2.085 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Auskunft über die Arbeitsbedingungen. Im Blick hatte der EU-Gesetzgeber, der hinter dem Nachweisgesetz steht, vor allem ausländische Arbeitnehmer*innen in Branchen ohne Tarifvertrag. § 2 NachwG Nachweispflichten gemäß alter Fassung Neuerungen …
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
| 07.08.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder Beschreibung der Tätigkeit Zusammensetzung und Höhe des Gehalts einschließlich Zuschlägen, Zulagen, Prämien usw. Arbeitszeit Anzahl der Urlaubstage Kündigungsfristen Hinweis auf anzuwendende Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen Vom 1 …
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Altersversorgung : Mindestangaben über den Versorgungsträger (Name und Anschrift); allgemeiner Hinweis auf die anwendbaren Tarifverträge , Betriebs- und Dienstvereinbarungen eventueller Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung …
Änderung des Nachweisgesetztes - Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Änderung des Nachweisgesetztes - Handlungsbedarf für Arbeitgeber
| 02.08.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Arbeitszeit Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs Kündigungsfristen Allgemeiner Hinweis auf anwendbare Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen Neu hinzu kommen seit dem 01. August 2022 folgende Angaben: Enddatum des Arbeitsverhältnisses …
Das Nachweisgesetz - warum alle Arbeitnehmer handeln sollten
Das Nachweisgesetz - warum alle Arbeitnehmer handeln sollten
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… schriftlich zu erfolgen hat, die einzuhaltenden Kündigungsfristen (gesetzlich, tarifvertraglich oder einzelvertraglich) sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage Dies gilt für Neuverträge bzw. bei den ab dem 01. August 2022 …
Lenk- und Ruhezeiten: Welche Regeln gelten in Deutschland?
anwalt.de-Ratgeber
Lenk- und Ruhezeiten: Welche Regeln gelten in Deutschland?
| 01.08.2022
… Standzeiten (bspw. beim Wenden oder an Endstationen) als Ruhezeiten angerechnet werden, wenn diese mindestens 10 Minuten lang sind. Durch einen Tarifvertrag kann die Standzeit auf acht Minuten verkürzt werden. Die Gesamtpause muss jedoch mindestens ein Sechstel der normalen Lenkzeit betragen (§ 1 Abs. 3 FPersV i. V. m. Art. 7 der Verordnung (EG) 561/2006).
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… Schriftform und Allgemeiner Verweis auf die anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen und sonstigen Regelungen WICHTIG FÜR ARBEITGEBER: Da die bisherigen (Muster-) Arbeitsverträge üblicherweise keine Informationen zur möglichen …
Sabbatical - wie geht das?
Sabbatical - wie geht das?
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… Regelung? Der Ausgangspunkt ist klar: Ohne Vorgabe im Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung gibt es für den Arbeitgeber keine Verpflichtung, für den Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Gewährung unbezahlten Urlaubs im Rahmen …
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… wird, dem Arbeitnehmer schriftlich vorliegen. Ausgenommen sind lediglich Änderungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen. Achtung: Änderung bei Aushilfen Bisher waren vorübergehend eingestellte …
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… Wird eine betriebliche Altersversorgung gewährt, so ist grundsätzlich der Name und die Anschrift des Versorgungsträgers in den Vertrag mit aufzunehmen. 11. Anwendbare Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen müssen zumindest in einem allgemein …
Gesetzlicher und vertraglicher Urlaubsanspruch
Gesetzlicher und vertraglicher Urlaubsanspruch
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… Urlaubsanspruch von 5 Tagen ergibt sich aus dem Schwerbehindertenrecht. Aus Tarifverträgen können sich weitere Ansprüche ergeben, so zum Beispiel bezahlte Sonderurlaubstage für Hochzeiten, Geburtstage, Sterbefälle, etc. Regelmäßig finden …
Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
Tarifverträge, etc. 3. Folge Die Folge der Änderungen zum 01.08.2022 sind, dass nun aufgrund der Sanktionen durch Bußgelder bis zu € 2.000,00 der schriftliche Nachweis der Vertragsbedingungen für jeden Arbeitgeber zwingend wird. Die bisher bestehenden …
Dein Auskunftsanspruch zur Betriebsrente
Dein Auskunftsanspruch zur Betriebsrente
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… seines Gehalts in eine Anwartschaft auf Versorgungsleistungen im Alter umgewandelt wird (§ 1a BetrAVG). Die betriebliche Altersversorgung ist meist Teil des Arbeits- oder Tarifvertrages oder von Betriebsvereinbarungen. Für dich …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… des Arbeitsentgelts, jeweils getrennt und mit ihrer jeweiligen Fälligkeit sowie der Art der Zahlung. Arbeitszeit Ruhepausen und Ruhezeiten Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs In allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen …
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
… des Arbeitsverhältnisses sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage Ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sowie Regelungen …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… zu? Viele Tarifverträge gewähren den Hinterbliebenen für eine Überbrückungszeit einen Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung ( Sterbegeld ). Begünstigte sind die Hinterbliebenen. Darunter versteht man die nächsten Angehörigen …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und deren Fälligkeit, die vereinbarte Arbeitszeit, die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs, die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen …
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
| 21.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… des Tarifvertrags, wie z. B. die Zahlung von Prämien oder zusätzlichen Entschädigungen, selbständig aussetzen darf. Reduzierung der Ruhezeit Während des Kriegsrechts können die wöchentlichen arbeitsfreien Tage auf 24 Stunden pro Woche …
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… Grundlage dafür gibt. Sie kann im Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder in einer individuellen Vereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber liegen. Maßgeblich ist aber, dass sie eine ausdrückliche Absprache über …
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich die Arbeitsvertragsparteien darauf geeinigt, dass eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses per ordentlicher Kündigung ausgeschlossen ist – meist für eine bestimmte Zeit. Manchmal ist die ordentliche Kündigung auch per Tarifvertrag
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sowie Regelungen paritätisch besetzter Kommissionen, die auf der Grundlage kirchlichen Rechts Arbeitsbedingungen für den Bereich kirchlicher Arbeitgeber …
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
| 09.01.2024
… der Kündigungsschutzklage nach § 4 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Allgemeiner Hinweis auf anzuwendende Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen Die Angabe von Namen und Anschrift der Vertragsparteien, die Vergütungsregelungen sowie die Regelung bzgl …
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… des Entgeltes. Insofern ähneln Betriebsvereinbarungen den Tarifverträgen, welche allerdings regelmäßig umfangreicher ausfallen. Das Gesetz sieht vor, dass eine Betriebsvereinbarung durch beiderseitige Unterzeichnung gültig …
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Sie in Ihrem Arbeitsvertrag /Tarifvertrag, ob und welche Ausschlussfristen gelten, wenn Sie Ihren ausstehenden Lohn später einklagen wollen. Notieren Sie die Fristen in Ihrem Kalender und halten Sie auch diese Fristen ein. Warum hat der Arbeitgeber ein Problem …