1.000 Ergebnisse für Tarif

Suche wird geladen …

Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
Kurzarbeit und Kündigung von Arbeitnehmern in der Coronakrise
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… Kurzarbeitergeld). Enthält der Arbeitsvertrag zur Einführung von Kurzarbeit keine wirksame Regelung ist dies nur im Wege einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, einer Betriebsvereinbarung, einer geltenden tariflichen
Beschuldigter bzw. Angeklagter im Strafverfahren in Österreich: Tipps vom Rechtsanwalt
Beschuldigter bzw. Angeklagter im Strafverfahren in Österreich: Tipps vom Rechtsanwalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Mag. David Bernhofer
… mit Suchtmittel/Drogen) ist dies eine ganz wesentliche Aufgabe. 2. Kosten Zur Kostenfrage : Naturgemäß fallen für die Vertretung im Strafverfahren Kosten an, diese sind grundsätzlich tariflich vorgegeben. Es empfiehlt sich jedenfalls mit dem Rechtsanwalt …
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
Lufthansa: Corona-Krise und Flüge – wichtige Info für Reisende
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… stärker entgegenkomme, damit sie ihre Reisepläne flexibler gestalten können. Bis Ende August seien sämtliche Tarife und Ticketpreise umbuchbar. Dies gelte – Achtung – auch für Flüge, die annulliert wurden. Dann folgen noch ein paar Fragen …
Versicherung muss Krankentagegeld weiter zahlen
Versicherung muss Krankentagegeld weiter zahlen
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… meines Mandanten zum 28.04.2018 geendet hat. Der am 21.05.1964 geborene Angestellte unterhält seit 2011 eine private Krankentagegeld-versicherung. Dem Vertrag lag der Tarif KT6 mit den Versicherungsbedingungen MB/KT 2009 zugrunde. Dieser Tarif
Sozialrechtlicher Status von Fahrern eines Velotaxis als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt!
Sozialrechtlicher Status von Fahrern eines Velotaxis als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt!
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der erzielten Vergütung keinesfalls für eine selbstständige Tätigkeit spräche. Die Taxifahrer konnte bei voller Auslastung lediglich einen Stundenlohn von 9 bzw. 12 € generieren. Demgegenüber hatten die Fahrgäste einen festgelegten Tarif
Private Krankenversicherungen müssen unrechtmäßige Beitragserhöhung zurückzahlen
Private Krankenversicherungen müssen unrechtmäßige Beitragserhöhung zurückzahlen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… unwirksam. Das hat das Oberlandesgericht Köln mit einem bemerkenswerten Urteil vom 28. Januar 2020 bestätigt (Az.: 9 U 138/19). Konkret erklärte das OLG Köln die Beitragserhöhungen in zwei Tarifen der Axa Private Krankenversicherung für …
Kündigung und Abfindung?
Kündigung und Abfindung?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Abfindungen werden von Arbeitgebern oft dafür gezahlt, dass sich ein Arbeitnehmer mit der Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag abfindet und nicht weiter dagegen vorgeht. Eine Abfindung kann aufgrund eines Sozialplanes, tarif
Auslandskrankenversicherung muss 5.692,53 Euro zahlen
Auslandskrankenversicherung muss 5.692,53 Euro zahlen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… eine Auslandskrankenversicherung im Tarif Exklusiv Familienvertrag mit Verlängerung ab 66 Jahren abgeschlossen. Gemäß § 3 der Versicherungsbedingungen bestand Versicherungsschutz auf der ganzen Welt. Der Versicherer erbrachte Leistungen bei akuter …
Muss Berufserfahrung einer Lehrkraft aus gleichwertigen Vordienstzeiten voll anerkannt werden?
Muss Berufserfahrung einer Lehrkraft aus gleichwertigen Vordienstzeiten voll anerkannt werden?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… entsprechend der tariflichen Vorgaben in § 16 Abs. 2 TV-L lediglich Berufserfahrung von drei Jahren anerkannt. Begründet wurde dies damit, dass eine vollständige Anrechnung nach der Tarifvorschrift nur bei einschlägiger Berufserfahrung zum selben …
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… hilfsweise ordentlichen Kündigung. Der Kläger war seit 2000 bei der Beklagten als Montierer beschäftigt. 2018 wurde den Arbeitnehmern der Beklagten tarifvertraglich die Möglichkeit zur “Wandlung des neuen tariflichen Zusatzgelds (T-ZUG) in 8 …
Aktuelles aus Portugal – Stornierung von Reservierungen aufgrund von Covid-19
Aktuelles aus Portugal – Stornierung von Reservierungen aufgrund von Covid-19
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… nicht bis zum 31. Dezember 2021 erfolgen, hat der Kunde (Gast) einen Anspruch auf die Erstattung des gezahlten Betrags innerhalb von 14 Tagen. Sollte die Umbuchung für einen Zeitraum erfolgen, zu dem der geltende Tarif unter dem Wert …
Stolpersteine des Arbeitsrechts: Ausschlussklauseln
Stolpersteine des Arbeitsrechts: Ausschlussklauseln
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… werden. Vereinbarung und Inhalt der Ausschlussklausel Ausschlussfristen können allgemein in Tarif- oder individuell in Arbeitsverträgen vereinbart werden. Auch wenn das Nachweisgesetz (NachwG), das den Arbeitgeber verpflichtet, die wesentlichen …
Gesetzesänderungen im Mai 2020: Neuer Bußgeldkatalog, Nichtigkeitsverfahren für Marken und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2020: Neuer Bußgeldkatalog, Nichtigkeitsverfahren für Marken und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und 2022. Das gilt, wenn keine tariflichen, betrieblichen, arbeitsvertraglichen oder sonstigen Regelungen einen über den gesetzlichen Erholungsurlaub hinausgehenden Anspruch auf bezahlten Urlaub vorsehen. Der gesetzliche Erholungsurlaub …
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… mit einem Elternteil, kann der Barunterhaltsverpflichtete das Kind nach § 1612 Abs. 1 S. 2 BGB in der Regel auf die gesetzliche Krankenversicherung verweisen. Das gilt immer, wenn der im Einzelfall vereinbarte Tarif der privaten Versicherung …
Mit dem Tod bekommen die Erben den Urlaub ausbezahlt
Mit dem Tod bekommen die Erben den Urlaub ausbezahlt
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sowie den Anspruch auf Urlaub nach § 26 TVöD, der den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigt. Dem TVöD lässt sich nicht entnehmen, dass dem Erben das Verfallrisiko für den tariflichen Mehrurlaub bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Tod des Arbeitnehmers zugewiesen ist. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Arbeitsrecht.
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… zu widerrufen. Gleichwohl sollten die Vertragsbedingungen der jeweiligen Rechtsschutzversicherung zuvor überprüft werden, da manche Versicherungen – je nach Tarif – ausdrücklich eine Leistung im Falle eines Widerrufs ausschließen. Hier stehen …
Besteht Anspruch auf höheres Entgelt bei höherwertiger Tätigkeit im öffentlichen Dienst?
Besteht Anspruch auf höheres Entgelt bei höherwertiger Tätigkeit im öffentlichen Dienst?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… einem außertariflich vergüteten Beschäftigten wegen der längerfristigen Abwesenheit des Stelleninhabers die Wahrnehmung höherwertiger Aufgaben, hat er nach § 612 BGB (wie tariflich Vergütete) einen Anspruch auf eine zusätzliche Vergütung entspr. § 14 TV …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
… auf die soziale Rechtfertigung einer Kündigung nicht ankommt. Der Arbeitgeber muss dann z. B. bei einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung nur die maßgebende (vertragliche, tarifliche oder gesetzliche) Kündigungsfrist einhalten …
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… seitens des Arbeitgebers Überstunden angeordnet werden? Arbeitnehmer sind grundsätzlich nur zur Leistung von Überstunden verpflichtet, wenn hierzu eine tarif- oder arbeitsvertragliche Regelung oder eine Betriebsvereinbarung besteht …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Schade
… auch sinnvoll, um möglicherweise den eigenen Arbeitsplatz zu erhalten. Was aber, wenn nun trotz allem das Arbeitsverhältnis gekündigt wird? Grundsätzlich gelten die arbeitsvertraglichen, tariflichen oder gesetzlichen Bestimmungen, sodass allein …
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Habeck
… vertraglichen Vereinbarungen ankommt. Bei einer Nurflug-Buchung kann schon nach dem gewählten Tarif ein kostenfreies Umbuchungs- oder Stornorecht bestehen. Bei Tarifen ohne diese Optionen kann aufgrund der weltweiten Reisewarnung und den ggf …
Kurzarbeitergeld aus Sicht des Arbeitgebers
Kurzarbeitergeld aus Sicht des Arbeitgebers
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… gewährleistet wird, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Der Betriebsrat muss dem Beschluss zur Kurzarbeit zustimmen. Gibt es keinen Betriebsrat im Unternehmen und auch keine tariflichen Regelungen für den Fall der Kurzarbeit, so …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… vorübergehend wieder voll beschäftigen kann. Kann Kurzarbeit ohne Zustimmung der Arbeitsnehmer angeordnet werden? Zunächst muss geprüft werden, ob tarif- oder arbeitsvertragliche Regelungen bezüglich der Anordnung von Kurzarbeit heranzuziehen …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… der Arbeit fernbleiben und bekommt trotzdem sein Entgelt ausgezahlt, soweit dies nicht durch Tarif- oder Arbeitsvertrag ausgeschlossen wurde. Dieser Verhinderungsgrund liegt u. a. bei einem medizinisch notwendigen Arztbesuch vor, wenn dieser nur …