1.924 Ergebnisse für Kündigungsgründe

Suche wird geladen …

Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
| 26.07.2023
… detailliert geregelt. Der Vermieter benötigt regelmäßig einen Kündigungsgrund. Daneben sind die gesetzlichen Vorgaben zu Form und Fristen einzuhalten. Unterscheidung außerordentliche und ordentliche Kündigung Man unterscheidet grundsätzlich …
Frist muss bei außerordentlicher Kündigung gewahrt werden – BAG 2 AZR 483/21
Frist muss bei außerordentlicher Kündigung gewahrt werden – BAG 2 AZR 483/21
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Eine außerordentliche Kündigung kann der Arbeitgeber nur innerhalb einer Frist von zwei Wochen aussprechen, nachdem ihm das Vorliegen der Kündigungsgründe bekannt geworden ist. Die Frist wird erst dann in Lauf gesetzt, wenn die Person …
Was ist bei einem Künstler-Managementvertrag (Musikbereich) zu beachten?
Was ist bei einem Künstler-Managementvertrag (Musikbereich) zu beachten?
| 16.11.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… sollten verbindliche Zahlungstermine festgelegt werden. Ferner kann geregelt werden, was bei einem Zahlungsverzug geschehen soll (Verzugszinsen, Vertragsstrafe) und ob dieser einen wichtigen Kündigungsgrund (siehe Punkt F.) darstellt. Dauer …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Verletzung von Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (z.B. Krankmachen, also Vortäuschen Arbeitsunfähigkeit) der Fall. Die Kündigung muss dann innerhalb von 2 Wochen ab Kenntnis des Kündigungsgrundes ausgesprochen werden. Wenn der Arbeitgeber erst …
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Sie schießen auf Ihren Arbeitgeber oder gehen mit dem Messer auf ihn los. … c) Personenbedingte Kündigungsgründe sind vor allem krankheitsbedingt. Wenn also jemand aufgrund von körperlichen Einschränkungen schlicht nicht mehr in der Lage …
OLG München: Kopie eines fremden Textes durch SEO-Agentur begründet besondere Gefahr der Urheberrechtsverletzung
OLG München: Kopie eines fremden Textes durch SEO-Agentur begründet besondere Gefahr der Urheberrechtsverletzung
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Das Berufungsgericht bejahte schließlich das Vorliegen eines außerordentlichen Kündigungsgrundes. Die Klägerin sicherte ihren Kunden jeweils vertraglich zu, dass diesen die erstellten Texte „gehören“ sollen. Der Beklagte durfte somit darauf vertrauen …
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… ist nach dem Muster ausschließlich mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Schuljahres, in der Regel zum 31.08., möglich. 2. Ordentliche Kündigung a) Muss überhaupt ein Kündigungsgrund vorliegen? Eine der laut ZfA ungeklärten Fragen ist, ob …
Erfolg am Amtsgericht streitiger Räumungsanspruch gegen Untermieter durchgesetzt
Erfolg am Amtsgericht streitiger Räumungsanspruch gegen Untermieter durchgesetzt
| 05.11.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… dass es ein sog. ordentliches Kündigungsrecht gibt, welches praktisch ohne notwendige Kündigungsgründe ist - anders als sonst bei vermieteten Wohnungen schwerwiegende Kündigungsgründe vorliegen müssen und auch vor allem bewiesen werden müssen …
Massenentlassungen im US-Arbeitsrecht
Massenentlassungen im US-Arbeitsrecht
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… ist das anders. Da gibt es kein solches allgemeines Schriftformerfordernis. 2. Kündigungsgrund, Kündigungsschutz a) In Betrieben mit mehr als 10 Arbeitnehmern gilt in Deutschland das Kündigungsschutzgesetz. Jedenfalls für solche Mitarbeiter …
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
Kündigung im Kleinbetrieb – gute Abfindungschancen?
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber keinen gesetzlich anerkannten Kündigungsgrund; vereinfacht gesagt kann er seine Mitarbeiter vor die Tür setzen, wenn er es für richtig hält. Trotzdem sind Arbeitnehmer auch in Kleinbetrieben nicht schutzlos. Für Kündigungen gelten …
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… den Arbeitgeber bei einer außerordentlichen Kündigung für den Ausspruch beträgt zwei Wochen . Beginn der Frist ist die Kenntnis des Arbeitgebers von dem wichtigen Kündigungsgrund . Nach Ablauf der Frist besteht die Möglichkeit …
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der vertraglichen oder gesetzlichen Frist ordentlich kündigen. Für eine außerordentliche Kündigung benötigen Sie hingegen einen wichtigen Kündigungsgrund (z.B. eine schwere Verfehlung Ihres Arbeitgebers). b. Das Kündigungsrecht …
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
Weitergabe privater Nachrichten rechtfertigt außerordentliche Kündigung – Urteil des LAG Köln
19.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… des Verstoßes an sich geeignet sind, einen wichtigen Kündigungsgrund zu begründen. Bereits das Öffnen und Lesen der E-Mails begründeten einen Pflichtenverstoß, und zwar unabhängig davon, ob diese gezielt gesucht oder von der Arbeitnehmerin …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… 08 ). Ein vertragswidriger Gebrauch der Wohnung für gewerbliche Zwecke kann zu einem (außerordentlichen fristlosen) Kündigungsgrund i. S. d. § 543 Abs. 1, 2 Nr. 2, 3 BGB oder einer Unterlassungsklage gem. § 541 BGB führen …
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… die einen anderen Kündigungsgrund betreffen, nicht mehr in einem zweiten Prozess geltend machen. Der Arbeitnehmer kann den Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht selbst führen oder sich durch einen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… anerkannt, Mobbing , Arbeitsverweigerung oder sexuelle Belästigung . Betrug , Diebstahl und Veruntreuung - Straftaten stellen unabhängig von der Höhe des Schadens einen wichtigen Kündigungsgrund dar. Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet …
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
anwalt.de-Ratgeber
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
| 13.10.2022
Kündigungsgründe angeben. Ohne einen Widerruf erlischt die Vollmacht, wenn der Bevollmächtigte geschäftsunfähig wird oder, wenn ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Kontoinhabers eröffnet ist, das Konto eingeschlossen. Darüber hinaus …
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… der Kündigungserklärung. Erfolgt nicht innerhalb dieser Frist die Vorbehaltserklärung, gilt die Kündigung als von Anfang an wirksam. Änderungskündigungsschutzklage: Kündigungsgrund und Interessenabwägung Bei einer Änderungskündigungsschutzklage nimmt …
Rechtzeitige fristlose Kündigung bei Compliance Untersuchung
Rechtzeitige fristlose Kündigung bei Compliance Untersuchung
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist gemäß § 626 Abs. 2 BGB nur innerhalb von zwei Wochen zulässig. Die Frist beginnt in dem Moment, in dem der Arbeitgeber Kenntnis von den Kündigungsgründen erlangt. Die Frist …
Trotz Fehlverhaltens eines Arbeitnehmers ist Kündigung unwirksam
Trotz Fehlverhaltens eines Arbeitnehmers ist Kündigung unwirksam
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… sind ein heikles Thema. Braucht es vorher eine Abmahnung oder ist der Kündigungsgrund für die Wirksamkeit stark genug? Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hatte einen Fall zu verhandeln aus dem klar hervorgeht, Abmahnung geht …
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
06.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verstößt regelmäßig erheblich gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Damit liegt regelmäßig ein Kündigungsgrund nach dem Kündigungsschutzgesetz vor, den der Arbeitgeber im Fall einer Klage vor Gericht beweisen muss. Nur: Oft gelingt ihm …
Kündigung wegen Krankheit – SO bekommen Sie eine hohe Abfindung
Kündigung wegen Krankheit – SO bekommen Sie eine hohe Abfindung
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beides ist falsch! Tatsächlich kann eine Krankheit sehr wohl ein Kündigungsgrund sein. Und die Krankschreibung schützt einen regelmäßig nicht vor einer wirksamen Kündigung. Auf der anderen Seite sind die Chancen auf eine Abfindung gerade …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… das Kündigungsschutzverfahren beim Arbeitsgericht zu übernehmen. Sie müssen sich dabei insoweit ums nichts kümmern. Klage einreichen ? Abfindung? Der Rechtsanwalt wird mit dem Mandanten die vorgeblichen Kündigungsgründe besprechen und klären, ob eine Klage beim …
Kündigung unbegründet? Tun Sie DAS für eine Abfindung
Kündigung unbegründet? Tun Sie DAS für eine Abfindung
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorgehen, um ihren Job zu retten oder eine hohe Abfindung zu bekommen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Viele Arbeitnehmer glauben, dass Arbeitgeber die Kündigungsgründe im Kündigungsschreiben benennen müssen …