werden andere Rechtsgeschäfte verknüpft, zum Beispiel eine Teilschenkung oder der Abschluss eines Architekten- oder Werkvertrags für ein Haus. Dabei entstehen komplizierte Rechtslagen und es muss jeweils anhand der Verträge …
Strafbarkeit durch Anmeldung bei einer Internetplattform mit falschem Namen? Achtung bei eBay! (BGH, Beschl. v. 21.07.2020 – 5 StR 146/19)
Strafbarkeit durch Anmeldung bei einer Internetplattform mit falschem Namen? Achtung bei eBay! (BGH, Beschl. v. 21.07.2020 – 5 StR 146/19)
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
… kann es unter Umständen vorkommen, dass Sie nicht genau wissen, mit wem Sie im Netz interagieren. Vor allem im rechtsgeschäftlichen Verkehr ist es aber von besonderer Bedeutung, den Namen seines Vertragspartners zu kennen. Kennt man …