4.569 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… betonen die hohe Verantwortung und Sorgfaltspflicht. Insolvenzverschleppung : Geschäftsführer müssen eine Insolvenz unverzüglich, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung anmelden (§ 15a InsO …
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesetzliche Grundlage: § 675j BGB regelt die Haftung bei nicht autorisierten Zahlungsvorgängen und gibt Banken das Recht, bei Verdacht auf unautorisierte Transaktionen Konten zu sperren. 3. Überschuldung oder Insolvenz des Kontoinhabers …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durchgepeitscht und Milliarden an Soforthilfen, Krediten und Bürgschaften frei gemacht …
Das Projekt Matterhorn der UDI entpuppt sich als Fiasko! Anleger sollen laut U 20 Prevent Stimmrechtsvollmacht erteilen!
Das Projekt Matterhorn der UDI entpuppt sich als Fiasko! Anleger sollen laut U 20 Prevent Stimmrechtsvollmacht erteilen!
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… ist und bleibt ein einziges Fiasko. Die Insolvenzen wurden - erwartungsgemäß - damit nicht verhindert. Das Chaos ist nun aber komplett. III. Kann der Kaufvertrag widerrufen werden? Wir hatten uns schon sehr früh gegen die Annahme des Angebots …
Abmahnungen bei eBay
Abmahnungen bei eBay
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Draheim
… in Höhe von insgesamt 43.000,- € auch die Frage nach einer Abwicklung des Unternehmens durch Insolvenz besprochen werden. Auch hier zeigt sich wieder ein häufiges Problem: Der Versuch, die Angelegenheit alleine zu lösen. Dies vielfach …
Risiken von Hebelprodukten: Was Sie tun können wenn Sie bereits Verluste erlitten haben
Risiken von Hebelprodukten: Was Sie tun können wenn Sie bereits Verluste erlitten haben
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… einer Geschäftsaufgabe oder Insolvenz des Finanzdienstleisters greifen. Sie sollten prüfen, ob Ihr Finanzdienstleister Mitglied eines solchen Entschädigungsfonds ist und unter welchen Bedingungen Sie als Anleger Anspruch auf Entschädigung haben …
Baurecht - Praktische Fälle!
Baurecht - Praktische Fälle!
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… es darum, dass ein Auftragnehmer mit der Erstellung eines Fliesenbodens beauftragt war. Der Auftragnehmer beauftragte wiederum einen Nachunternehmer mit den Verlegearbeiten. Der Nachunternehmer hat den Auftrag nicht überlebt und Insolvenz
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… wird nicht zu einer kurzfristigen Befriedigung führen. Insbesondere wenn eine Insolvenz des Unterhaltsschuldners drohen könnte, sollten aber Vollstreckungsmaßnahmen unverzüglich auf den Weg gebracht werden, auch wenn mit längeren …
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… des Auftragnehmers abzuziehen. Als Unwägbarkeit für den Auftraggeber bleibt nur das Risiko einer Insolvenz des Auftragnehmers. Diese Rechtsprechung sollte bei einer Nachtragsdiskussion mit dem Auftraggeber auf jeden Fall beachtet werden, bevor …
Widerruf nach dem 21. Juni – Spannende Themen warten
Widerruf nach dem 21. Juni – Spannende Themen warten
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ist der Widerruf für den Finanzmarktskandal rund um die Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH zum wichtigen Schlüsselwort geworden. Anleger, die Seecontainer gekauft und vermietet haben, können durch einen Widerruf vom Kaufvertrag …
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und drohender Zahlungsunfähigkeit). Ein qualifiziertes Sanierungsgutachten kann feststellen, ob die Überschuldung tatsächlich zur Insolvenz führt oder ob es Sanierungsoptionen gibt. b.) Positive Fortführungsprognose und Aufhebung …
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch den Gesellschaftern und gegebenenfalls den Mitarbeitern bekannt gegeben werden. Eine verzögerte Bekanntgabe kann zu Unsicherheiten und Störungen im Geschäftsbetrieb führen. Zudem kann eine verspätete Bekanntgabe im Falle einer Insolvenz
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Gesamtvertretung (§ 720 BGB), die persönliche Haftung aller Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft ohne Möglichkeit der abstrakten Beschränkung (§ 721 BGB), und die Tatsache, dass der Tod und die Insolvenz eines Gesellschafters …
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kaiserslautern, Nürnberg, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden Bremen, Hamburg und Berlin. #qualifizierterRangrücktritt #Überschuldung #Sanierung #Krise #Insolvenzgrund #Insolvenz #Haftung #Rangrücktritt #Rangrücktrittsvereinbarung #Muster #Fachanwalt #Insolvenzrecht #Formulierung #GmbH #UG #Kapitalgesellschaft
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Pflichten des verstorbenen Gesellschafters ein, sofern dies vertraglich so geregelt ist (eine Variante). Insolvenz eines Gesellschafters: Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Gesellschafters führt in der Regel …
adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
| 27.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… bezeichneten Forderungen zurück." Es heißt weiter: "Davor, d. h. außerhalb der Insolvenz , tritt der Zeichner mit seiner Forderung gegenüber sämtlichen gegenwärtigen und künftigen Forderungen von Gläubigern der Darlehensnehmerin im Rang zurück …
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wieder eine neue Insolvenz erschüttert den Kreis der Kleinanleger und Verbraucher. Das Amtsgericht Hamburg hat unter dem Az. 67 g IN 32/23 das Insolvenzverfahren eröffnet über das Vermögen der im Handelsregister …
PIM-Gold: Vermittlerhaftung als Option! Anwaltsinfo!
PIM-Gold: Vermittlerhaftung als Option! Anwaltsinfo!
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Anbieter sammeln, der Berliner BWF-Stiftung, die bereits vor einigen Jahren in die Insolvenz ging, wobei die Kanzlei Dr. Späth & Partner bis zum Jahr 2020 ca. 200 BWF-Geschädigte erfolgreich vertreten konnte. Im Fall der BWF-Stiftung hatten …
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Geldsumme getrennt von seinem Vermögen anzulegen. Mit der Pflicht zur treuhänderischen Sonderung der vom Mieter erbrachten Kaution wollte der Gesetzgeber sicherstellen, dass der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses auch in der Insolvenz
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… durch einen „Dritten“, bspw. Pfandgläubiger ( Beispiel: Ein Dritter hat eine Forderung gegen einen Gesellschafter und pfändet dessen Anteil) Unmöglich werden des Zweckes Zweckerreichung Tod eines Gesellschafters Insolvenz eines Gesellschafters …
Die Streitwertbegünstigung im gewerblichen Rechtsschutz – der Weg zum kostengünstigen Prozess?
Die Streitwertbegünstigung im gewerblichen Rechtsschutz – der Weg zum kostengünstigen Prozess?
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… die Insolvenz drohen, wenn eine Belastung mit den vollen Prozesskosten erfolgen würde. Ist allerdings die wirtschaftlich schwache Partei bereits zahlungsunfähig, kommt es auf die Kosten auch nicht mehr drauf an, sodass auch in einem solchen Fall …
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Dies umfasst auch sogenannte Änderungskündigungen. Außerdem erfasst sind Kündigungen im Rahmen von Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen oder Insolvenz. Erfasst sind alle Kündigungsgründe, nicht nur solche, die einen direkten Bezug …
Entschädigungsansprüche aufgrund von  Betriebsschließungen
Entschädigungsansprüche aufgrund von Betriebsschließungen
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Insolvenzen eintreten, zumal die betroffenen Unternehmen häufig über geringfügiges Eigenkapital verfügen. Wir wollen nachfolgend Hinweise auf mögliche Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüche geben, die den betroffenen Unternehmen gegen …
Bundesgerichtshof: Private Anleger müssen sich nicht an Staatsumschuldungen beteiligen!
Bundesgerichtshof: Private Anleger müssen sich nicht an Staatsumschuldungen beteiligen!
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Insolvenz ganzer Staaten ist nicht erst seit den Diskussionen um die Zahlungsfähigkeit Griechenlands und einen denkbaren Grexit ein Thema. Die Staatsinsolvenz bedeutet, dass ein Staat weder seine Fremd-Gläubiger bedienen kann noch …