2.085 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Ohne Hinweis des Arbeitgebers verfällt der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers nicht zum Jahresende!
Ohne Hinweis des Arbeitgebers verfällt der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers nicht zum Jahresende!
| 08.06.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Urlaubstagen hinzuweisen? Nein, derartige abstrakte Angaben genügen nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts nicht, um der Hinweispflicht nachzukommen. Auch ein Hinweis in einem Tarifvertrag reicht nicht aus. Der Arbeitgeber muss vielmehr jedes …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… nicht durch den Arbeitsvertrag oder anderweitig, z.B. durch Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge oder gesetzliche Bestimmungen festgelegt sind. Je genauer die Einzelheiten der Beschäftigung, der Einsatzort sowie der Umfang und die Lage der Arbeitszeit …
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… durch das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ergeben. Auch beschränkt ein etwaig einschlägiger Tarifvertrag ggf. das Weisungsrecht des Arbeitgebers. Da die Ausübung des Weisungsrechts nach ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung immer …
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
BAG: Arbeitgeber kann je nach Umständen einseitig Corona-Tests anordnen
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… dieser Zeiten ist nur geschuldet, soweit sie auf die tarifvertraglich geregelten Dienste – Proben und Aufführungen – bezogen sind. An diesen hat die Klägerin im Streitzeitraum nicht teilgenommen. Der Beschäftigungsantrag, mit dem die Klägerin …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bestimmten Maß, § 622 Abs. 2 BGB. In dem jeweiligen Arbeitsvertrag oder einem Anwendung findenden Tarifvertrag können jedoch auch abweichende Kündigungsfristen vereinbart sein. Besonderer Kündigungsschutz Für bestimmte Arbeitnehmergruppen gilt …
Bleiben Urlaubstage erhalten, wenn man während des Urlaubs krank wird?
Bleiben Urlaubstage erhalten, wenn man während des Urlaubs krank wird?
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Mindesturlaub vereinbarten Mehrurlaubs kann der Arbeitsvertrag oder ein etwaig Anwendung findender Tarifvertrag abweichend Regelungen über eine Kürzung enthalten. Häufig enthalten Arbeitsverträge dabei Klauseln, wonach zunächst der gesetzliche …
Höhergruppierung und Mitbestimmung Personalrat
Höhergruppierung und Mitbestimmung Personalrat
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… des Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD zukomme. Grundsätzlich finden für Arbeitnehmer der Sparkasse die Regelungen des TVöD und der jeweils geltenden TVÜ-VKA (Vereinigung der Kommunalen …
Zufriedenheit im Beruf? Machen Sie sich stark für Ihre Rechte!
Zufriedenheit im Beruf? Machen Sie sich stark für Ihre Rechte!
24.05.2022 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… innen erwarten vom BR einen verantwortungsvollen Umgang mit sensitiven Informationen. Respekt, aber auch Vertrauen und Kritikfähigkeit zeichnen einen guten Betriebsrat aus. Der Betriebsrat wacht darüber, dass Tarifverträge, Verordnungen …
Arbeitsvertrag: Das sollte im Arbeitsvertrag stehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Das sollte im Arbeitsvertrag stehen!
| 20.05.2022
… des Arbeitsverhältnisses (bei befristeten Arbeitsverträgen) Arbeitsort Probezeit Tätigkeitsbeschreibung Arbeitsvergütung inkl. Zulagen, Prämien oder Sonderzahlungen Arbeitszeit Urlaub Kündigungsfristen ggf. Verweis auf geltende Tarifverträge, Betriebs …
Urlaubsgeld, Urlaubsentgelt, Urlaubsabgeltung - Was sind die Unterschiede?
Urlaubsgeld, Urlaubsentgelt, Urlaubsabgeltung - Was sind die Unterschiede?
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Zechlin
… die der Arbeitgeber erbringt. Einen Anspruch auf die Zahlung kann sich für den Arbeitnehmer aus einem Tarifvertrag oder direkt aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Bei dem Urlaubsgeld kann es sich um eine einmalige jährliche Sonderzahlung, zum Beispiel …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
… getroffenen Vereinbarung. Diese ist auch durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung möglich. In jedem Fall müssen die Besuche in verhältnismäßiger Weise erfolgen. Was gilt, wenn das Internet im Homeoffice ausfällt? Ohne funktionierenden …
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… für das Arbeitsverhältnis wäre ein Tarifvertrag anwendbar, unter Umständen sogar ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag. W elche Bedeutung haben Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag? Arbeitsverträge sehen häufig einen Gleichlauf …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: fristlose Kündigung bei gefälschten Impfnachweisen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: fristlose Kündigung bei gefälschten Impfnachweisen
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… die Krankenschwester fristlos, hilfsweise außerordentlich mit einer sozialen Auslauffrist von 6 Monaten. Aufgrund einer tarifvertraglichen Regelung war die Krankenschwester ordentlich nicht kündbar. Das Arbeitsgericht Lübeck (A.z. 5 Ca 189/22 …
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen. Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? Arbeitgeber müssen eine ordentliche Kündigung nicht begründen, wenn das nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt …
Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit?
Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit?
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts nach einer Entscheidung aus dem Jahr 2021 besteht ein solches Mitbestimmungsrecht nicht, wenn wenn in dem betreffenden Betrieb ein Tarifvertrag gilt, der Regelungen zur wöchentlichen Arbeitszeit …
Nachtzuschläge für Zeitungsausträger
Nachtzuschläge für Zeitungsausträger
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Stefan Horner
… mehr als 2 Stunden beträgt und keine tarifvertraglichen Ausgleichsregelungen existieren. Zeitungszusteller, die maximal 2 Stunden während der Nachtzeit arbeiten, leisten keine Nachtarbeit im Sinne des ArbZG ( (vgl. § 2 Abs. 4 ArbZG) und können …
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
| 05.05.2022
… man Anspruch auf Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, wenn ein Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder der Arbeitsvertrag es vorsieht. Da es zum regelmäßigen Verdienst zählt, kann es zum Überschreiten der 450-Euro-Grenze …
Welcher Mitarbeiter kann Weihnachtsgeld verlangen?
Welcher Mitarbeiter kann Weihnachtsgeld verlangen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Weihnachtsgeld wurde im Arbeitsvertrag vereinbart. In dem geltenden Tarifvertrag findet sich eine Regelung zum Weihnachtsgeld. Besonderheiten gibt es hierbei vor allem im öffentlichen Dienst und in kirchlichen Arbeitsverhältnissen, z.B …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… vereinbart worden sein, etwa durch Arbeits- oder Tarifvertrag. Eine einseitige Anordnung der Arbeit im Homeoffice zum ersten Mal ist unstatthaft. Ist der Mitarbeiter hingegen tatsächlich krank oder kann seine Arbeit nicht von zu Hause …
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… sich die Kündigungsfrist sukzessiv: Daraus folgt dass eine gesetzliche Kündigungsfrist durchaus bis zu 7 Monate andauern kann. Wichtige Ausnahmen Eine wichtige Ausnahme von den gesetzlichen Kündigungsfristen kann sich durch einen Tarifvertrag ergeben …
Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Diese Nichtigkeitsanordnung betrifft sowohl Bestimmungen in Arbeitsverträgen als auch in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Eine Bestimmung in einem Tarifvertrag, die weibliche Arbeitnehmer gegenüber männlichen Arbeitnehmern …
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
anwalt.de-Ratgeber
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
| 27.04.2022
… Woche vorsieht. Tarifverträge können davon abweichen. Im Übrigen besteht der volle Urlaubsanspruch auch dann, wenn ein Auszubildender erst nach dem 30. Juni aus dem Betrieb ausscheidet. Bei einem vorherigen Ausscheiden gibt es pro vollen …
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… von der Arbeitspflicht eines Beschäftigten. Arbeitnehmer haben nur dann einen Anspruch auf Sonderurlaub, wenn dieser entweder im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag bzw. in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. Gesetzlich ist nicht festgelegt, für …
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… organisiert und wo man sich für den Abschluss eines Tarifvertrages einsetzt. Die Teilnahme an solchen „wilden“ Streiks stellt grundsätzlich eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung dar, mit der Konsequenz …