592 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Red Rock Wealth Concept, jetzt Anglia Real Estate insolvent
Red Rock Wealth Concept, jetzt Anglia Real Estate insolvent
03.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Investoren, die bei der Red Rock Wealth Concept GmbH teilweise nicht unerhebliche Beträge investiert haben, die als so genannte Inhalberschuldverschreibungen deklariert wurden ("loan notes"), warten vereinzelt auf die Zahlung der …
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Sie sind Bauherr eines laufenden Bauvorhaben. Es stellt sich Frage: Wann und für welche Zahlungen gilt welcher Umsatzsteuersatz? Maßgeblicher Zeitpunkt für den jeweils geltenden Umsatzsteuersatz ist der Zeitpunkt der Leistungserbringung. …
Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Ein Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG verklagte die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft, welche für den Emissionsprospekt Stand 29.08.2011 ein Prospektprüfungsgutachten erstellt hatte. Die Klage verlor der …
Insolvenz in der Corona-Krise
Insolvenz in der Corona-Krise
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Der Gesetzgeber hat die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht rückwirkend zum 1. März 2020 bis vorerst zum 30.9.2020 im COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) beschlossen. Eine Verlängerung der Frist bis zum 31.12.2020 ist geplant. …
Nordcapital Schiffsportfolio 6 GmbH & Co. KG: Gründungsgesellschafter zum Schadensersatz verurteilt
Nordcapital Schiffsportfolio 6 GmbH & Co. KG: Gründungsgesellschafter zum Schadensersatz verurteilt
| 18.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Mit Urteil vom 17. August 2020 entschied die 22. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg, dass die Gründungsgesellschafter des Fonds Nordcapital Schiffsportfolio 6 GmbH & Co. KG, die Nordcapital Treuhand GmbH & Cie. KG und die …
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
| 27.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Skandal rund um Wirecard und um die Wirecard-Aktie hat ein schweres Beben in der Finanzbranche ausgelöst. Viele Anleger scheinen ihr Geld verloren zu haben. Aber was kann man tun, um vielleicht sein Geld doch noch zu retten? Wie können …
Kündigung von Genussscheinen bei Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH zum 31.12.2021?
Kündigung von Genussscheinen bei Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH zum 31.12.2021?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bei der Kanzlei AdvoAdvice aus Berlin melden sich Anleger der Thomas Lloyd Private Wealth AG, um sich nach ihren rechtlichen Möglichkeiten zu erkundigen. Inhaber-Genussscheine mit Verlustteilnahme Die Gesellschaft hatte Anlegern u.a. im …
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Nach der Insolvenz der Wirecard AG stellt sich die Frage, wer für den Milliardenschaden haftet. Die Aktien sind nach Bekanntwerden des Bilanzskandals, der in dem Eingeständnis des Vorstands in der Nacht zum 22. Juni 2020 endete, dass …
Mit 44 zu alt für die Techno-Party?
Mit 44 zu alt für die Techno-Party?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Samstagmorgen, viertel vor Zehn. Auf dem Weg zum Einkaufen komme ich immer an diesen Zeitungskästen vorbei. Dabei ist mir heute die Schlagzeile aufgefallen: Mit 44 zu alt für die Techno-Party (Bild) bzw. Mit 44 zu alt zum Feiern (tz ). 1. …
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Sind Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen zur Installation der Corona-Warn-App verpflichtet? Seit dem 16. Juni 2020 ist die Corona-Warn-App zum Download bereit. Die Einführung dieser App steht unter dem Grundsatz der Bundesregierung der doppelten …
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die Firma Wirecard AG hat am 25.06.2020 um 10:26 Uhr mitgeteilt, dass der Vorstand entschieden hat, für die Wirecard AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender …
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
Wirecard AG: Schadensersatz für Aktionäre wegen Bilanzskandal – kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Wirecard AG: Schadensersatz für Wirecard Aktionäre wegen Unregelmäßigkeiten in Bilanz Bereits vor einigen Jahren kamen bei dem Zahlungsdienstleister Wirecard Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten in der Ausweisung der Bilanz auf. Angestoßen …
CEO Fraud - Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus!
CEO Fraud - Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus!
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Eine Nachricht im Westfälischer Anzeiger vom 10.06.2020 gibt Veranlassung, auf die Gefahren hinzuweisen, die durch eine besonders raffinierte Art eines Betruges, bekannt unter den Begriffen „CEO Fraud“ und „Fake President“ , entstehen …
BGH: Händler haften nicht für falsche oder irreführende Kundenbewertungen.
BGH: Händler haften nicht für falsche oder irreführende Kundenbewertungen.
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Händler, die irreführende oder falsche Aussagen über Waren oder Dienstleistungen verbreiten, können abgemahnt werden (§ 5 UWG). Händler haften aber grundsätzlich nicht für irreführende oder falsche Bewertungen von Kunden auf Amazon. Dies …
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zur Vorgeschichte im Vorfeld der Zeichnung Ilex Rechtsanwälte vertritt einen geschädigten Anleger, welcher uns berichtet hat, dass er im Jahr 2010 einer Genotec Wohnbaugenossenschaft eG als Genosse beigetreten ist. Der Vermittler habe ihm …
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Zahlreichen Anlegern, die sich als stille Gesellschafter an der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (im Folgenden: „die Gesellschaft“) beteiligt hatten, sind Schreiben des Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Herrn …
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
(Die nachfolgenden Ausführungen sind auf das Bundesland Freistaat Sachsen zugeschnitten.) Sehr geehrte Damen und Herren, Anlass unserer Hinweise sind Anfragen von Mandanten zu den „Corona-Soforthilfen“. Einige Betroffene sind derzeit mit …
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Krise Mit den bundesweiten Allgemeinverfügungen einhergehend ist die wirtschaftliche Existenz vieler (Klein)Unternehmer bedroht. Etliche Gastronomiebetriebe mussten schließen, aber auch der Großteil …
Reise nach Italien wegen Coronavirus abgesagt: Rückerstattungen sind gefährdet
Reise nach Italien wegen Coronavirus abgesagt: Rückerstattungen sind gefährdet
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Giovanni Stefano Avon
Wie bekannt ist, hat die italienische Regierung, um den Coronavirus-Notfall zu bewältigen, zahlreiche Maßnahmen ergriffen (welche im Übrigen neulich bis zum 13 April verlängert wurden), wie z. B. Ausgangssperre, usw. Unter anderem wurde …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durchgepeitscht und Milliarden an Soforthilfen, Krediten und Bürgschaften frei gemacht, …
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eine Zusammenfassung des neu erlassenen COVInsAG: Am 27.03.2020 wurde das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ nach einstimmiger Annahme im Bundesrat im Bundesgesetzblatt …
Falschberatung in Finanzanlagen- Wie Sie gegen eine fehlerhafte Anlageberatung vorgehen können
Falschberatung in Finanzanlagen- Wie Sie gegen eine fehlerhafte Anlageberatung vorgehen können
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
Finanzprodukte werden sowohl über Banken und Sparkassen als auch über sonstige Finanzdienstleister vertrieben. In rechtlicher Hinsicht erfolgt der Vertrieb gegenüber dem Anleger entweder in Form eines Anlageberatungsvertrags oder als …
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Graß
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 –Rechtsanwalt Heiko Graß, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht– Das Virus hat uns voll im Griff und die Krise ist da. Vermehrt habe ich in …
Rechtliche Maßnahmen der Arbeitgeber in der Türkei wegen der Coronavirus-Pandemie
Rechtliche Maßnahmen der Arbeitgeber in der Türkei wegen der Coronavirus-Pandemie
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Unternehmen sind nach türkischem Arbeitsrecht verpflichtet, Löhne/Gehälter zu zahlen, solange das Arbeitsverhältnis mit den Arbeitnehmern besteht. Eine Epidemie ändert daran grundsätzlich nichts. Wenn Arbeitnehmer aufgrund öffentlicher …