2.231 Ergebnisse für Erblasser

Suche wird geladen …

Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Vorstellungen des Erblassers verteilt wird und schützt gleichzeitig die Interessen der Erben. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema befassen und die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung erklären. 2 …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, erben diese den Nachlass zunächst gemeinschaftlich, und müssen diesen gemeinschaftlich verwalten und den gesetzlichen bzw. testamentarischen Verfügungen gemäß aufteilen …
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… ist eine gegenseitige vertragliche Vereinbarung zwischen Erblasser und Erben, in der der Erbe gegen Abfindung auf seinen Erbenstatus verzichtet. Ein Erbverzicht kann auch als Bedingung in einem Schenkungsvertrag vereinbart werden. Im vorliegenden …
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… allein auf den tatsächlichen Willen des Erblassers an, der sich aus allen relevanten Umständen ergibt und entsprechend von allen beteiligten zu ermitteln ist. Begriffe wie " verschenken " können von Laien nämlich anders verstanden werden …
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und die Anweisungen des Erblassers zu erfüllen. Dies kann durch eine Auseinandersetzungstestamentsvollstreckung oder Dauertestamentsvollstreckung erfolgen. Die Testamentsvollstreckung hat für Erblasser, bzw. dessen Nachlass und den oder die Erben sowohl …
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
14.07.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… geregelt ist. Gemäß § 211 ZPO gilt Folgendes: „Falls nach der Rechtsgültigkeit des Beschlusses, mit dem das Erbverfahren beendet wurde, ein weiteres Vermögen oder eventuell auch eine weitere Schuld des Erblassers entdeckt wird, wird vom Gericht …
Postmortale Vaterschaftsfeststellung
Postmortale Vaterschaftsfeststellung
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
OLG Schleswig, Beschluss vom 01.06.2023 – 8 WF 50/23 Nach dem Tod des Familienvaters meldete sich eine Frau bei der Witwe und forderte den ihr zustehenden Pflichtteil. Sie behauptete, eine uneheliche Tochter des Erblassers
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das zu Unrecht verfügte Geld zurückzufordern Bevollmächtigte müssen einen Nachweis erbringen können, wofür sie das verfügte Geld genutzt haben Verfügungen vom Konto bereits vor dem Tod des Erblassers Nicht selten nehmen Personen aufgrund …
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Durch eine Testamentsvollstreckung soll der im Testament niedergelegte letzte Willens eines Erblassers durchgesetzt werden. Hierzu überträgt dieser einem Testamentsvollstrecker die Verfügungsgewalt über den Nachlass. Der Testamentsvollstrecker verwaltet …
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
… vom künftigen Erblasser auf eine oder mehrere als künftige Erben in Aussicht genommene Personen". Nicht eindeutig bleibt die Formulierung jedoch in der Frage, ob, worauf und wie sich ein Empfänger eine Zuwendung "im Wege vorgenommener Erbfolge …
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn es mehrere Erben gibt, bilden diese im Erbfall eine Erbengemeinschaft, die die Verwaltung und Aufteilung des Erbes gemeinsam durchführt. Der Erblasser kann jedoch durch ein Testament oder einen Erbvertrag nicht nur bestimmen, wer erbt …
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Euro. Steuerfreistellung von 99% des Wertes vom Einzelunternehmen in der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer. Hier ist beachtenswert, dass ein Arbeitnehmer, der nicht verwandt mit dem Erblasser ist, also zur Gruppe 4 gehoert, und 5 Jahre …
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland bestimmt, wer nach dem Tod des Erblassers das Vermögen erhält. In den meisten Fällen sind es die Kinder , die zu Haupterben werden. Was aber passiert eigentlich bei einer Erbfolge ohne Kinder …
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… durch Uneinigkeit darüber, was der Erblasser gewollt hat. Dem lässt sich durch eine vorzeitige Erbverteilung vorbeugen, da der Erblasser die Angelegenheit mit allen Beteiligten gemeinsam selbst regeln kann. Richtigen Zeitpunkt wählen …
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Vor- und Nacherbfolge hat nichts mit vorweggenommener Erbfolge zu tun, sondern ist eine spezielle Erbfolgeregelung, die es dem Erblasser ermöglicht, die Weitergabe seines Erbes über mehrere Generationen hinweg im Voraus zu regeln …
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… eine „letztwillige Verfügung“, in der Sie die Verteilung Ihres Vermögens nach ihrem Ableben regeln können. Der Unterschied zum Testament liegt darin, dass der Erbvertrag nicht einseitig durch den Erblasser errichtet wird, sondern als gegenseitig …
Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… sind die nächsten Angehörigen des Erblassers dessen gesetzliche Erben. Der Erblasser kann aber per letztwilliger Verfügung (Testament, Erbvertrag) seine Erbverteilung auch selbst vornehmen. Die Erben sind Rechtsnachfolger des Erblassers, das heißt …
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
| 25.06.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
… ZB 12/22, wurde der Erblasser kraft gesetzlicher Erbfolge von seiner überlebenden Ehefrau und seinen Kindern beerbt. Die Kinder schlugen die Erbschaft aus. Ihr Wunsch war, dass ihre Mutter Alleinerbin wird. Im nachlassgerichtlichen …
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Oft passiert es, dass spätere Erblasser zuvor Angehörigen eine Vollmacht erteilt haben . Eine Vollmacht berechtigt dazu, dass die Bevollmächtigten im Sinne des Vollmachtgebers Verfügungen durchführen dürfen. Manchmal gelten derartige …
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… oder Familienbezeichnung, genügt auch dies dem Unterschriftserfordernis, wenn die anderweitige Unterzeichnung zur Feststellung der Urheberschaft des Erblassers ausreichend ist. Nach § 2247 Abs. 2 soll der Erblasser in seinem Testament angeben, zu welcher Zeit …
BGH: Bestimmtheits- und Formanforderungen an ein Testament und die Grenzen der Auslegung
BGH: Bestimmtheits- und Formanforderungen an ein Testament und die Grenzen der Auslegung
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
… einem Notar bzw. eine Übergabe eines entsprechenden Schriftstücks an einen solchen. Diese strengen Formvoraussetzungen haben den Hintergrund, dass - anders als bei sonstigen Rechtsgeschäften - der Erblasser zum relevanten Zeitpunkt nicht mehr …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nehmen. Erblasser sollten allerdings nicht außer Acht lassen, dass eine Schenkung zu Lebzeiten an nur ein Kind oder mehrere Kinder im Hinblick auf den Erbfall Konsequenzen haben können. Sie erfahren in unserem Beitrag unter anderem …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… durch den Erblasser testamentarisch nicht begünstigt wird, also von dessen Vermögen im Erbfall nichts erhält. Dies lässt sich ganz einfach erreichen, in dem man diese Person im Testament unerwähnt lässt. Eine explizite Enterbung oder Begründung …
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… fallen, die einige Grundkriterien erfüllen kann: 1. Schutz der Interessen der behinderten Person. Ein Behindertentestament wird häufig erstellt, um sicherzustellen, dass eine Person mit Behinderung auch nach dem Ableben des Erblassers