2.249 Ergebnisse für Erblasser

Suche wird geladen …

Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
25.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… entschieden. Im vorliegenden Fall hatte der Erblasser vier Lebensversicherungen abgeschlossen, aus welchen der Versicherer Zahlungen an die verbliebene Ehefrau leistete. Der Insolvenzverwalter über den Nachlass des Erblassers focht das Bezugsrecht …
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… dass das Testament gültig ist. Nur weil jemand Vorschläge gemacht hat, heißt das nicht, dass der Erblasser nicht mehr frei entscheiden konnte. Es wäre anders, wenn der Erblasser so stark beeinflusst wäre, dass er nicht mehr klar denken könnte …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Angelegenheiten erfordern eine sorgfältige Handhabung, um die Rechte aller Beteiligten zu wahren und die letztwilligen Wünsche des Erblassers zu respektieren. Hier kommt die Rolle des Rechtsanwalts ins Spiel, der als Vermittler, Berater und Vertreter …
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Erblassers entscheidend. Im Zweifel sollte zunächst ein Anwalt beauftragt werden. Bestehen die Zweifel dennoch fort, gilt es, einen Sachverständigen zu beauftragen. So können sie sichergehen, dass das Testament auch wirklich wirksam …
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Isabella Popp
Im Todesfall haben nahe Angehörige oft viele Dinge zeitgleich zu tun. So stehen Entscheidungen an, wie was mit dem Hausrat des Verstorbenen geschieht, wo die Möbel hin sollen oder welche Verträge hatte der Erblasser laufen. Vor allem …
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Im Erbrecht spielt der Pflichtteil eine entscheidende Rolle. Er schützt nahe Angehörige, die in einem Testament oder Erbvertrag vom Erblasser enterbt wurden. In diesem Rechtstipp erläutere ich, Rechtsanwalt Fabian Symann , Fachanwalt für …
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… Testamente - Verschiedene Arten: Es gibt grundsätzlich zwei Hauptarten von Testamenten: das eigenhändige Testament und das öffentliche Testament. Das eigenhändige Testament wird eigenhändig und handschriftlich vom Erblasser verfasst …
Testierfähig trotz Parkinson-Erkrankung
Testierfähig trotz Parkinson-Erkrankung
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Mit nunmehr veröffentlichtem Beschluss vom 09.05.2023 hat das Kammergericht (Aktenzeichen: 6 W 48/22) entschieden, dass der bereits seit 6 Jahren an Parkinson leidende Erblassers trotz ersichtlicher motorischer Störungen testierfähig war …
Geschieden - was ist beim Testament zu beachten
Geschieden - was ist beim Testament zu beachten
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
… auf den überlebenden geschiedenen Ehepartner über. In diesem Fall hätte der geschiedene Ehepartner theoretisch die Möglichkeit, indirekt über die gemeinsamen Kinder doch Zugriff auf das Vermögen des Erblassers zu erhalten. Sie können dies verhindern …
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… der Testierenden wird vermutet. Entsprechend diesem Grundsatz ist ein Erblasser so lange als testierfähig anzusehen, als nicht die Testierunfähigkeit im maßgeblichen Zeitpunkt der Testamentserrichtung zur vollen Überzeugung zur Gewissheit …
Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… In der ersten Erbordnung stehen die Kinder des Erblassers, sodass der überlebende Ehegatte i. d. R. neben den Kindern zu ½ erbt, sofern die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Dies ist automatisch der Fall …
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
11.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… bezieht sich im Folgenden auf die Kinder des Erblassers (im Folgenden als "die Erben" bezeichnet). Erben iSd § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG, welche ein Haus oder eine Wohnung in Deutschland oder einem EU-Land erben, sind ausnahmsweise …
Die erbrechtliche Rechtswahl bei doppelter Staatsangehörigkeit – Fallstricke
Die erbrechtliche Rechtswahl bei doppelter Staatsangehörigkeit – Fallstricke
10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… kann. Anderenfalls kann dies dazu führen, dass die Rechtswahl letztlich – entgegen dem Wunsch des Erblassers – wirkungslos bleibt, was weitreichende Folgen haben kann. Frankfurt und Köln im Oktober 2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Übernahme eines Handelsgeschäfts durch Erbschaft kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Die Erben übernehmen nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch dessen Verbindlichkeiten. Sie rücken …
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Durch den Tod des Erblassers geht sein gesamtes Vermögen auf den/die Erben über. Wenn der Nachlass ausreicht, um die Nachlassverbindlichkeiten zu begleichen, ist es interessengerecht, dass der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten …
📜 Letztwillige Verfügungen oder Wie kannst Du Dein Erbe selbst gestalten? (Teil III)
📜 Letztwillige Verfügungen oder Wie kannst Du Dein Erbe selbst gestalten? (Teil III)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… und Beweiskraft. Nicht nur aber insbesondere bei komplexen Nachlassverhältnissen kann ein notarielles Testament sinnvoll sein. Ebenso besonders und wichtig ist die obligatorische Feststellung der Testierfähigkeit eines Erblassers durch den Notar …
📜 ❌ Die Gesetzliche Erbfolge oder Wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? (Teil II)
📜 ❌ Die Gesetzliche Erbfolge oder Wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? (Teil II)
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… wenn der Erblasser keine abweichende Regelung getroffen hat. ✔️Erben 2. Ordnung: Falls keine Erben erster Ordnung vorhanden sind, erben die Eltern des Verstorbenen sowie deren Abkömmlinge (Geschwister des Verstorbenen und deren Kinder …
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… vom 6. März 2023 hervor (Az.: 2 O 128/22). Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Testaments ist, dass es entweder notariell oder vollständig handschriftlich vom Erblasser erstellt ist. Datum und Unterschrift sollten nicht fehlen …
Erbe in Polen, Erbreihenfolge, Pflichtteil, Erbverfahren in Polen
Erbe in Polen, Erbreihenfolge, Pflichtteil, Erbverfahren in Polen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
… gesetzlicher Bestimmungen. Gesetzliche Erben sind im Zivilgesetzbuch festgelegt und umfassen normalerweise Ehepartner, Kinder und andere Verwandte. Zur gesetzlichen Erbfolge sind an erster Stelle die Kinder des Erblassers sowie sein Ehegatte …
Behindertentestament und Alternativen
Behindertentestament und Alternativen
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… dieser Leistungen auf das Vermögen des Sozialleistungsempfängers zugegriffen werden kann. Dies stellt Erblasser vor das Problem, dass von dem, was sie hinterlassen, möglicherweise alles oder ein Großteil gar nicht dem Erben zugute kommt, sondern …
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… auf die Steuerbefreiung hat. Es stellt klar, dass die Steuerbefreiung auch dann gilt, wenn der Erblasser aus zwingenden Gründen, wie zum Beispiel einer Pflegebedürftigkeit, die Wohnung nicht mehr selbst nutzen konnte. Das Kind muss die Absicht haben, die Wohnung …
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
anwalt.de-Ratgeber
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
| 29.09.2023
… eines Ehegatten im vertraglichen Güterstand der Gütertrennung erfolgt eine andere Berechnung. Der Ehegatte erhält neben einem Kind des Erblassers die Hälfte, neben zwei Kindern einen Erbteil von 1/3 und bei mehr als zwei Kindern 1/4 …
Deutsche Erbrecht im Überblick oder 🐕 Pudel Toby erbt alles und Du gehst leer aus? 💰 (Erbrecht Teil I)
Deutsche Erbrecht im Überblick oder 🐕 Pudel Toby erbt alles und Du gehst leer aus? 💰 (Erbrecht Teil I)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… ein juristischer Prozess in Kraft, bei dem Vermögen und Besitztümer des Verstorbenen auf neue Eigentümer übergehen. Das nennt man Gesamtrechtsnachfolge. In diesem Moment wird der "alte König" - der Verstorbene, auch Erblasser genannt …
Ausschlagung einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Ausschlagung einer Erbschaft nach slowakischem Recht
27.09.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… an der durch den Tod des Erblassers erworbenen Erbschaft hat, räumt das BGB die Möglichkeit ein, diese Erbschaft auszuschlagen, wobei der Erbe die im BGB vorgesehene Form und Frist einhalten muss. Die Ausschlagung der Erbschaft ist als einseitiger Rechtsakt …