1.000 Ergebnisse für Tarif

Suche wird geladen …

Verfall von Urlaub bei Langzeiterkrankung- keine Hinweispflicht für Arbeitgeber?
Verfall von Urlaub bei Langzeiterkrankung- keine Hinweispflicht für Arbeitgeber?
02.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… den Arbeitnehmer hiervor nicht gewarnt hat. In welchen Zeitabschnitten tariflicher oder vertraglicher Mehrurlaub verfällt hängt von den Regelungen im Tarif- bzw. Arbeitsvertrag ab. Die Begründung des Landesarbeitsgerichts Hamm, lautet …
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte erst bei Überschreitung der Vollarbeitszeit – Zulässig?
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte erst bei Überschreitung der Vollarbeitszeit – Zulässig?
25.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… Zuschläge schon ab der ersten Stunde der Überschreitung Ihrer vertraglich geschuldeten Arbeitszeit. Teilzeitkräfte bekommen die Zuschläge aber meist nach den tariflichen Regelungen nicht bereits bei Überschreitung Ihrer arbeitsvertraglich …
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Zum Jahreswechsel 2020/21 erhöhen viele private Krankenversicherer ihre Tarife. Diese Beitragserhöhungen fallen teilweise drastisch aus mit Steigerungen um knapp 20 Prozent. Für Millionen von Versicherten bedeutet dies eine starke …
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Emden ändert zunächst einmal nichts daran, dass offene Ansprüche des Arbeitnehmers kurzen Ausschlussfristen unterliegen können, wenn in anwendbaren tariflichen Regelungen, Betriebsvereinbarungen oder im individuellen …
Kann ich meinen Urlaubsanspruch in der Kurzarbeit verlieren?
Kann ich meinen Urlaubsanspruch in der Kurzarbeit verlieren?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Ihrer Ansprüche. Was muss ein Betriebsrat beachten? Als Betriebsräte sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie eine Betriebsvereinbarung akzeptieren sollen, die eine Kürzung vorsieht. Achten Sie darauf, dass entgegenstehende tarifliche Regelungen …
Großer Wirbel um Sparverträge und unwirksame Zinsanpassungsklauseln
Großer Wirbel um Sparverträge und unwirksame Zinsanpassungsklauseln
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… der Sparbeiträge oder Anpassung der Tarife als Kündigungsgrund. Banken begründen dieses Verhalten damit, dass sie dem Gebot der Wirtschaftlichkeit unterliegen und diese Sparverträge den Banken schaden würden. Es ist aber zu beachten …
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
12.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… auch bezogen auf die konkrete Prämienanpassung erfolgen. Über die Wirksamkeit von Beitragserhöhungen einer privaten Krankenversicherung streiten sich die Parteien. Streitig sind in zweiter Instanz die Beitragserhöhungen in den Tarifen: 1) A …
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Beitragserhöhungen zurückfordern. Außerdem besteht die Angst, dass die Tarife dadurch wiederum teurer werden. Verbraucherschützer: Versicherte können nicht gekündigt werden Rechtsanwalt Florian S. O. Rosing von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing …
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… In vielen Fällen konnten uzureichende Beitragsbegründungen festgestellt werden. Hintergrund der Urteile ist, dass Versicherungsnehmer den Erhöhungsmitteilungen nicht entnehmen können, warum gerade ihr Tarif wieder einmal teurer geworden …
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
03.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… ist, dass die verlängerten Kündigungsfristen nur für den Arbeitgebe r gelten, es sei denn in einem Tarifvertrag oder in einem Arbeitsvertrag ist etwas anderes vereinbart. Oftmals ist vertraglich oder tariflich geregelt, dass die verlängerten Fristen von beiden …
Restschuldversicherung: wie teuer darf sie sein?
Restschuldversicherung: wie teuer darf sie sein?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nicht standardisiert sind, gibt es in puncto Beiträge, Kosten und Leistungen eklatante Unterschiede. Beim teuersten Tarif für den Todesfallschutz, den die BaFin bei ihrer Untersuchung fand, betrugen die abgezinsten Vertriebskosten sage …
Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… des Oberlandesgerichts (OLG) Köln im September 2020 muss das Unternehmen einem Kunden zu viel gezahlte Beiträge der Jahre 2010 bis 2018 zurückzahlen (Aktenzeichen 9 U 237/19). Das Verfahren drehte sich um die Tarife AD1, ZM3 und SM6 …
Zielprämisse 6: Absicherung des biometrischen Risikos Berufsunfähigkeit in der bAV
Zielprämisse 6: Absicherung des biometrischen Risikos Berufsunfähigkeit in der bAV
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Anspruch besteht, aber der Tarif keine beitragsfreie Leistung vorsieht. Die vorstehende Aufzählung zeigt nur einige Beispiele auf, weshalb wir Unternehmen von einer betrieblichen Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos grundsätzlich abraten …
Stichtag für Sonderzahlung im Arbeitsvertrag
Stichtag für Sonderzahlung im Arbeitsvertrag
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… 12 Abs. 1 GG, die die Tarifvertragsparteien bei der tariflichen Normsetzung zu beachten haben. Den Tarifvertragsparteien stehe dabei aufgrund der durch Art. 9 Abs. 3 GG geschützten Tarifautonomie ein weiter Gestaltungsspielraum zu, über …
Wie wird der Urlaub nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis berechnet?  Wann verfällt der Urlaub?
Wie wird der Urlaub nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis berechnet? Wann verfällt der Urlaub?
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Von den Regelung des Bundesurlaubsgesetzes darf nicht zu Lasten der Arbeitnehmer abgewichen werden, dies betrifft den gesetzlichen Mindesturlaub von in der Regel 4 Wochen. Bezüglich des darüber hinausgehenden (tariflichen
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Hinweis: Die tarifliche Kündigungsfrist gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Vorschrift des §§ 622 Abs. 2 BGB sind hier die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer nicht verkürzt …
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mindestens 5 Jahre 3 Monate zum Quartalsende mindestens 8 Jahre 4 Monate zum Quartalsende mindestens 10 Jahre 5 Monate zum Quartalsende mindestens 12 Jahre 6 Monate zum Quartalsende Hinweis: Ein besonderer tariflicher Kündigungsschutz …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Manche private Krankenversicherer haben in der Vergangenheit ihre Tarife um fast 50 Prozent angehoben. Aber viele diese Beitragsanpassungen (BAP) sind unwirksam, sodass sich die Versicherten zu viel gezahlte Beiträge zurückholen können …
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… von Marie im Beispiel also 30 Urlaubstage ausweisen, die umgewandelt sein sollten. Übrigens: Urlaubsabgeltung ist ein reiner Geldanspruch, der der Verjährung unterliegt und auf den bspw. tarifliche Ausschluss- oder Verfallfristen Anwendung …
Kündigung- die häufigsten Fehler der Arbeitgeber
Kündigung- die häufigsten Fehler der Arbeitgeber
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Livia Merla
… Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind als Mindestmaß zwingend einzuhalten und dürfen mit Ausnahme von tariflichen Regelungen nicht unterschritten werden. Bei einer Kündigung mit falscher Kündigungsfrist ist daher innerhalb von drei Wochen …
Foto Abmahnung Kanzlei Hegewerk für Dirk Vonten - was tun?
Foto Abmahnung Kanzlei Hegewerk für Dirk Vonten - was tun?
| 17.10.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… wenn das Bild zur kostenlosen Nutzung auf Plattformen wie flickr angeboten wurde, da der Fotograf damit einräumt, dass er mit diesem Foto am Markt eben nicht die MFM-Tarife erzielt. Entsprechendes gilt m.E. für Fotos, die für sehr geringe …
Erstattung nach 56 IfSG und § 616 BGB - Bleiben Arbeitgeber auf Vergütungsfortzahlung sitzen?
Erstattung nach 56 IfSG und § 616 BGB - Bleiben Arbeitgeber auf Vergütungsfortzahlung sitzen?
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Auerbach
… diese Frage kaum Bedeutung mehr haben wird, mit der Folge, dass bei einer zehntägigen Quarantäne grundsätzlich die Vergütungspflicht gemäß § 616 BGB für den Arbeitgeber bestehen bleiben dürfte. In Tarif- und auch in Arbeitsverträgen kann man …
LG Köln hält Foto Abmahnungen von Peter Atkins für unberechtigt
LG Köln hält Foto Abmahnungen von Peter Atkins für unberechtigt
| 24.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… zu erkennen gibt, dass er eben keine mit den MFM-Tarifen vergleichbare Lizenzen am Markt erzielt. Entsprechendes gilt m.E. auch für Fotos, die zu geringen Lizenzen auf Plattformen wie Fotolia (und Adobe) vermarktet werden. So beziffern …
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Die Beitragserhöhungen oder auch „Beitragsanpassungen“ (BAP) der privaten Krankenkassen sind für viele Privatversicherte ein großes Ärgernis. Gerade in den letzten Jahren haben viele Versicherer ihre Tarife massiv erhöht, teilweise sogar …