4.335 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Kein Widerrufsrecht beim Kauf von nicht börsengehandelten Zertifikaten
Kein Widerrufsrecht beim Kauf von nicht börsengehandelten Zertifikaten
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… emittiert wurden, erworben. Zum Zeitpunkt des Kaufs waren die Zertifikate noch nicht an der Börse gehandelt, dies erfolgte jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Nach der Insolvenz von Lehman Brothers erklärte die Klägerin den Widerruf vom Kaufvertrag
Grundbuch und Katasteramt auf Ibiza, Spanien
Grundbuch und Katasteramt auf Ibiza, Spanien
| 20.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… angeglichen. Historisch bedingt stimmen die in den notariellen Kaufverträgen angegebenen Grundstücksgrößen oftmals nicht. Hier hilft nur die Vermessung durch ein privates topographisches Vermessungsbüro, um die tatsächliche Größe des Grundstücks …
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… tätiger Vermittler erhält eine Provision bei Abschluss des Kaufvertrages. Der beurkundende Notar soll die Angelegenheit in rechtliche Bahnen lenken. Doch was ist, wenn der hoffnungsvolle Kunde nicht genug Eigenkapital nachweisen kann, um …
Momenta Grundbesitz GmbH in Schönwalde-Glien - Mögliche Ansprüche von Immobilienkäufern gefährdet?
Momenta Grundbesitz GmbH in Schönwalde-Glien - Mögliche Ansprüche von Immobilienkäufern gefährdet?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Kaufvertrages geltend weil sie sich geschädigt fühlen. Sie hatten gegen die Initiatoren, die Vermittler, Berater oder auch die finanzierende Bank geklagt, damit sie sich zumindest von ihrem Schuldenberg befreien konnten …
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der den Kaufvertrag der Immobilie beurkundet. Wenn der Käufer merkt, dass die ihm gemachten Versprechen und prognostizieren wirtschaftlichen Auswirkungen des Immobilienkaufes nicht stimmen, ist es häufig schwierig, Schadensersatzansprüche durchzusetzen …
Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vereinbart. Der Kläger erwarb im Dezember 2005 einen Oldtimer der beklagten Autohändlerin. Der schriftliche Kaufvertrag enthielt den handschriftlichen Zusatz: „positive Begutachtung nach § 21c StVZO (Oldtimer) im Original". Die positive …
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… kann dieser erhebliche Probleme bekommen. Denn üblicherweise wird beim Verkauf des Autos entweder bereits bei der Angebotsbeschreibung und/oder im Kaufvertrag der Kilometerstand angeben. Erweist sich dieser als falsch, liegt regelmäßig ein Mangel …
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
| 04.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… reparaturanfälliger als Neuwagen und vom Verkäufer zu beseitigende Mängel schmälern im Nachhinein den Gewinn. Viele Klauseln im Kaufvertrag zur Gewährleistung stellen sich aber als unwirksam heraus. Käufer sollten daher nicht gleich aufgeben …
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erwerber einer Eigentumswohnung kann wegen falscher Beratung Schadenersatz verlangen. Die Patria Invest GmbH wurde vor dem Landgericht Berlin zur Rückabwicklung des Kaufvertrages über einer sogenannten Schrottimmobilie verurteilt …
Gerichtsstandvereinbarung in der Fußzeile ausreichend? (OGH 24. 4. 2013 9 Ob 25/13m)
Gerichtsstandvereinbarung in der Fußzeile ausreichend? (OGH 24. 4. 2013 9 Ob 25/13m)
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… im geschäftlichen Verkehr unüblich ist. Auch im vorliegenden Fall ist das Anbot zur Gerichtsstandsvereinbarung nur in der Fußzeile der Auftragsbestätigung und somit optisch abgegrenzt vom bestätigten Inhalt des Kaufvertrags enthalten. Dr. Hannes …
Falsche Verbrauchsangaben als Sachmangel?
Falsche Verbrauchsangaben als Sachmangel?
| 28.05.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in einer Werkstatt optimieren zu lassen. Als das fehlschlug, erklärte er den Rücktritt vom Kaufvertrag. Der Autohändler hielt den Rücktritt aber für unzulässig. Schließlich könne nicht erwartet werden, dass die Verbrauchswerte im Alltagsgebrauch genauso …
Pkw Kaufvertrag – Verbraucherkäufer als Strohmann
Pkw Kaufvertrag – Verbraucherkäufer als Strohmann
| 08.05.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Der BGH hatte zu beurteilen, ob ein solcher Kaufvertrag wirksam ist. Er hat entschieden, dass der Kaufvertrag zwischen den Verbrauchern wirksam ist, es sei denn, es liegt ein Scheingeschäft vor.
eBay: Abbruch einer Auktion vor Erreichen des Mindestpreises
eBay: Abbruch einer Auktion vor Erreichen des Mindestpreises
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit dem Höchstbieter zustande, wenn der Verkäufer seine Auktion vor Auktionsende ohne nähere Erklärung abbricht, der Höchstbieter jedoch noch nicht den vom Verkäufer festgelegten Mindestpreis erreicht hatte …
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… aus Kaufverträgen müssen abgewehrt werden. 3. Das Opfer ist nicht schutzlos! Die gute Nachricht: Gegen alle diese Maßnahmen kann in den meisten Fällen erfolgreich vorgegangen werden. Der Wermutstropfen: Es ist ein schnelles und konsequentes …
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
| 02.05.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei einem Angebot auf eBay verpflichtend sind und daher ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist, wenn der Gegenstand die angegebenen Eigenschaften nicht aufweist. Falsche Versprechungen des Autoverkäufers Im zugrunde liegenden Fall ersteigerte …
Bauleistungen anerkennen – keine Anfechtung hinterher möglich
Bauleistungen anerkennen – keine Anfechtung hinterher möglich
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… möglich, wenn keine Abnahmereife des Werks vorgelegen hat. Auch die eventuelle Unwirksamkeit der im Kaufvertrag enthaltenen Regelungen zur Abnahme ist unbeachtlich. Dem Auftraggeber ist es grundsätzlich unbenommen, eine Abnahme mit allen …
Anspruch auf Makler-Courtage trotz Eigenverkauf durch Kunde
Anspruch auf Makler-Courtage trotz Eigenverkauf durch Kunde
| 22.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… den abgeschlossenen Kaufvertrag nicht vermittelt, weil der vereinbarte Kaufpreis 43 % unter dem von der Klägerin genannten Preis liege. Das Oberlandesgericht Hamm gab der Klägerin Recht. Ihr steht ein Anspruch auf die Maklercourtage zu. Es entspricht …
Montagsauto
Montagsauto
| 11.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass das Vertrauen des Käufers in die ordnungsgemäße Fahrzeugherstellung erschüttert ist. Der Kläger/Käufer hätte daher vor einem Rücktritt vom Kaufvertrag dem Verkäufer/Beklagten eine Frist zur Nacherfüllung setzen müssen …
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
| 09.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Milliarden Euro das höchste Gebot abgegeben. Die kommunalen Bieter gingen somit leer aus. Jetzt müssen nur noch die Kartellbehörden zustimmen, dann soll der Kaufvertrag bereits im zweiten Quartal 2013 vollzogen werden. Schon 2012 hatte Patrizia …
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… oftmals tagtäglich mit Notaren zu tun. Aber für den durchschnittlichen Verbraucher kommt der Abschluss eines notariellen Kaufvertrages hingegen oftmals nur ein einziges Mal im Leben vor, er kennt sich nicht wirklich aus. Dies bedeutet …
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Verbrauch - Herstellerangaben) stellt einen Sachmangel dar. Nur nicht jeder Sachmangel rechtfertigt vom Kaufvertrag zurückzutreten bzw. Minderung oder Schadensersatz zu verlangen. Für die Möglichkeit eines rechtssicheren Rücktritts …
Keine gelbe Plakette - Sachmangel?
Keine gelbe Plakette - Sachmangel?
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… hätte es ausgesehen, wenn etwas wie „Zusatzausstattung: Gelbe Plakette" im Kaufvertrag gestanden hätte oder der Verkäufer auf sonstige Weise ausdrücklich das Vorliegen der Voraussetzungen für eine gelbe Plakette versichert hätte. Fazit …
Gewährleistung beim Autokauf
Gewährleistung beim Autokauf
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Mit Urteil vom 13.03.2013, Az. VIII ZR 172/12 hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Autokäufern bei Gewährleistung gestärkt. Wenn in einem Auto-Kaufvertrag die Klausel „positive Begutachtung nach § 21c StVZO" enthalten …
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Urteil muss der Kaufvertrag nicht einmal mittels Internet geschlossen worden sein (EuGH, Urteil v. 6.9.2012, Az.: C-190/11 ). Verbraucher ist man dabei stets, wenn der Kauf privaten Zwecken diente, er also weder für eine gewerbliche …