607 Ergebnisse für Unfallversicherung

Suche wird geladen …

Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… haben, so übernimmt ihre Unfallversicherung die daraus entstehenden Ansprüche aus Personenschaden nicht. Zudem vertritt die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung die Auffassung, dass es sich bei der Corona-Infektion am Arbeitsplatz …
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
| 15.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… gegenüber Versicherern, Geltendmachung von Schadenersatz gegenüber dem gegnerischen Versicherer nach einem Verkehrsunfall, die Geltendmachung von Ansprüchen aus Versicherungsverträgen (z. B. Kaskoversicherung, Unfallversicherung
Alle Jahre wieder: Feuerwerk zum Jahreswechsel - Wer haftet bei Schäden?
Alle Jahre wieder: Feuerwerk zum Jahreswechsel - Wer haftet bei Schäden?
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… durch Feuerwerk: Unfallversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung nicht erst im Schadenfall, sondern am besten immer rechtzeitig und regelmäßig, ob eine Anpassung Ihrer Versicherungen notwendig …
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… wird oftmals nach hinten verlagert und erfolgt im Ergebnis erst dann, wenn Leistungen von der Versicherung tatsächlich verlangt werden. Doch was heißt das für Sie konkret? Bei Abschluss einer Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung …
Der kürzeste Arbeitsvertrag der Welt?
Der kürzeste Arbeitsvertrag der Welt?
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Conrad
Unfallversicherung,… Sie könnten Arbeitsverträge auch mündlich schließen – als Arbeitgeber sind Sie jedoch verpflichtet, nach einem Monat die wesentlichen Vertragsinhalte schriftlich zu fixieren. Daher machen Sie das am besten gleich von Anfang …
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… im Sommer 2012 beim Treppensteigen gestürzt. Hierbei erlitt er eine Supraspinatussehnen-Ruptur. Unser Mandant stellte daraufhin einen Antrag auf Leistungen bei der Unfallversicherung. Nachdem die Ergo Versicherung unseren Mandanten in der Folge …
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Denn die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) zahlt mehr als die Krankenkasse. Nicht nur für eine ärztliche Behandlung oder Reha übernimmt sie die Kosten: zusätzlich erstattet sie im Ernst­fall auch für Unterricht am Krankenbett, zahlt …
Rechtschutzversicherungsschutz rund um die Berufsunfähigkeit
Rechtschutzversicherungsschutz rund um die Berufsunfähigkeit
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Roesner LL.M.
… Potenzielle Meinungsverschiedenheiten sind in diesem Spannungsfeld bei falschem Vorgehen vorprogrammiert. Wer Opfer eines Unfalls ist kann gegebenenfalls seine private Unfallversicherung in Anspruch nehmen oder eine etwaig bestehende …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Unfallversicherung. Der Selbständige hingegen muss sich selbst versichern und auch selbst für sich Beiträge abführen. Was sind die Kriterien, nach denen sich Selbstständigkeit und abhängige Beschäftigung abgrenzen? Nach § 7 Abs. 1 S. 2 SGB IV …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Leistungen für Arbeitnehmer geht, die weder schwerbehindert noch gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind. Gesetzliche Krankenkassen, die gesetztliche Renten- und Unfallversicherung sowie die Bundesagentur für Arbeit sind in einem BEM …
Zur privaten Unfallversicherung bei Infektionen
Zur privaten Unfallversicherung bei Infektionen
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Bereits eine kleine Verletzung der Haut und der darunter liegenden Gewebeschichten kann den Anspruch auf Leistungen aus der privaten Unfallversicherung begründen. So hatte sich jemand beim Schneiden von Rosenstöcken an einem Finger …
Ärztliche Feststellung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung
Ärztliche Feststellung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… oder der gesundheitliche Schaden zu einer Dauerschädigung führt. In erster Linie sind hierbei die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Unfallversicherung zu nennen. Beide Versicherungen sollen die dauerhaften Folgen einer Körperschädigung …
Unfallversicherung: Nachweis des Unfalls und der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit
Unfallversicherung: Nachweis des Unfalls und der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das OLG Saarbrücken - 5 U 39/20 - hatte am 16.12.2020 über einen Fall aus der privaten Unfallversicherung zu entscheiden. In dem Klage- bzw. Berufungsverfahren machte der Kläger Tagegeldansprüche aus seiner Unfallversicherung geltend …
Benötig man einen Rechtsanwalt zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einer Unfallversicherung?
Benötig man einen Rechtsanwalt zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einer Unfallversicherung?
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
NEIN! Es kann jedoch gute Gründe geben, warum Sie einen Rechtsanwalt bei einer Unfallversicherung benötigen könnten. Ablehnung der Leistungen: Wenn Ihre Versicherungsgesellschaft sich weigert, Ihre Ansprüche aufgrund eines Unfalls …
Fristen - Stolpersteine in der privaten Unfallversicherung
Fristen - Stolpersteine in der privaten Unfallversicherung
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Zjurdt-Gralf Hueck
Wer eine private Unfallversicherung (nachstehend: UV) abgeschlossen hat und einen Unfall erleidet, geht davon aus, sein Versicherer werde die vereinbarten Leistungen (Invaliditätsleistung, Unfallrente, Todesfallleistung, Tagegelder …
WWK Unfallversicherung lehnt Zahlungen an Versicherungsnehmer trotz Invaliditätsgutachten ab
WWK Unfallversicherung lehnt Zahlungen an Versicherungsnehmer trotz Invaliditätsgutachten ab
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… 1991 eine Unfallversicherung bei der WWK Versicherung abgeschlossen. Im März 2016 verletzte sich unser Mandant beim Gassigehen mit seinem Hund und erlitt eine Supraspinatussehnenruptur. Unser Mandant meldete den Unfall seiner Versicherung …
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Zur Feststellung des vorliegenden Invaliditätsgrades nach einem Unfall darf sich ein Gericht nicht nur auf von der Unfallversicherung eingeholte Privatgutachten stützen. Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 09.08.2021 (Az: 8 U …
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was sind die Sozialversicherungsbeiträge? Durch die Sozialversicherungsbeiträge werden die Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung, berufliche Unfallversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung …
Unfall – Bruch beim Anheben eines Kastens
Unfall – Bruch beim Anheben eines Kastens
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Tom Emmert
… aus der privaten Unfallversicherung verneint (vgl. 7 Ob 1019/92, Achillessehnenriss während der normalen Laufbewegung 7 Ob 118/00; Achillessehnenriss eines Tennisspielers bei der Aufschlagbewegung 7 Ob 5/01; Achillessehnenriss …
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
| 18.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… zu Papier bringen: In dem zu entscheidenden Fall hatte sich ein Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung die Schulter gebrochen, was zu einer Funktionsunfähigkeit des Schultereckgelenks (sog. Kugelgelenk) führte …
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
| 09.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Bundessozialgericht (BSG) eingelegte Revision der Frau hatte schließlich Erfolg. Die Richter stellten fest, dass es sich bei dem Unfall auf der Weihnachtsfeier tatsächlich um einen in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten …
Der Maßgebliche Zeitraum für die Erstbemessung der Invalidität
Der Maßgebliche Zeitraum für die Erstbemessung der Invalidität
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… und 250,00 Euro jeweils monatlich vereinbart worden war. Den Versicherungen liegen die Allgemeinen Unfallversicherungs- bedingungen (FA-AUB 2008) der Beklagten zugrunde. Am 03.06.2014 stürzte der Versicherte mit dem rechten Oberarm …
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… und Wegeunfällen und Berufskrankheiten, also im Zuständigkeitsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung, werden die Daten der Arbeitsunfähigkeit digital an die gesetzliche Krankenkasse übermittelt. Sofern es notwendig ist, leitet die Krankenkasse die Daten an die zuständige Berufsgenossenschaft weiter.
Landgericht Augsburg: Mannheimer Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Quadrizepssehnenruptur
Landgericht Augsburg: Mannheimer Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Quadrizepssehnenruptur
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… stürzte im Jahr 2014 und erlitt hierbei eine Quadrizepssehnenruptur. Sie stellte daraufhin bei dem Versicherungsvertreter der Mannheimer Versicherung einen Antrag auf Leistungen aus der Unfallversicherung. Dieser Antrag kam aber nach Erklärung …