1.917 Ergebnisse für Kündigungsgründe

Suche wird geladen …

Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung gilt die Kündigung als unwirksam gem. § 178 SGB IX Abs. 2. Eine solche Anhörung ist nicht zu unterschätzen. Der Arbeitgeber muss die Kündigungsgründe mitteilen, er muss ausreichend Zeit zur Stellungnahme …
Vorsicht, Abofalle: So schützen Sie sich!
anwalt.de-Ratgeber
Vorsicht, Abofalle: So schützen Sie sich!
| 11.07.2022
… Sobald Sie Kenntnis von dem Kündigungsgrund erlangt haben, sollten Sie allerdings nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, da Sie innerhalb einer „angemessenen Frist“ die Kündigung aussprechen müssen (§ 314 Abs. 3 BGB). Liegt …
Wie Sie richtig kündigen
Wie Sie richtig kündigen
| 14.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Arbeitsverhältnis selbst zu kündigen, dann haben Sie gewisse Dinge zu beachten, juristische Formalien ebenso wie das Persönlich-Menschliche. Unabhängig von Ihren Kündigungsgründen können …
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
| 11.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… ist der Sonderkündigungsschutz verloren. Sittenwidrigkeit, Treuwidrigkeit und Diskriminierung Es ist allgemein bekannt, dass in der Probezeit dem Arbeitgeber kein Kündigungsgrund zur Seite stehen muss, aber das bedeutet …
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es gibt drei verbreitete Kündigungsgründe, auf die der Mieter besonders acht geben sollte, wenn es Konflikte …
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung in der Probezeit zu erhalten ist besonders nervenaufreibend. Es bleiben viele Fragen offen, denn es bedarf keines Kündigungsgrundes. Obwohl der Kündigungsschutz in der Probezeit nicht gilt, können Sie trotzdem …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… einer Arbeitsunfähigkeit Bei einer fristlosen Kündigung muss keine Kündigungsfrist eingehalten werden. Voraussetzung ist, dass ein wichtiger Kündigungsgrund nach § 626 BGB vorliegt. Sobald die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber vom Kündigungssachverhalt …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… Soweit auf das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, muss ein Kündigungsgrund vorliegen. Das Kündigungsschutzgesetz findet Anwendung, wenn mehr als zehn Arbeitnehmer im Betrieb arbeiten und der zu kündigende Arbeitnehmer …
Was zu tun ist nach einer Kündigung
Was zu tun ist nach einer Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… ausreichender Kündigungsgrund besteht, dann ist ihr Arbeitsverhältnis nicht beendet. Die Kündigung ist null und nichtig und ihr Arbeitsverhältnis besteht fort! Zunächst sollten Sie also immer die Wirksamkeit der Kündigung prüfen. Besonders …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… nicht geschützt. In einem Kleinbetrieb können beide Seiten das Arbeitsverhältnis vielmehr jederzeit unter Einhaltung der geltenden Frist kündigen. Der Arbeitgeber benötigt für eine Kündigung keinen Kündigungsgrund
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Eigenbedarfs- oder Verwertungskündigung gem. §§ 573 Abs. 2 Nr. 2 und 3 BGB. Eine entsprechende Anwendung auf andere Kündigungsgründe habe der Gesetzgeber indes ausdrücklich abgelehnt. Auch im Übrigen könne nicht angenommen werden …
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… von Betriebsratsmitgliedern trennen, wenn ein Kündigungsgrund vorliegt, der zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt. Und selbst in diesem Fall muss noch die Zustimmung des Betriebsrats eingeholt werden, was in der Praxis oft schwierig ist. Bitte …
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch im Vorfeld, wenn man spürt, dass der Vermieter einen los werden will, aber noch keinen Kündigungsgrund gefunden hat. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen die Kündigung Ihrer Mietwohnung? Haben Sie Fragen …
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
| 24.05.2022
… Änderungskündigung Kündigungsgründe (Quelle: SOEP) Welche Fristen müssen bei der Annahme unter Vorbehalt beachtet werden? Entscheidet sich der Arbeitnehmer für die Situation 4, muss er zwei wichtige Fristen beachten. Frist für Angebotsannahme Damit …
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird es für Arbeitnehmer, die der Arbeitgeber seit Längerem los werden will, für die aber bislang kein Kündigungsgrund gefunden wurde. Wie sollte man sich verhalten, wenn man zur Anhörung geladen wird? Am besten, man lässt …
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… möglichst zu vermeiden oder wenigstens eine hohe Abfindung zu erreichen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Keine Kündigungsgründe schaffen Zwar verfolgt Henkel dem Bericht zufolge das Ziel, beim Stellenabbau betriebsbedingte …
Zeitmietvertag bei Wohnraum
Zeitmietvertag bei Wohnraum
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… ist. Das Mietverhältnis kann, wenn keine außerordentlichen Kündigungsgründe bestehen, nur ordentlich gekündigt werden. Die Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung liegen gemäß § 573 BGB vor, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beendigung …
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… hinauszuschieben. 1. Formale Wirksamkeit einer Kündigung Unabhängig davon, ob ein Kündigungsgrund besteht oder nicht, wird den formalen Anforderungen an eine Kündigung wenig Beachtung geschenkt. In vielen Fällen ist die Kündigung jedoch …
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… des Mieters sieht das Gesetz ausdrücklich die sogenannte Verwertungskündigung vor (vgl. § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB). II. Die zentralen Voraussetzungen der Verwertungskündigung Das Gesetz stellt – wie auch an die übrigen Kündigungsgründe des § 573 …
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
… oder Mobbing finden hier grundsätzlich guten Nährboden. Wie sieht das arbeitsrechtlich betrachtet aus? Darf ein Arbeitgeber per se Beziehungen untersagen, oder diese sogar als Versetzungs- oder Kündigungsgrund verwenden? In den USA finden …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… also wirksam) wäre – also ob es einen ausreichenden Kündigungsgrund gibt – und wie schnell der Arbeitnehmer vermutlich eine neue Stelle finden wird. Im Rahmen einer Erstberatung besprechen wir mit Ihnen alle Umstände des konkreten Falles …
Fitnessstudio-Vertrag: Alle Informationen zur Mitgliedschaft!
anwalt.de-Ratgeber
Fitnessstudio-Vertrag: Alle Informationen zur Mitgliedschaft!
| 01.08.2022
… Soll der Kündigungsgrund etwa durch „geeignete Belege" nachgewiesen werden, so ist die Klausel unwirksam. Das Amtsgericht Dieburg entschied, dass dieser Begriff zu unbestimmt ist und das Fitnessstudio sonst willkürlich entscheiden könnte, wann es einen Beleg …
Betriebsratsanhörung: Was müssen Arbeitgeber für eine ordnungsgemäße Anhörung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsratsanhörung: Was müssen Arbeitgeber für eine ordnungsgemäße Anhörung beachten?
| 05.05.2022
… der Betriebszugehörigkeit, Funktion, Familienstand, Kinder) sowie der Kündigungsgrund inklusive etwaiger Abmahnungen oder Informationen zur Sozialauswahl. Nach den Vorschriften des BetrVG müssen die Unterlagen für die Anhörung des Betriebsrats zwingend …
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber wegen der Erkrankung kündigen, tut es aber nicht, weil er die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt. In dem Fall wählt er nicht selten einen anderen Kündigungsgrund, beispielsweise den betriebsbedingten. Manchmal kündigen …