607 Ergebnisse für Unfallversicherung

Suche wird geladen …

Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über die gesetzliche Unfallversicherung. Gilt Covid-19 nun als „Arbeitsunfall“? Schauen wir wieder ins Gesetz, in denselben § 8 SGB VII: Arbeitsunfälle, so steht es dort, sind Unfälle von Versicherten, die infolge einer versicherten Tätigkeit …
Arbeitsunfall auch bei privater Fahrt mit dem Motorrad
Arbeitsunfall auch bei privater Fahrt mit dem Motorrad
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… eine annähernd gleiche Gefahr für den Motorradfahrer impliziere eine ebenfalls mindestens annähernd gleiche Gefahr für den Radfahrer. Nach dem Recht der gesetzlichen Unfallversicherung zur Ermittlung von Kausalität im Rahmen der Theorie …
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Grundsätzlich sind alle Tätigkeiten, die während der Veranstaltung mit dem Gemeinschaftszweck verbunden sind, versichert. Aber aufgepasst, sobald die Weihnachtsfeier offiziell beendet …
Rücktritt vom Versicherungsvertrag – Falsche Angaben zum Gesundheitszustand
Rücktritt vom Versicherungsvertrag – Falsche Angaben zum Gesundheitszustand
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Dem an einer Personenversicherung (also beispielsweise Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung) interessierten Kunden werden im Rahmen der Antragstellung insbesondere Fragen zum Gesundheitszustand gestellt …
Bedingungsmäßige Verletzung „an Gliedmaßen“ bei Ruptur der Supraspinatussehne
Bedingungsmäßige Verletzung „an Gliedmaßen“ bei Ruptur der Supraspinatussehne
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… 2008 kann auch bei einer Sehnenruptur in Betracht kommen. Sachverhalt Der Kläger nimmt den beklagten Unfallversicherer auf Gewährung von Versicherungsschutz in Anspruch. Er unterhält bei der Beklagten eine Unfallversicherung
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… die auf dem Arbeitsplatz oder auf dem Weg dahin passieren (Wegunfall). Arbeitnehmer in Deutschland sind grundsätzlich unfallversichert. Der Arbeitgeber übernimmt die Zahlung der gesetzlichen Unfallversicherung, indem er den fälligen Teil von der Vergütung …
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
Haftung von Arbeitnehmern – wann darf der Arbeitgeber zur Kasse bitten?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… die gesetzliche Unfallversicherung eintritt. Ausnahmen davon bilden vorsätzlich verursachte Schäden und Wegeunfälle. Etwas anderes gilt, wenn einem Kollegen ein Sachschaden zugefügt wird. In diesen Fällen haftet der Verursacher, so …
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… wie die gesetzliche Unfallversicherung oder eine Haftpflichtversicherung haben. Die Beiordnung eines Opferanwalts wird unabhängig von den Vermögensverhältnissen des Opfers erstattet: Versuchter Totschlag und versuchter Mord (§§ 211-212 StGB) Sexueller …
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… Der Autor, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Daniel Stiel, bearbeitet zahlreiche Mandate im Bereich Schadensersatzrecht (Arzthaftung, Verkehrs- und Freizeitunfälle) und Versicherungsrecht (Unfallversicherung
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
| 04.07.2023 von SZ-Rechtsanwälte
Da viele Menschen eine Unfallversicherung für ihre finanzielle Absicherung bei einem Unfall abgeschlossen haben, erwarten sie selbstverständlich auch, dass die Versicherung beim Eintritt eines Unfalls die vereinbarten …
Unfallversicherung: Leistung auch bei „erhöhter Kraftanstrengung“
Unfallversicherung: Leistung auch bei „erhöhter Kraftanstrengung“
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Es gibt eine Vielzahl von Versicherungsbedingungen für Unfallversicherungen, in denen der Unfallbegriff definiert wird. So heißt es oftmals: „Als Unfall gilt auch, wenn durch erhöhte Kraftanstrengung an Gliedermaßen oder Wirbelsäule …
Todesfallleistung in der Unfallversicherung
Todesfallleistung in der Unfallversicherung
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… einer Erstverletzung, die dann letztendlich den Tod verursacht haben könnte, sei hier nicht erbracht wurden. Eine Obduktion wurde (leider) nicht durchgeführt. Beweisschwierigkeiten in der Unfallversicherung gehen in solchen Fällen stets zulasten …
Unfälle in der Karnevalszeit - gesetzliche und private Unfallversicherung
Unfälle in der Karnevalszeit - gesetzliche und private Unfallversicherung
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… Bei trunkener Ausgelassenheit und dem Zusammentreffen vieler Menschen lassen sich Unfälle mit Verletzungen leider nicht immer vermeiden. Doch wann zahlt die gesetzliche oder private Unfallversicherung? Und wer kommt anderenfalls für …
Unfallversicherung – ist die von der Versicherung vorgenommene Abrechnung der Invaliditätsleistung zutreffend?
Unfallversicherung – ist die von der Versicherung vorgenommene Abrechnung der Invaliditätsleistung zutreffend?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Hat Ihre Unfallversicherung Leistungen abgelehnt, können Sie sich hiergegen natürlich zur Wehr setzen. Aber auch im Falle eines Anerkenntnisses und Auszahlung einer Invaliditätsleistung bedeutet dies nicht, dass damit ihr Unfall …
Aktuelles aus d. Unfallversicherung: schon wieder – die verpasste Frist zur Invaliditätsfeststellung
Aktuelles aus d. Unfallversicherung: schon wieder – die verpasste Frist zur Invaliditätsfeststellung
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. (Beschluss vom 6.3.18, 3 U 235/16) hat in einer aktuellen Entscheidung auf die Grundvoraussetzungen eines Anspruchs aus einer privaten Unfallversicherung hingewiesen. Die ärztliche Feststellung …
Arbeitsweg ins Homeoffice
Arbeitsweg ins Homeoffice
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
Homeoffice - Der Weg vom Bett an den Arbeitsplatz Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeitnehmer geschützt, wenn sie einen Unfall bei der Arbeit erleiden; geschützt sind aber auch die sogenannten Wegeunfälle. Dies bedeutet …
Fahrt zur Arbeit – wann Wegeunfall, wann nicht?
Fahrt zur Arbeit – wann Wegeunfall, wann nicht?
| 02.10.2017 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Arbeitsunfall, Wegeunfall – die Voraussetzungen Der Unfallschutz der gesetzlichen Unfallversicherung wird durch § 8 II Nr.1 SGB VII dahin gehend erweitert, dass neben dem Arbeitsunfall bei einer versicherten Tätigkeit auch der Weg …
Berufskrankheit - Hautkrebserkrankung bei langjährigen Tätigkeiten unter natürlicher Sonneneinstrahlung
Berufskrankheit - Hautkrebserkrankung bei langjährigen Tätigkeiten unter natürlicher Sonneneinstrahlung
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Mit Gerichtsbescheid vom 30.12.2014 (Az. S 5 U 303/12) verurteilte das Sozialgericht Dresden die gesetzliche Unfallversicherung, dass die erlittene Hautkrebserkrankung bei einem Maurer wie eine Berufskrankheit anzuerkennen und damit …
Osteochondrosis dissecans als Unfallfolge anerkannt
Osteochondrosis dissecans als Unfallfolge anerkannt
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 10.11.2022 hat das Landgericht Arnsberg eine private Unfallversicherung verurteilt, an meinen Mandanten 7.056 Euro und Zinsen zu zahlen. Die private Unfallversicherung ist auch verurteilt worden, meine außergerichtlichen …
Corona-Erkrankung und Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber
Corona-Erkrankung und Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ausreichender Hinweis. Denn es sei nicht ersichtlich, wie die Ärztin zu dieser Annahme gekommen sei ohne der Klägerin ganztägig gefolgt zu sein. Zu beachten ist außerdem, dass grundsätzlich die gesetzliche Unfallversicherung gemäß § 104 I S.1 SGB …
Arbeitsunfall ja oder nein? – Vorsicht bei der Unterbrechung Ihrer Heimfahrt von der Arbeit!
Arbeitsunfall ja oder nein? – Vorsicht bei der Unterbrechung Ihrer Heimfahrt von der Arbeit!
| 04.02.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BSG, Urteil vom 31.08.2017 – B 2 U 11/16 R Für Unfälle, die auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte geschehen, erfährt der Verletzte Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das Sozialgesetzbuch VII (SGB …
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt Unfälle und Berufskrankheiten
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt Unfälle und Berufskrankheiten
| 15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… den „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ ins Leben gerufen, der – passenderweise kurz vor dem „Tag der Arbeit“ am 1. Mai – jährlich am 28. April stattfindet. Stellung der gesetzlichen Unfallversicherung Wer tatsächlich mal …
Wer den Schaden hat...braucht einen guten Anwalt - Tipps zum Vorgehen bei Unfällen
Wer den Schaden hat...braucht einen guten Anwalt - Tipps zum Vorgehen bei Unfällen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
… Sach,- und Personenschaden entsteht. In allen der vorgenannten Fälle sind regelmäßig Ansprüche gegen die Versicherungen der beteiligten Personen, sei es eine Haftpflichtversicherung, eine Vollkaskoversicherung, eine Unfallversicherung
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
… Boden nicht unter Versicherungsschutz stehe. Der Kläger erhält daher keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Geklagt hatte ein Mechaniker. Er war während seiner Arbeit auf die Toilette gegangen. Als er sich die Hände …