UN-Kaufrecht: Rechte und Pflichten im internationalen Warenverkehr
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Fotolia/mtrommer
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema UN-Kaufrecht?
Rechtstipps zu "UN-Kaufrecht"
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… Vereinbarung unterliegt der Vertrag dem Recht des Sitzes des Verkäufers. Bei internationalen Verträgen greift hingegen oft das UN-Kaufrecht (CISG), sofern es nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde (Art. 1 CISG …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow„… ist, kann sie als Bauwerk gelten. In solchen Fällen beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche fünf Jahre. UN-Kaufrecht und Mängelanzeige : Nach dem Wiener Übereinkommen (UN-Kaufrecht …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller„… . Für Kauf- und Werklieferungsverträge zwischen Geschäftsleuten kommt in Spanien grundsätzlich das UN-Kaufrecht zur Anwendung, es sei denn, es wird ausgeschlossen oder ist nicht anwendbar, dann gilt …“ Weiterlesen
-
Warum ist es wichtig, das anwendbare Recht und den Gerichtsstand in Verträgen aller Art festzulegen?24.04.2024 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… , wie beispielsweise das UN-Kaufrecht, zurückzugreifen und als anzuwendendes Recht zum Interessensausgleich zwischen den Parteien zu priorisieren. Die Festlegung des anwendbaren Rechts ist insbesondere …“ Weiterlesen
-
02.10.2024 Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb„… Glaubens Der Grundsatz des guten Glaubens ist für internationalen Handel von besonderer Bedeutung. Weder Deutschland, noch Russland sind am New Yorker UN-Übereinkommen über die Verjährung beim …“ Weiterlesen
-
29.02.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… nationales Recht gelten, muss das UN-Kaufrecht ausdrücklich ausgeschlossen werden. Dies deshalb weil das UN-Kaufrecht auch in der Bundesrepublik Deutschland gilt, könnte es dann selbst als "deutsches Recht …“ Weiterlesen
-
20.04.2022 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… justificado de acuerdo con lo dispuesto por el artículo 621-49. Si quien desiste es el vendedor, debe devolverlas dobladas. 3. Anzahlung mit Grundbucheintragung zur Vormerkung des Kaufrechtes: En la …“ Weiterlesen
-
10.02.2022 Rechtsanwalt Matthias Weyhreter„… das UN-Kaufrecht zur Anwendung kommt (siehe dazu auch meinen Rechtstipp „Die Geltung des UN-Kaufrechts, CISG / Fallstricke bei der Einbeziehung von AGB“). Kommt es nach Vertragsschluss …“ Weiterlesen
-
09.02.2022 Rechtsanwalt Matthias Weyhreter„Das UN-Kaufrecht (auch CISG abgekürzt) kommt zur Anwendung bei Kaufverträgen über bewegliche Waren , wenn die Vertragsparteien ihre Niederlassung beziehungsweise ihren Sitz in verschiedenen Staaten …“ Weiterlesen
-
20.01.2022 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… üblich, auch international sind ähnliche Regelung im europäischen UN-Kaufrecht, Sales of Goods Act von Großbritannien oder Uniform Commercial Code der USA verankert. Gewöhnliche Verwendung sowie übliche …“ Weiterlesen
-
07.01.2022 Rechtsanwältin Maike Wiemann„Das Jahr ist bereits einige Tage alt und wartet auf die Unternehmerinnen und Unternehmern (im Folgenden kurz "UN") mit wesentlichen Gesetzesänderungen, die insbesondere die rechtliche Gestaltung …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser„… Vertragsstaat des UN-Kaufrecht (CISG) geworden ist. Für Sachverhalte ab dem 1. Januar 2021 geltend aus deutscher Sicht grundsätzlich auch die Rom I und II-Verordnungen, doch auch hier stellt sich im Verhältnis …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwältin Corinna R. Kuss„… das CISG (sog. UN-Kaufrecht) anwendbar, wenn es nicht ausgeschlossen wurde. Bei Anwendbarkeit des CISG wird die Transportgefahr ebenso wie bei Anwendbarkeit des BGB häufig mit Übergabe der Sendung …“ Weiterlesen
-
18.02.2021 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… und Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich niederländisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts“. Mein Ratschlag: Verzichten Sie gegenüber Verbrauchern auf Rechtswahlklauseln. Diese sind zwar unter engen …“ Weiterlesen
-
15.01.2021 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… sollte berücksichtigt werden. Bei Importen aus dem Ausland, wie z. B. aus Afrika, sind auch immer die grenzüberschreitenden Vorschriften zu beachten oder zu vereinbaren, wie z. B. UN-Kaufrecht, Internationales …“ Weiterlesen
-
05.01.2021 Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.„… Arbeitsschutz, Kaufrecht und UN-Kaufrecht, Produkthaftungsrecht, Prozessrecht, Prozessstrategie und alternative Methoden der Streitbeilegung, Sozialversicherungsrecht, Tarifvertragsrecht, Umweltschutz …“ Weiterlesen
-
02.11.2020 Rechtsanwalt Marco Wirtz„… , es sei denn, es gelten besondere Rechtsvorschriften, wie das UN-Kaufrecht, oder die Parteien haben vertraglich etwas anderes vereinbart. 2.3 MAC-Klausel Die Corona-Krise kann auch Folgen für eine Fusion …“ Weiterlesen
-
11.11.2020 Rechtsanwalt Jörg Steinheimer„… Sie, unter Kaufleuten ist das möglich, als Gerichtsstand Ihren (deutschen) Sitz. Als "local hero" haben sie jedenfalls Heimvorteil. Vereinbaren Sie die Anwendbarkeit deutschen Rechts. Schließen Sie das UN …“ Weiterlesen
-
22.10.2020 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… . Fehlt eine solche muss erst anhand komplizierter gesetzlicher Regularien geklärt werden, welches Recht auf den Vertrag Anwendung findet. Vorschicht beim pauschalen Ausschluss des UN-Kaufrechts! Die Frage …“ Weiterlesen
-
31.08.2020 Rechtsanwalt Stephan Stiletto„… - lohnt es sich abhängig von der Höhe der offenen Forderung, die Erfolgsaussichten zu prüfen. In diesen Fällen greift im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr häufig das UN-Kaufrecht (CISG ) , Fragen …“ Weiterlesen
-
15.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker„… oder aus dem internationalen Privatrecht (IPR) oder dem UN-Kaufrecht heraus beantwortet werden. Vertragsparteien können grundsätzlich selbst festlegen, welches Recht auf den gegenständlichen Vertrag …“ Weiterlesen
-
09.04.2020 Rechtsanwalt Ulrich Bergrath„… ein Fall der höheren Gewalt möglicherweise gegeben ist. Haben internationale Vertragsparteien im Vertrag deutsches Recht vereinbart, dann wird ergänzend zum UN-Kaufrecht deutsches Recht auf den Vertrag …“ Weiterlesen
-
06.01.2021 Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.„… es eine Klausel zu höherer Gewalt? Gibt es eine solche Klausel nicht, gilt das Gesetz. Das kann das deutsche Recht sein, aber auch das UN-Kaufrecht (CISG). Dem CISG sind derzeit 93 Staaten beigetreten, u. a …“ Weiterlesen
-
18.03.2020 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… die getroffenen Regelungen wirksam sind oder nicht. Im Einzelfall müssten somit immer z. B. deutsches Recht, chinesisches oder internationales Recht wie z. B. UN-Kaufrecht geprüft werden und welche …“ Weiterlesen