998 Ergebnisse für Tarif

Suche wird geladen …

Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Beim Vorliegen eines so genannten vorübergehenden persönlichen Verhinderungsgrundes (§ 616 S.1 BGB) bekommen Sie trotzdem ihr Entgelt wenn Sie der Arbeit fernbleiben. Es darf allerdings nicht durch Tarif- oder Arbeitsvertrag ausgeschlossen …
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… dass Verdienstkürzungen aufgrund Kurzarbeit die jeweiligen Leistungen nicht mindern. Somit wird hiernach weder das tariflichen erhöhte Urlaubsentgelt, das anteilige Weihnachtsentgelt und auch nicht das tarifliche Zusatzgeld gekürzt. Allerdings …
Betriebsschließung wegen Corona – zahlt der Versicherer?
Betriebsschließung wegen Corona – zahlt der Versicherer?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Es wird im Regelfall auf die sehr individuell formulierten Versicherungsbedingungen und Tarife ankommen, die das einzelne Unternehmen abgeschlossen hat. Aber auch falls die vorliegende Pandemie vom Wortlaut der Verträge nicht erfasst …
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… kann die Kurzarbeit nicht einseitig anordnen. Er braucht eine gesetzliche oder tarifliche Ermächtigung. Auch eine Betriebsvereinbarung oder eine direkte Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer kommen als Rechtsgrundlage in Betracht. Das Gesetz sieht …
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
… entsteht z. B. dann nicht, wenn der Arbeitnehmer aufgrund tariflicher oder gesetzlicher Bestimmungen einen Anspruch auf Weiterzahlung des Entgelts gegen den Arbeitgeber hat. Sollten die in Nordrhein-Westfalen zuständigen Landschaftsverbände für …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… entweder einzeln oder über eine Vereinbarung über den Betriebsrat. Dabei sollten Arbeitgeber gegebenenfalls tarifliche Ansprüche wie Ankündigungsfristen beachten. 4. Anzeige bei der zuständigen Arbeitsagentur Die Anzeige ist schriftlich zusammen …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… anordnen, wenn die Arbeitsleistung aufgrund tarif- oder arbeitsvertraglicher Regelung oder aufgrund einer Betriebsvereinbarung ausgesetzt werden kann. Das heißt: Die einseitige Anordnung von Kurzarbeit ist nicht zulässig. Voraussetzung für …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… Quarantäne stehen. Gemäß § 616 S.1 BGB hat der Arbeitgeber dann allerdings trotzdem weiter das Gehalt an den in Quarantäne befindlichen Mitarbeiter zu zahlen – wenn diese Lohnfortzahlungspflicht nicht durch Tarif- oder Arbeitsvertrag abbedungen …
Statt zu arbeiten privat telefoniert und Zeitung gelesen: fristlose Kündigung erhalten
Statt zu arbeiten privat telefoniert und Zeitung gelesen: fristlose Kündigung erhalten
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Dieses war die Quittung für ein einigermaßen dreistes Verhalten einer Reinigungsfrau, welche seit 23 Jahren für ihren Arbeitgeber tätig und tariflich ordentlich unkündbar war. Die Reinigungsfrau hatte auch schon diverse Abmahnungen …
Klage beim Arbeitsgericht: Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt!
Klage beim Arbeitsgericht: Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt!
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Arbeitsgericht erheben. Dabei sollten Sie nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen. Denn Tarif- und Arbeitsverträge können Fristen enthalten, innerhalb derer die Ansprüche gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen sind! Grundsätzlich …
Schadensersatz für einfache Lichtbilder
Schadensersatz für einfache Lichtbilder
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
… die branchenüblichen Vergütungssätze und Tarife als Maßstab herangezogen, sofern sich eine solche Übung in dem maßgeblichen Zeitraum herausgebildet hat (BGH, GRUR-RR 2013, 312 – Einzelbild, st. Rspr.). Seit einiger Zeit sehen die Gerichte …
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Nold
… verweisen (OLG Köln, Beschluss vom 20.02.2015, UF 168/14). Das gilt immer, wenn der im Einzelfall vereinbarte Tarif in der privaten Krankenversicherung keine besseren Leistungen vorsieht, als sie die gesetzliche Krankenversicherung bietet (OLG …
Beitragserhöhungen der AXA vom OLG Köln für unwirksam erklärt
Beitragserhöhungen der AXA vom OLG Köln für unwirksam erklärt
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Kunden berichten von Erhöhungen um bis zu 90 % in einzelnen Tarifen. Das OLG Köln hatte sich am 28. Januar mit der Frage zu befassen, ob es dabei immer mit rechten Dingen zugeht, oder ob die meisten Erhöhungen der letzten Jahre unzulässig …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung unwirksam, AXA-Krankenversicherte bekommen Geld zurück
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung unwirksam, AXA-Krankenversicherte bekommen Geld zurück
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… Auch eine bloße Erläuterung der allgemeinen gesetzlichen und tariflichen Grundlagen soll nach dem Oberlandesgericht Köln für eine ordnungsgemäße Begründung nicht ausreichen. Die von der AXA vorgenommenen Erhöhungen des Monatsbeitrags …
Müssen Sie eine Strompreiserhöhung durch Ihren Energieversorger akzeptieren?
Müssen Sie eine Strompreiserhöhung durch Ihren Energieversorger akzeptieren?
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Preisgarantie der Preis nicht erhöht werden. Fristen für Information durch Energieversorger über Preiserhöhung Bei der Grundversorgung (Standardtarif ohne Wahl eines anderen Tarifes) muss die Information mindestens 6 Wochen …
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… zum früheren Arbeitsentgelt darstellen. Auch werden oft tarifvertragliche Vereinbarungen bzw. der gesetzliche oder tarifliche Mindestlohn missachtet. Solche Gehaltsumwandlungen bzw. Anrechnungen sind sowohl nach der Rspr. des BFH …
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Verwendung ist bereits dann anzunehmen, wenn der Tarif oder die Kosten des neuen Anbieters einem neuen Tarifangebot des ehemaligen Anbieters gegenübergestellt werden. Vgl. dazu: OLG Karlsruhe, Urt. v. 09.05.2012, Az.: 6 U 38/11 2. Telefonmarketing …
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… sind nicht versichert. Langfristig - kommt auf das Bedürfnis nach Sicherheit an. Ein Basisschutz zu günstigen Tarifen kann sinnvoll sein. Die Kosten sind bei einer Absicherung von Alltagsproblemen recht gering. Er umfasst im Wesentlichen das allerdings …
Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… jedoch einige Ausnahmen: Die Zahlung einer Abfindung bei einer ordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist im Tarif- oder Arbeitsvertrag festgelegt. Arbeitgeber und Betriebsrat haben bei einer betriebsbedingten Kündigung eine Abfindung …
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – oft unzulässig
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – oft unzulässig
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… Ein Rückzahlungsverlangen kann allein auf diesen Fehler gestützt werden. Manche privaten Krankenkassen werben Neukunden mit besonders günstigen Tarifen an. Wenn der Versicherer kurz nach Vertragsschluss dann die Beiträge erheblich erhöht, spricht Einiges dafür …
Neu in 2020: Mindestlohn und Mindestvergütung für Auszubildende
Neu in 2020: Mindestlohn und Mindestvergütung für Auszubildende
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… auf den Betrag aus dem Jahr des Ausbildungsbeginns. Im Fazit sollen mit der Einführung der Mindestvergütung für Auszubildende vor allem diejenigen Auszubildenden geschützt und gefördert werden, für die es bisher keine tarifliche Bindung gab …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Sachverhalt Angenommen: Sie sind Ende 50/Anfang 60, seit über 30 Jahren bei einer Versicherung beschäftigt und damit tariflich unkündbar. Sie haben seit Längerem mit einer rheumatischen Erkrankung zu tun, ein neu hinzugetretener Diabetes …
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… sich die tarifliche Einkommensteuer um 50 % der Aufwendungen für den Energieberater. Soweit die Kosten als Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt worden sind, scheidet eine Steuerermäßigung …
Kündigung Bausparvertrag: BSQ Bauspar AG behält Vorfälligkeitsentschädigung bei der Abrechnung ein
Kündigung Bausparvertrag: BSQ Bauspar AG behält Vorfälligkeitsentschädigung bei der Abrechnung ein
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Die maßgeblichen Rechte und Pflichten zwischen Bausparer und der Bausparkasse ergeben sich aus den sogenannten Allgemeine Bausparbedingungen (ABB) und dem Gesetz. Nimmt man exemplarisch die ABB des Tarifs Q 12, der mit 4,75 % Bonus verzinst …