2.227 Ergebnisse für Erblasser

Suche wird geladen …

So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Aber wie sieht die Praxis aus: Schnell wird das Haus oder die Wohnung des Erblassers zum Zankapfel. Die Hinterbliebenen haben sehr oft unterschiedliche Ansichten, wenn es um den Verkaufserlös geht, die Mieteinnahmen zu verteilen …
Grabpflege im Erbrecht oder Pflege des Grabes
Grabpflege im Erbrecht oder Pflege des Grabes
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… die Graberrichtung und die Trauerfeier. Einige meinen, dass auch Pflegekosten für das Grab für ein Jahr nach der Beerdigung dazu zählen. Solche Streits zwischen Angehörigen und einem testamentarisch eingesetzten Erben kann jeder Erblasser vermeiden …
Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In dem Beschluss vom 22.03.2023 - IV ZB 12/22 des Bundesgerichtshofs ging es um die Klärung der Erbfolge in einem Erbscheinsverfahren. Der Erblasser verstarb am 3. Juli 2018 ohne ein Testament zu hinterlassen. Alle Abkömmlinge …
ERBSCHEIN
ERBSCHEIN
| 31.05.2023 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… ist es ausreichend, dass das Nachlassgericht zur sicheren Überzeugung gelangt, dass der Erblasser ein formgültiges Testament erstellt hat. Wer sich auf die Unwirksamkeit des Testaments berufen will, muss beweisen, dass es wirksam vom Erblasser widerrufen …
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… kann eine Person, die zum Erbe berufen wird, Erbe werden und die Güter (und Schulden) des Erblassers in Besitz nehmen. Wie funktioniert die Annahme der Erbschaft in Deutschland und in Italien? In beiden Fällen besteht das Grundprinzip darin …
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
… Mit einem Pflichtteilsverzicht kann die Testierfreiheit des Erblassers erhöht werden. Unternehmen Sachen, die zu einem Unternehmen gehören, unterliegen nicht der Aufteilung (§ 82 Abs 1 Z 3 EheG). Dennoch ist die Abgrenzung …
Pauschbetrag für Erbfallkosten
Pauschbetrag für Erbfallkosten
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Nach § 10 Abs. 5 ErbStG sind die Kosten der Bestattung des Erblassers, für ein angemessenes Grabdenkmal, für die übliche Grabpflege mit ihrem Kapitalwert für eine unbestimmte Dauer sowie die dem Erwerber unmittelbar im Zusammenhang …
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Celle. Dieses Urteil verdeutlicht, dass das Risiko einer unwirksamen Testierung beim testamentarischen Erben liegt. Wenn der Erblasser zum Zeitpunkt der Testierung aufgrund geistiger Erkrankung nicht testierfähig war, muss der benannte Erbe …
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten …
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
17.05.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… der Erbe automatisch nach dem Versterben des Erblassers Rechtsnachfolger wird, erlangt der Vermächtnisnehmer lediglich einen rechtlichen Anspruch auf Leistung des Vermächtnisgegenstands. Der bedeutendste Unterschied ist hierbei, dass der Erbe …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… den Nachlass des Erblassers zwischen mehreren Erben aufzuteilen. Die einzelnen Mitglieder der Erbengemeinschaft werden als Miterben bezeichnet. Eine Erbengemeinschaft entsteht also zwangsläufig, weil es das Gesetz so will: Also …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 11.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… es auch noch den gemeinschaftlichen Teil-Erbschein, den gemischten Erbschein, den Eigenrechts- und Fremdrechtserbschein. Hatte der Erblasser im Ausland Vermögen, kann zudem das sogenannte Europäische Nachlasszeugnis beantragen. Das Europäischen …
Erbschein durch Vorlage einer bloßen Testamentskopie
Erbschein durch Vorlage einer bloßen Testamentskopie
| 09.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ein wirksam errichtetes Testament bestehen, wenn das Originaltestament ohne Willen und Zutun des Erblassers abhanden gekommen ist. Ob das Testament überhaupt formgültig zustande gekommen ist und wenn ja, welchen Inhalts, ist dabei durch alle …
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… handelt allein im Interesse des Erblassers. Hierzu nimmt er den Nachlass in Besitz und sichert diesen, wobei er auch Versicherungen, Schulden, Bankangelegenheiten etc. prüft und eventuell bezahlt. Zudem erstellt er ein detailliertes …
Die Tücken des Berliner Testaments
Die Tücken des Berliner Testaments
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… der Erblasser anpassen und die Steuern können, wenngleich nicht immer umgangen, so doch häufig erheblich gemindert werden. Rechtsanwalt Urban Schädler berät Sie gerne bei der Erstellung oder Überprüfung eines Testaments und vertritt Sie mit Erfahrung und Durchsetzungsvermögen außergerichtlich wie gerichtlich in allen erbrechtlichen Streitigkeiten.
Beschränkung der Erbenhaftung
Beschränkung der Erbenhaftung
| 07.05.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Das Nachlassinsolvenzverfahren Hinterlässt der Erblasser nichts weiter als einen Schuldenberg, ist die Ausschlagung der Erbschaft die schnellste und sicherste Möglichkeit für potentielle Erben, eine Haftung mit dem eigenen Vermögen …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder testamentarisch bestimmte Erbrecht eines Ehepartners wird hinfällig, wenn die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren (insbesondere Vollzug des Trennungsjahres) und der verstorbene Ehepartner (Erblasser) die Scheidung …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Leider regeln sich diese Dinge nicht von selbst. Ist der Erblasser erst einmal verstorben, lässt sich eine unterbliebene Testamentserrichtung nicht mehr nachholen. Deshalb ist es entscheidend, sich frühzeitig mit der eigenen Erbfolge …
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Das "Berliner Testament" - hier auch als Synonym für ein von Ehegatten gemeinschaftlich verfasstes Testament verwendet - kann sich zur Falle entwickeln, wenn die Erblasser über Vermögen in Spanien, zum Beispiel eine Immobilie, verfügen. 1 …
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft und wollen den Nachlass möglichst reibungslos zu Geld machen? Ist Ihre Erbsituation unklar, weil kein Testament vorliegt? Oder es gibt den sogenannten “letzten Willen” des Erblassers, aber Sie fühlen …
Das neue Testament: Erbunwürdigkeit durch Straftat gegenüber der Allgemeinheit
Das neue Testament: Erbunwürdigkeit durch Straftat gegenüber der Allgemeinheit
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… werden kann. In diesem Beitrag geht es nicht um eine Erbunwürdigkeit infolge einer Straftat gegenüber dem Erblasser bzw. gegenüber dem Nachlass. Es geht um eine Erbunwürdigkeit infolge einer Straftat gegenüber den Miterben und vor allem …
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… die Nachlassverwaltung gemeinschaftlich. Ein Miterbe wird keinen eigenen Weg gehen können. Auch die Testamentsvollstreckung führt nicht zu einem Interessenskonflikt, weil die Testamentsvollstreckung an den Auftrag des Erblassers
Irrtum bei der Erbausschlagung
Irrtum bei der Erbausschlagung
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… zu einer Erbfolge führen, die von keinem der Beteiligten gewollt war. Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem die Familie nach der Erbausschlagung des Sohnes erfahren hat, dass der Erblasser noch eine Schwester hinterlassen hat …
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… kann ein Erbverzicht unter bestimmten Voraussetzungen wieder angefochten werden. Grundsätzlich ist ein Erbverzicht ein rechtsgeschäftlicher Vertrag zwischen einer Person und dem Erblasser, in dem die Person auf ihr Erbrecht verzichtet …