607 Ergebnisse für Unfallversicherung

Suche wird geladen …

Suche nach Katze auf dem Heimweg nicht unfallversichert
Suche nach Katze auf dem Heimweg nicht unfallversichert
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
… einen Arbeitswegeunfall handele. Das sah die gesetzliche Unfallversicherung jedoch anders und lehnte die Anerkennung als Arbeitsunfall ab. Im sodann folgenden Rechtsstreit vor dem Sozialgericht gab das Gericht letztlich der Versicherung Recht. Das Suchen …
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Es gibt aber versteckte Risiken. Wenn der Scheinselbstständige nämlich einen Arbeitsunfall erleidet, für den die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist, haftet sein Auftraggeber über die Sozialversicherungsbeiträge hinaus gegenüber …
Zahlt die Rechtsschutz, wenn ein Selbständiger die Berufsunfähigkeit einklagt?
Zahlt die Rechtsschutz, wenn ein Selbständiger die Berufsunfähigkeit einklagt?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… eine ‚normale‘ Unfallversicherung, wie sie ebenso von Angestellten, Arbeitern, Beamten und anderen gehalten wird. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer einer Unternehmens/ Privatrechtsschutz-Kombination, wie die Parteien sie vereinbart …
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Vorinvalidität und mitwirkendes Gebrechen als gern genutzte Klauseln der Versicherungen Unfallversicherungen kürzen immer wieder ihre Leistungen, weil sie in ihren Klauseln entsprechende Möglichkeiten verankert haben. Weit verbreitet …
Dienstunfallschutz für Beamte
Dienstunfallschutz für Beamte
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Rene Moos
Das Sozialgericht Heilbronn hat am 04.04.2018 erneut entschieden, dass der Unfall eines Arbeitnehmers im Toilettenraum des Arbeitgebers kein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung sei ( S 13 U 1826/17 ). Der Arbeitnehmer war …
Was soll man nach dem Eintritt der Berufsunfähigkeit beachten?
Was soll man nach dem Eintritt der Berufsunfähigkeit beachten?
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… sollte prüfen, ob er gegebenenfalls auch noch durch andere Versicherungen abgesichert ist, wie beispielsweise eine Unfallversicherung oder eine private Rentenversicherung. Beratung durch einen Anwalt für Versicherungsrecht …
Pkw-Fahrt zur Arbeit: Glatteis-Test vor Fahrtantritt ist kein versicherter Wegeunfall
Pkw-Fahrt zur Arbeit: Glatteis-Test vor Fahrtantritt ist kein versicherter Wegeunfall
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach § 8 SGB VII sind in der gesetzlichen Unfallversicherung neben den klassischen Arbeitsunfällen auch Unfälle versichert, die sich auf dem unmittelbaren Weg zur versicherten Arbeitstätigkeit oder von dort zurück nach Hause ereignen …
Landgericht Berlin: VHV Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Rotatorenmanschettenruptur
Landgericht Berlin: VHV Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Rotatorenmanschettenruptur
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… stürzte im Jahr 2020 und erlitt hierbei eine Rotatorenmanschettenruptur. Sie stellte daraufhin bei der VHV Versicherung einen Antrag auf Leistungen aus der Unfallversicherung. Die VHV verweigerte aber das Anerkenntnis …
Sturz beim Betriebsausflug oder: Was ist eigentlich ein Wegeunfall?
Sturz beim Betriebsausflug oder: Was ist eigentlich ein Wegeunfall?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Arbeitsunfälle im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung wurden von mir bereits in einem anderen Beitrag beleuchtet. Doch wie ist das eigentlich mit dem Weg zur Arbeit? Mit einer Dienstreise? Oder auch mit einem Betriebsausflug …
Pflicht zum Homeoffice
Pflicht zum Homeoffice
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die dazu erlassenen Verordnungen. Die gesetzliche Unfallversicherung greift im Homeoffice u.U. nicht. Etwaige Lücken schließt ggf. eine private Unfallversicherung. Beispiele: Sturz auf der Treppe …
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
| 02.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die private Unfallversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dem Geschädigten steht dann die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zu, die in der Regel als Kapitalleistung gezahlt wird. Art und Höhe …
Allergischer Schock ist Unfall
Allergischer Schock ist Unfall
| 29.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Es erlitt kurz darauf einen tödlichen Kreislaufzusammenbruch. Die von den Eltern für ihr Kind abgeschlossene Unfallversicherung lehnte eine Zahlung ab, weil der tragische Vorfall kein Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen gewesen sei …
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
… gegenüber der Unfallversicherung bezüglich aller (!) Kosten, die durch einen auftretenden Unfall, z. B. einen durch den Manager verschuldeten Wegunfall anfallen: Krankenbehandlung, Reha, Renten. Das Vorenthalten von (Arbeitnehmer-)Beiträgen …
Fristlose Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums
Fristlose Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… begründet den Vertragsverstoß. Zu berücksichtigen ist weiter, dass die Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss für den Arbeitgeber den Verlust des Versicherungsschutzes und der gesetzlichen Unfallversicherung zur Folge haben …
Ohne ärztliche Feststellung keine Invaliditätsleistung
Ohne ärztliche Feststellung keine Invaliditätsleistung
| 01.09.2020 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Wer eine private Unfallversicherung abgeschlossen hat, wird i. d. R. eine Invaliditätsleistung versichert haben, also die Zahlung einer einmaligen Summe für einen unfallbedingten dauerhaften Gesundheitsschaden. Die Durchsetzung …
PKV-Treuhänderstreit – Geld zurück von der privaten Krankenkasse
PKV-Treuhänderstreit – Geld zurück von der privaten Krankenkasse
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… dass die Treuhänder vor allem in der Krankenversicherung eine wichtige Rolle spielen. Aktuell seien 16 Treuhänder in der Krankenversicherung, jeweils (nur!) vier Treuhänder in der Lebensversicherung und der Schadens- und Unfallversicherung
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Hat die Unfallversicherung einmal gezahlt, kann dem Versicherten die Leistung nicht mehr genommen werden – ein verbreiteter Irrglaube. Sowohl der Unfallversicherer als auch der Versicherungsnehmer haben (gem. § 188 VVG) das Recht …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… Tatbestände nicht vereinbar sei (sog. „Schönwetter-Selbständigkeit“). Vor diesem Hintergrund könne auch die für das Leistungsrecht der Arbeitsförderung und das Recht der Unfallversicherung entwickelte sog. „Kopf- und Seele“-Rechtsprechung …
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
… arbeitende Arbeitnehmer deutlich gestärkt. Nach zwei aktuell verkündeten Urteilen kann künftig auch ein Sturz auf der Haustreppe unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Das kann für den Weg zwischen zwei im selben Haus …
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… kann darüber hinaus erforderlich sein, damit der Engagierte in den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gelangt oder in die Haftpflichtversicherung der Organisation eingebunden werden kann. Pflichten des freiwillig Engagierten …
LG Hanau: Invaliditätsfeststellung auch bei Formulierung „voraussichtlich dauerhaft“ fristwahrend
LG Hanau: Invaliditätsfeststellung auch bei Formulierung „voraussichtlich dauerhaft“ fristwahrend
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… einer Rechtsprechungsübersicht hin. Im vorliegenden Verfahren hatte die beklagte Versicherung Leistungen aus der Unfallversicherung abgelehnt. Die Versicherung begründete dies unter anderem damit, dass der Versicherungsnehmer die 18-Monats-Frist …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… beschäftigt weiterhin die gerichtliche Praxis. Betroffen sind dabei meistens Personenversicherungen wie private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung, weil bei diesen Versicherungen insbesondere …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… unter Berücksichtigung sämtlicher anderer unfallbedingten Zahlungen, etwa einer Rente aus einer privaten oder gesetzlichen Unfallversicherung, auf das alte Niveau aufgestockt bekommt und die auf diese Aufstockung entfallenden Steuern …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… 1 SGB VII. Der Arbeitnehmer hat bei einem Arbeitsunfall einen Anspruch gegen seine Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft. Ein Arbeitnehmer ist nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII kraft Gesetz grundsätzlich unfallversichert. Sachschäden …