648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… von einem Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete. Diese Klarstellung erleichtert Mietern den Zugang zu den erforderlichen Informationen über eventuell zu viel gezahlter Miete für die Geltendmachung ihrer Ansprüche. Mietminderung
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
Die drei gefährlichsten Kündigungsfallen für Mieter
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zu seinen Rechten als Mieter beraten lassen. 2. Kündigung wegen Zahlungsverzugs Die Kündigungsfalle liegt hier bei der – vermuteten – Mietminderung: Zahlt der Mieter nämlich wegen eines vermeintlichen Mietmangels einen Teil der Miete …
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Rechte er hat. Streitigkeiten entstehen meist bei Zahlungsverzug des Mieters, bei der jährlichen Betriebskostenabrechnung, Rund um das Thema Schönheitsreparaturen und bei Mietminderungen und Mieterhöhungen. Bei Zahlungsverzug des Mieters …
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… nur weniger Miete zahlen, wenngleich er nicht zur Mietminderung berechtigt ist. Gleichwohl kann einem Mieter von gewerblich genutzten Räumen in einem solchen Fall ein Anspruch auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage …
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
| 20.06.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… praktizierte Nutzung – Duschen im Stehen – geeignet. Eine Schimmelbildung sei die zwingende Folge. Fazit Der Vermieter war nicht verpflichtet, auf seine Kosten den Schimmel zu beseitigen. Auch eine Mietminderung seitens des Mieters war nicht gerechtfertigt. Ein Duschen im Stehen war in diesem Einzelfall daher als vertragswidrig einzustufen.
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umständen kann der Mieter den kündigungsbegründenden Zahlungsrückstand nachträglich "kaputt machen", etwa weil er dem Vermieter die Miete nachzahlt oder ihm Schadensersatzansprüche oder eine Mietminderung entgegen hält. Um das zu vermeiden …
Darf der Mieter bei verspäteter Übergabe der Mietwohnung fristlos kündigen?
Darf der Mieter bei verspäteter Übergabe der Mietwohnung fristlos kündigen?
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… für den Zeitraum der Nichtgewährung bzw. Nichtzurverfügungstellung der Mietwohnung dem Mieter auch ein Mietminderungsrecht zu. Hierzu gelten natürlich auch im Hinblick auf die Mietminderung auf bestimmte Voraussetzungen, die wir bereits …
Wissenswertes zu Betriebskostenabrechnungen
Wissenswertes zu Betriebskostenabrechnungen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… und der Öltankreinigung (BGH, Az.: VIII ZR 221/08) auferlegen. Führt eine fehlerhafte Heizungsanlage zu überhöhten Heizkosten, liegt ein Mangel der Wohnung vor, der zur Mietminderung berechtigt (Kammergericht Berlin, Az.: 12 U 6/07 …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… aus, dass kein Recht auf Mietminderung nach § 536 BGB bestehe. Auch sei die Gebrauchsüberlassung nicht nach § 275 BGB unmöglich geworden. Die behördlichen Maßnahmen fallen in den Risikobereich des Mieters, die Nutzung des Objektes sei weiter …
Mietminderung: Tipps für Mieter
Mietminderung: Tipps für Mieter
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Lukas Zimon
Sofern an der gemieteten Wohnung Mängel auftauchen, besteht nach § 536 BGB das Recht des Mieters die Miete zu mindern. Mietminderung bedeutet dabei, dass ein Teil der Miete nicht gezahlt werden muss, solange der Mangel besteht. 1 …
Mietminderung bei Ausfall der Heizungsanlage
Mietminderung bei Ausfall der Heizungsanlage
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann ist die Miete bei defekter Heizung im Winter gemindert? Nicht jeder Heizungsausfall führt zu einer Mietminderung. Nur ein Heizungsausfall von mehreren Tagen (je nach Witterung ab etwa 2-3 Tagen) stellt einen Nachteil dar …
Mietminderung aus rechtlicher Perspektive: Wann, wie und in welchem Umfang?
Mietminderung aus rechtlicher Perspektive: Wann, wie und in welchem Umfang?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Eines der häufigsten Probleme, mit denen sich Mieter und Vermieter konfrontieren sehen, betrifft die Mietminderung. Dieser Artikel bietet Ihnen aus Anwaltssicht einen Einblick in dieses komplizierte Rechtsgebiet. 1 …
Corona: Mietminderung im Gewerbe
Corona: Mietminderung im Gewerbe
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und ihrer Auswirkungen allein verantwortlich gemacht werden können, hat der Bundestag entschieden, dass eine gerechte Verteilung der Kostenlast auf beide Parteien angemessen ist. Somit ist - je nach Art & Umfang der Einschränkungen - eine Mietminderung
Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung
Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung Die behördliche Anordnung der Schließung oder einer erheblichen Beschränkung der Nutzung (Begrenzung Verkaufsfläche bzw. Kundenzahl) eines Einzelhandelsgeschäfts …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen …
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, ob Mieter oder Vermieter für viele stellt sich oft die Frage, bis zu welchem Gesamtbetrag ist eine Mietminderung gerechtfertigt. Eine Mietminderung tritt zunächst kraft Gesetzes ein, wenn ein nicht vom Mieter …
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietminderung aufgrund von Lärmbelästigung beschäftigt und dabei zum Umfang der Darlegungslast des Mieters, speziell zu den Anforderungen an ein Lärmprotokoll, Stellung bezogen (Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.02.2017 – VIII ZR 1/16) . Miete …
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Mitarbeiter oder von ihm beauftragten Handwerkern zu dulden, ab dem Zeitpunkt der Weigerung grundsätzlich nicht (mehr) zu weiteren Mietminderungen berechtigt ist. Auch ein etwaiges Zurückbehaltungsrecht entfalle mit der Folge …
​ein Legionellenbefall in der Wasserversorgungsanlage ein Mietmangel der zur Mietminderung berechtigen kann
​ein Legionellenbefall in der Wasserversorgungsanlage ein Mietmangel der zur Mietminderung berechtigen kann
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… von bis zu 3.700 KbE. Eine daraufhin durchgeführte Gefährdungsanalyse ergab die Einstufung als hohe Gesundheitsgefahr, woraufhin verschiedene Mieter wegen des Legionellenbefalls Mietminderung geltend machten.Das LG Berlin hielt …
Ihr gutes Recht im Fall eines Mietmangels
Ihr gutes Recht im Fall eines Mietmangels
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Julia Hartwig
Eine Frage, die sich viele Mieter stellen, ist, welche Rechte man gegenüber dem Vermieter hat, wenn sich Mängel in der Wohnung zeigen. Eine Möglichkeit könnte sein, eine Mietminderung vorzunehmen. Hierbei ist zu beachten, dass Mangel …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, was sich regelmäßig nur durch ein medizinisches Sachverständigengutachten klären lässt (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06. Juni 2013 – I-10 U 26/13, 10 U 26/13 –, juris). Für die Frage der Höhe der Mietminderung ist der Grad …
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Da eine Mietminderung wegen Wohnflächenabweichung voraussetzt, dass die Flächendifferenz mindestens 10 Prozent beträgt, kann es im Einzelfall von Bedeutung sein, ob bei der Wohnflächenberechnung der Balkon der Wohnung mit der Hälfte …
Schlechte Wärmedämmung stellt u. U. keinen Mangel dar
Schlechte Wärmedämmung stellt u. U. keinen Mangel dar
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Die bloße Gefahr einer potentiellen Schimmelbildung in einer Mietwohnung reicht als Grundlage einer Mietminderung nicht aus. Auch wenn die Ursache womöglich in einer schlechten bzw. nicht vorhandenen Wärmedämmung liegt, ist die Mietwohnung …
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Zeit zur Abhilfe lassen. Hilft der Vermieter dem Mieter nicht ab oder besteht die Lärmbelästigung weiterhin fort, hat der Mieter einen Anspruch auf Mietminderung gegenüber dem Vermieter. Vermieter sollten daher Beschwerden ihrer Mieter ernst …