917 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

Lieferantenerklärungen (LE) und Langzeitlieferantenerklärungen (LLE)
Lieferantenerklärungen (LE) und Langzeitlieferantenerklärungen (LLE)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… von Lieferantenerklärungen: Lieferantenerklärung mit Ursprung Lieferantenerklärung ohne Ursprung Langzeitlieferantenerklärung mit Ursprung Langzeitlieferantenerklärung ohne Ursprung Lieferantenerklärungen beziehen sich auf eine konkrete Lieferung
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
12 Umsatzsteuergesetz (UStG) Absatz 3 : Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze: Nummer 1:die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb …
UN-Kaufrecht: Rechte und Pflichten im internationalen Warenverkehr
anwalt.de-Ratgeber
UN-Kaufrecht: Rechte und Pflichten im internationalen Warenverkehr
| 23.02.2022
… im internationalen Warenverkehr beinhalten: Lieferung der Ware ggf. Übergabe von Begleitdokumenten Übertragung des Eigentums Vertragsmäßigkeit der Ware Pflichten des Käufers im UN-Kaufrecht Den Käufer treffen folgende Pflichten: Zahlung …
Lieferengpässe bei Neuwagen - Welche Rechte haben Sie als Verbraucher?
Lieferengpässe bei Neuwagen - Welche Rechte haben Sie als Verbraucher?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… dem Händler eine angemessene Nachfrist – am besten schriftlich – zur Lieferung setzen. Mit Erhalt dieses Schreibens gerät der Händler in Verzug . Eine angemessene Nachfrist beträgt mindestens zwei Wochen . Rücktritt und/ oder Schadensersatz …
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Lieferung „gleichwertiger“ Produkte) Pflicht zur Untersuchung und sofortigen Anzeige von Beschädigungen ggü. Verbrauchern 7.Fehlerhafte Einbindung von AGB Ein häufiges Missverständnis im Zusammenhang mit AGB ist, dass viele Shop-Betreiber …
Leysieffer meldet erneut Insolvenz an – Handlungsempfehlung für Mitarbeitende und Gläubiger
Leysieffer meldet erneut Insolvenz an – Handlungsempfehlung für Mitarbeitende und Gläubiger
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… auf. Handlungsempfehlungen für Gläubiger Sollten Sie künftig Lieferungen oder Leistungen an das Unternehmen erbringen, können Sie sich gegen einen erneuten Ausfall durch Umstellung auf Vorkasse absichern. Dies wird jedoch die Liquidität …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… beantragt werden. Voraussetzung für den Bezug von Kurzarbeitergeld ist, dass die üblichen Arbeitszeiten vorübergehend wesentlich verringert sind. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn aufgrund des Corona-Virus Lieferungen ausbleiben …
Steuerhinterziehung bei Verwendung möglicher Scheinrechnungen
Steuerhinterziehung bei Verwendung möglicher Scheinrechnungen
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Frank Kentgens
… Nach § 14 UstG ist eine Rechnung jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird. Die Echtheit der Herkunft der Rechnung, die Unversehrtheit …
Abgasskandal: FIAT DUCATO 250 mit 3.0 Liter Dieselmotor im Fokus des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA)
Abgasskandal: FIAT DUCATO 250 mit 3.0 Liter Dieselmotor im Fokus des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA)
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… zur Diesel-Affäre bei VW wurde auch die Verwendung von unzulässigen Abschalteinrichtungen bei FIAT Motoren bekannt. Schon 2016 hatte der Automobilzulieferer Bosch das KBA über die Lieferung von Abschalteinrichtungen an den italienischen …
Drogenkuriere und die strafrechtlichen Folgen
Drogenkuriere und die strafrechtlichen Folgen
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… In der Regel erhält er nur Informationen wo er die Lieferung erhält und wo er sie abzugeben hat. Um welche Drogen und in welcher Größenordnung es sich handelt, weiß er meist nie. Es kommt aber auch regelmäßig vor, dass dem Drogenkurier …
Abmahnung von Rechtsanwalt S. aus Berlin
Abmahnung von Rechtsanwalt S. aus Berlin
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… auffällig: Breit gestreutes Warensortiment, geringer Liefervorrat, hohe Versandkosten, Lieferung nur innerhalb Deutschlands, Zahlung nur per Vorkasse. Deshalb stellt sich bei Abmahnungen von Rechtsanwalt S. immer die Frage, ob …
Kanzlei Hoesmann mahnt  i.A.v. Sven Fürstenberg Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf eBay ab
Kanzlei Hoesmann mahnt i.A.v. Sven Fürstenberg Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf eBay ab
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… wird ein nichtvorhandenes Impressum/Anbieterkennzeichnung moniert. Weiterhin bemängelt die Kanzlei Hoesmann fehlende Informationen hinsichtlich der Zahlung (z.B. Zeitpunkt der Zahlung bzw. Abbuchung), die Lieferung oder Erfüllung, über …
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… Vertragsverhältnisse direkt oder indirekt durch behördliche Verbote beeinflusst? - Konnten Lieferungen nicht wie zugesagt erfolgen, weil z. B. benötigte Rohstoffe oder Zulieferteile aufgrund von Grenzschließungen und Werksstilllegungen fehlen? - Konnten …
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In § 15 Abs. 1 S. 1 UStG sind folgende Vorsteuerabzugsbeträge aufgeführt: die Umsatzsteuer auf Lieferungen, sonstige Leistungen eines anderen Unternehmers, (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. UStG), Umsatzsteuer in Zusammenhang mit Importgeschäften …
Wohnmobil gekauft: Preiserhöhung von mehreren tausend Euro - Ist das zulässig?
Wohnmobil gekauft: Preiserhöhung von mehreren tausend Euro - Ist das zulässig?
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zum Beispiel dahingehend, dass der bei Lieferung gültige Listenpreis gelten soll, dann hat der Verkäufer oder Händler ein sogenanntes nachträgliches Leistungsbestimmungsrecht (§ 315 BGB). Ausgeschlossen sind spätere Preiserhöhungen in jedem Fall …
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zu haben und freiwillig einer Preisanpassung vor Lieferung des bestellten Fahrzeugs zuzustimmen. Nicht selten wird Ihnen dann am Ende eines solches "lockeren Beisammenseins" eine entsprechende schriftliche Vereinbarung vorgelegt …
Forderungen im Ausland geltend machen und beitreiben
Forderungen im Ausland geltend machen und beitreiben
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Was tun wenn der Schuldner nicht zahlt und im Ausland sitzt? Beinahe jeder Geschäftsmann kennt das: Ihr Vertragspartner hat die bestellte Lieferung oder Dienstleistung erhalten und zahlt einfach nicht, oder er behauptet, Sie hätten …
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… des zu liefernden Gegenstandes, das Wertverhältnis von Lieferung und Montage und die Besonderheiten des geschuldeten Ergebnisses an. D.h. es kommt darauf an, welche Leistungen bei gebotener Gesamtbetrachtung dem Vertrag sein Gepräge geben …
BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… in einem Umstand liegt, der nach der Lieferung des Gutes eingetreten ist“ . Der BGH hat sich mit seiner aktuellen Entscheidung dieser Rechtsprechung angeschlossen, sodass nunmehr geklärt ist, dass die Vermutung des § 476 BGB sich nicht nur …
Neues vom Widerrufsjoker: die Entscheidung des BGH vom 04.06.2019 (XI ZR 331/17)
Neues vom Widerrufsjoker: die Entscheidung des BGH vom 04.06.2019 (XI ZR 331/17)
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… F. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr (1) Bedient sich ein Unternehmer zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrags über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen der Telemedien (Vertrag im elektronischen …
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Klauseln (auch abhängig von der Art der Lieferung) in den Vertrag einbeziehen. 1. Einfacher Eigentumsvorbehalt Eine effektive Sicherung der eigenen Rechtsposition bei einer Warenlieferung ist die wirksame Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts …
Auktion und Hehlerei
Auktion und Hehlerei
| 18.07.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… keinerlei Lieferung erfolgt. Es ist lebensfremd, zu unterstellen, dass jemand in diesem Fall bewusst mehrere hundert Euro aufs Spiel gesetzt hätte (so auch in dem vom Landgericht Karlsruhe entschiedenen Fall) . Rechtsanwalt Sönke Brandt Fachanwalt für Strafrecht
Maßgebliche Risiken der Selbstanzeige - weitere Lehren aus dem Fall Hoeneß
Maßgebliche Risiken der Selbstanzeige - weitere Lehren aus dem Fall Hoeneß
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… bislang verschwiegenen Einnahmequellen nicht vollständig sind. 2. Der Umgang mit den ausländischen Banken zeigt teilweise sehr große Qualitätsunterschiede bei der Lieferung der erforderlichen Unterlagen. Solche, die Zeiträume von mehr als 10 …
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Rechte: Gewährleistung : Die Ansprüche, die dem Käufer einer mangelhaften Sache zustehen, verjähren innerhalb von zwei Jahren ab der Lieferung. Wer sich noch innerhalb dieser Frist befindet, sollte seine Rechte entweder ausüben …