5.381 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Adidas AG durch Lorenz Seidler Gossel
Abmahnung der Adidas AG durch Lorenz Seidler Gossel
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurden wir in Bezug auf eine Abmahnung wegen Designverletzung hinsichtlich des Designs des Schuhs „Yeezy“ beauftragt. Es handelt sich hier um eine Abmahnung der Adidas AG, ausgesprochen durch die Rechtsanwälte Lorenz Seidler Gossel. …
UWG: Einstweilige Verfügung der Japado Ltd. durch die Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
UWG: Einstweilige Verfügung der Japado Ltd. durch die Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine einstweilige Verfügung vor, welche die Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Neuss für die Japado Ltd. aus Düsseldorf erwirkt hat. Mit der Verfügung wird dem Antragsgegner bei Meidung eines Ordnungsgeldes in Höhe von bis …
Die Informationspflichten des Art. 246 EGBGB
Die Informationspflichten des Art. 246 EGBGB
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tätig, weil der Unternehmer den Verbraucher über die Person des Vertragspartners im Unklaren ließ. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten …
LG Bochum: Fehlender Hinweis auf OS-Schlichtungsplattform ist Wettbewerbsverstoß
LG Bochum: Fehlender Hinweis auf OS-Schlichtungsplattform ist Wettbewerbsverstoß
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Landgericht Bochum hat mit Urteil vom 31.03.2016, 14 O 21/16 , entschieden, dass das Fehlen des Hinweises zur europäischen Schlichtungsplattform auf der Internetseite eines Onlinehändlers einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß …
Teure Toilette – Kartell in der Sanitärbranche
Teure Toilette – Kartell in der Sanitärbranche
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Am 22.03.2016 veröffentlichte das Bundeskartellamt (BKartA) eine Pressemitteilung, wonach gegen neun Großhändler aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche Bußgelder in Höhe von rund € 21,3 Mio. verhängt wurden. Preisabsprachen seit den …
Die Informationspflichten im elektronischen Geschäftsverkehr
Die Informationspflichten im elektronischen Geschäftsverkehr
18.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Derzeit liegt mir eine Abmahnung vor, weil bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr der Unternehmer den Kunden über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, nicht unterrichtete. Neben der Abgabe einer …
Abmahnung von Marijn Oomen durch Heinrich Partner Rechtsanwälte / Lamzac
Abmahnung von Marijn Oomen durch Heinrich Partner Rechtsanwälte / Lamzac
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung des Herrn Marijn Oomen (Erfinder des Produktes „Lamzac“) durch die Kanzlei Heinrich Partner Rechtsanwälte, Frankfurt a.M. Gegenstand der aktuellen Abmahnung ist eine Verletzung von Urheberrechten an …
Abmahnung d. LSH Rechtsanwälte i.A.v. Peter Kirchhof e.K. wegen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung d. LSH Rechtsanwälte i.A.v. Peter Kirchhof e.K. wegen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die LSH Rechtsanwälte mahnen im Auftrag von Peter Kirchhof e.K., Inh. Peter Kirchhof, Stolzestraße 10, 75175 Pforzheimgewerbliche eBay-Verkäufer ab, die als sog. „scheinprivate Verkäufer“ auftreten. Der Kanzlei Hämmerling und Von …
Impressumspflichten
Impressumspflichten
17.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Derzeit liegt mir eine Abmahnung vor, weil im Impressum die Angabe eingetragener Kaufmann (e.K.) fehlte. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. Das Rechtsinstitut der …
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Regelmäßig werden mir Abmahnungen wegen fehlerhafter Klauseln in AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zur Bearbeitung vorgelegt. Ein aktueller Fall betrifft die Verwendung einer Klausel, nach der Verbraucher verpflichtet werden sollten, …
Auch eine Abmahnung von Richard Smet/Rechtsanwälte Sagzöz & Euskirchen erhalten?
Auch eine Abmahnung von Richard Smet/Rechtsanwälte Sagzöz & Euskirchen erhalten?
13.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de aktuell eine Abmahnung der Rechtsanwälte Sagzöz & Euskirchen für Herrn Richard Smet zur Prüfung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gerne …
Die Information bezüglich AGB
Die Information bezüglich AGB
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Aktuell liegt mir eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung zur Bearbeitung vor, weil die AGB in einem zu keinen Scroll-Rahmen eingefügt waren. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten …
§ 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBG: Fehlendes Muster-Widerrufsformular kann Abmahnung auslösen
§ 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBG: Fehlendes Muster-Widerrufsformular kann Abmahnung auslösen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit liegt mir eine weitere Abmahnung gegen einen unserer Mandanten wegen Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung sowie Fehlens des Muster-Widerrufsformulars vor. Die Verwendung des Formulars ist nach § 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBG …
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
| 12.05.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt hatte in einem Berufungsverfahren darüber zu entscheiden, ob die Herstellerin von Depotkosmetik, bei der es sich nach eigenen Angaben um die Marktführerin im Bereich Duftwässer handelt, ihren Händlern im Rahmen eines …
Die Informationspflichten für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr
Die Informationspflichten für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Regelmäßig werden mir Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, weil der Unternehmer die Informationspflichten für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr gem. Art. 241 EGBGB nicht beachtet hat. Auf Grundlage des angeblichen …
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Erneut verteidigen wir gegen eine Abmahnung, ausgesprochen durch den Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. wegen vermeintlicher Verstöße innerhalb der Widerrufsbelehrung. Wie lautet der …
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Im Rahmen eines Mandats ist mir eine Abmahnung wegen unverlangt zugesandter E-Mail-Newsletter zur Bearbeitung übergeben worden. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. …
Bildrecht: Höhe von Vertragsstrafen bei einem Verstoß gegen eine Unterlassungserklärung
Bildrecht: Höhe von Vertragsstrafen bei einem Verstoß gegen eine Unterlassungserklärung
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Abmahnangelegenheiten wegen der unerlaubten Nutzung von Bildern, z. B. im Internet, haben häufig weitreichendere Wirkungen als dies im Moment des Erhalts des Abmahnschreibens angenommen wird. Dies liegt vor allem an den Wirkungen, die eine …
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch Lohner Fischer Igwecks & Collegen
Abmahnung der BVB Merchandising GmbH durch Lohner Fischer Igwecks & Collegen
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Abmahnung BVB / Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen: Erneut wurde uns eine Abmahnung des BVB vorgelegt. Diesmal lässt die BVB Merchandising GmbH, welche eine Tochter der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA ist, durch die Rechtsanwälte …
UWG: IDO-Interessenverband verlangt Vertragsstrafe i.H.v. 3000 EUR
UWG: IDO-Interessenverband verlangt Vertragsstrafe i.H.v. 3000 EUR
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein weiteres Schreiben des IDO-Interessenverbands vor, mit welchem dieser die Zahlung eines Betrags in Höhe von 3000 EUR fordert. Vorausgegangen war eine Abmahnung, auf welche der Adressat eine strafbewehrte Unterlassungserklärung …
Hinweis auf ODR-Plattform
Hinweis auf ODR-Plattform
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Momentan liegt mir eine Abmahnung gegen einen unserer Mandanten vor, weil er den Hinweis auf die ODR-Plattform unterlassen hat. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. …
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Gelegentlich werden mir Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, die bei rechtzeitiger rechtlicher Beratung in dieser Form niemals zu Stande gekommen wären. So auch in einem aktuellen Fall, der mir vorliegt: hier hatte ein Online-Händler …
Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit Blick auf die starke Touristikbranche, welche ein Fünftel des kroatischen Bruttoinlandsprodukts ausmacht, zeigt sich die Vermietung von Immobilien für ihre Eigentümer als lukrative Einnahmequelle während der touristischen Saison. Zur …
Die Pflicht des Unternehmers zur ausreichenden und verständlichen Information des Verbrauchers
Die Pflicht des Unternehmers zur ausreichenden und verständlichen Information des Verbrauchers
09.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Der Unternehmer ist verpflichtet, dem Verbraucher vor Abgabe von dessen Vertragserklärung Informationen hinsichtlich des Bestehens eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren in klarer und verständlicher Weise zur Verfügung zu …