1.935 Ergebnisse für Kündigungsgründe

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… auch die Kündigungsfrist. Für die Dauer einer vereinbarten Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen. Abweichende Fristen können sich aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Kündigungsgrund
Prüfung nicht bestanden – was nun?
anwalt.de-Ratgeber
Prüfung nicht bestanden – was nun?
| 31.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… nicht besteht, kann trotzdem die Ausbildung fortsetzen. Die Abschlussprüfung kann zweimal wiederholt werden. In Härtefällen auch öfter. Es stellt keinen Kündigungsgrund dar, wenn jemand durch eine Prüfung, sei es die Zwischen- oder Abschlussprüfung …
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen und Beweise sichern, die im Kündigungsschutzprozess wichtig werden könnten, besonders über den möglichen Kündigungsgrund. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
29.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht (in einem Kleinbetrieb mit zehn oder weniger Vollzeitmitarbeitern ist das der Fall oder wenn der Arbeitnehmer nicht länger als sechs Monate beim Arbeitgeber beschäftigt ist), darf der Arbeitgeber regelmäßig ohne Kündigungsgrund kündigen …
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… den vollen Beweis für seine Arbeitsunfähigkeit erbringen. Die falsche Krankmeldung wäre ein außerordentlicher Kündigungsgrund. Auch hier kann der Arbeitnehmer den behandelnden Arzt unter Entbindung der ärztlichen Schweigepflicht als Zeugen …
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dem Arbeitgeber dann nämlich ein wirksamer Kündigungsgrund. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen dessen Herkunft, ist die Kündigung regelmäßig wegen Verstoßes gegen das Kündigungsschutzgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) unwirksam. Zum einen kann allein die Staatsangehörigkeit oder Herkunft kein Kündigungsgrund
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes. Das Integrationsamt prüft nur, ob die Kündigung wegen der Behinderung (dann Kündigung nicht möglich) oder wegen eines anerkannten arbeitsrechtlichen Kündigungsgrundes
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ich bei einer betriebsbedingten Kündigung bevorzugt? 4 Bin ich auch bei anderen Kündigungsgründen bessergestellt? 5 Erhalte ich eine Abfindung? Wann bekomme ich eine Abfindung? Wie hoch ist die Abfindung? 6 Bekomme ich Arbeitslosengeld? 7 Was tun …
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Walther
… zu betrachten. Hier sind unterschiedliche Interessen und Befindlichkeiten vorhanden. Auf Arbeitgeberseite stellt sich dabei zunächst die Frage, möchte ich mich vom Arbeitnehmer trennen und was sind die Gründe. Hat der Arbeitgeber Kündigungsgründe
VTB Bank (Europe) - wo sind die Gelder? Bank räumt Probleme bei Überweisungen ein
VTB Bank (Europe) - wo sind die Gelder? Bank räumt Probleme bei Überweisungen ein
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… einen solchen Kündigungsgrund handelt, muss gegebenenfalls gerichtlich entschieden werden. Eine Prüfung, ob eine Kündigung in Ihrem konkreten Fall möglich und sinnvoll ist, sollte aber zeitnah erfolgen. c) VTB Invest Konto Für diese Konten …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Arbeitnehmer sind im Homeoffice nur unzureichend oder teilweise nicht erreichbar. Auch dies stellt einen möglichen Kündigungsgrund dar. Die Abmahnung muss jedoch in der Regel vorausgehen. Nur in sehr schweren Fällen kann eine fristlose Kündigung …
Ukraine-Krieg: Kündigung russischer Arbeitnehmer denkbar?
Ukraine-Krieg: Kündigung russischer Arbeitnehmer denkbar?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmern, das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt; Arbeitgeber brauchen dort keinen Kündigungsgrund, um Mitarbeitern zu kündigen. Einen wirksamen Schutz vor Kündigungen bietet hier nur das AGG mit seinem Diskriminierungsverbot. Der Arbeitnehmer …
Typische Fehler bei Kündigungen
Typische Fehler bei Kündigungen
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Der sicherste Kündigungsgrund kann einem Arbeitgeber nicht zum Erfolg verhelfen, wenn die Kündigungserklärung selbst fehlerhaft ist. In der Praxis passieren bei dem Ausspruch von Kündigungen immer wieder Fehler, die den Arbeitgeber teuer …
Äußerungen in WhatsApp – ein Kündigungsgrund?
Äußerungen in WhatsApp – ein Kündigungsgrund?
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… einer Abfindung auflösen. Entscheidung des LAG Das LAG stimmte dem Kläger grundsätzlich zu und erklärte die Kündigung für unwirksam. Ein Kündigungsgrund bestehe nicht. Die Äußerungen seien ersichtlich im privaten Rahmen getätigt worden …
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Was viele jedoch nicht wissen: Eine Kündigung „wegen Corona“ entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen. Wenn die Kündigungsgründe nicht in Deinem Verhalten, sondern bei dem Unternehmen selbst liegen, handelt es sich um eine sog …
Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag S-flexibel -Was Anleger jetzt tun können
Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag S-flexibel -Was Anleger jetzt tun können
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… setzen. bb) Kündigungsgrund Die Sparkassen stützen ihre Kündigung auf § 26 ihrer AGB. Dies setzt aber voraus, dass die AGB wirksam in den Vertrag einbezogen wurden, so etwa, wenn der Vertrag einen eindeutigen Hinweis enthält. Wie verhält …
Ausbildungszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.03.2022
… vom Arbeitgeber verlangen, dass der Kündigungsgrund erwähnt wird, wenn er entweder betriebsbedingt gekündigt wurde oder er selbst gekündigt hat die Religion, sexuelle Orientierung, Weltanschauung, ethnische Herkunft sowie eine mögliche …
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… zeigt einmal mehr, dass es durchaus sinnvoll sein kann, sich gegen eine unwirksame Eigenbedarfskündigung zu wehren. Selbst wenn Mieter erst nur vermuten, dass der Eigenbedarf nur ein vorgeschobener Kündigungsgrund war, ist es noch …
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… tatsächlich eine Testpflicht einführen? Und in Konsequenz kann eine Verweigerung der Durchführung von bereitgestellten Schnelltest einen Kündigungsgrund darstellen? Mit dieser hoch relevanten Frage beschäftigte sich kürzlich …
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… in Millionen) (Quelle: Statista 2019) Welche Kündigungsgründe gibt es? Es existieren verschiedene Möglichkeiten, warum Arbeitgeber ihren Mitarbeitern in der Probezeit die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses aussprechen …
Mietaufhebungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietaufhebungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… oder der Vermieter keinen berechtigten Kündigungsgrund vorweisen kann. Ein Mietaufhebungsvertrag sollte stets schriftlich abgeschlossen werden. So gehen Sie vor Erstellen Sie den Mietaufhebungsvertrag auf jeden Fall schriftlich in mindestens …
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
… der außerordentlichen Kündigung zum Kündigungsgrund, - seine eindeutige Identifizierbarkeit, - die eindeutige Bezeichnung des Vertrags, - den Zeitpunkt, zu dem die Kündigung das Vertragsverhältnis beenden soll, - die Kontaktdaten, über welche …
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
Kündigungsgründen zählen unter anderem unentschuldigtes Fehlen bzw. Fernbleiben vom Arbeitsplatz mangelhafte Qualität der Arbeitsleistung dauerhafte Unpünktlichkeit am Arbeitsplatz körperlicher Angriff gegenüber dem Arbeitgeber oder den Kollegen …