2.085 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
| 15.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… wird der vom Nachweisgesetz geforderte Nachweis meistens bereits durch den jeweiligen Arbeitsvertrag oder eine einschlägige Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag erbracht. Bei einem nur mündlich abgeschlossenen Arbeitsvertrag muss jedoch …
Abmahnung Arbeitsrecht, wie kann man sich wehren?
Abmahnung Arbeitsrecht, wie kann man sich wehren?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… kann dies bereits eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen. Die Abmahnung ist allerdings an verschiedene formale Voraussetzungen gebunden. Der Vorwurf gegenüber dem Arbeitnehmer sollte hinreichend bestimmt sein. Viele Tarifverträge
EuGH zur Leiharbeit: Equal-pay gilt auch für Urlaubsgrundsätze
EuGH zur Leiharbeit: Equal-pay gilt auch für Urlaubsgrundsätze
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… enthalten. Für mind. 9 Monate oder länger (teilweise sogar bis zu 48 Monate) dürfen Zeitarbeitgeber durch Tarifverträge vom Equal-pay Grundsatz abweichen. Von dieser Ausnahmeregelung haben die Tarifvertragsparteien auch Gebrauch gemacht …
Neuregelung NachwG- Ab 01.08.22 müssen Arbeitsverträge schriftlich sein!
Neuregelung NachwG- Ab 01.08.22 müssen Arbeitsverträge schriftlich sein!
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
… des jährlichen Erholungsurlaubs,9.die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses,10.ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden …
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Altersversorgung besteht Hinweis auf gegebenenfalls anwendbare Tarifverträge sowie Betriebsvereinbarungen oder Dienstvereinbarungen Belehrung zum Verfahren bei einer Kündigung: Hinweis auf das Schriftformerfordernis der Kündigung, Hinweis …
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Folgen Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Folgen Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern
| 11.07.2022
… Institutionen, insbesondere den Betriebsrat geht. Ihm räumt das AGG ein Mitbestimmungsrecht ein. Darüber hinaus müssen auch kollektive Vereinbarungen, die eine Vielzahl von Arbeitnehmern betreffen (Tarifverträge etc.), stets diskriminierungsfrei …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… KSchG) eingereicht wurde, gemäß § 5 KSchG nachträglich zuzulassen ist, wenn sie innerhalb der im Arbeitsvertrag nachgewiesenen Frist eingereicht wurde; ein Hinweis auf die anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sowie …
Autismus und Rente
Autismus und Rente
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… und Urlaubsregelungen, Beachtung von Arbeitsschutzvorschriften sowie gesetzliche und tarifvertragliche Vorschriften, als auch tatsächliche Umstände, wie z. B. die für die Ausübung einer Verweisungstätigkeit allgemein vorausgesetzten …
Arbeitgeber müssen ab 01.08.2022 ihre Arbeitsverträge ändern
Arbeitgeber müssen ab 01.08.2022 ihre Arbeitsverträge ändern
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen; allgemeiner Hinweis auf die anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen; vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem …
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… und deren Voraussetzungen, etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung, betriebliche Altersversorgung: Mindestangaben über den Versorgungsträger, allgemeiner Hinweis auf Tarifvertrage, Betriebs …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
… die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, • ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind. Wo schriftliche Arbeitsverträge existieren …
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Arbeit auf Abruf ·Überstunden und innerhalb eines Monats nach vereinbartem Beginn des Arbeitsverhältnisses Angaben zu ·Urlaub ·Fortbildung ·Altersversorgung ·Kündigungsverfahren ·Tarifverträgen ·Betriebsvereinbarungen zu erteilen sind. Neu …
Betriebsbedingte Kündigung und Änderungskündigung
Betriebsbedingte Kündigung und Änderungskündigung
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sind unter anderem in § 622 BGB geregelt, ergeben sich aber auch aus Tarifverträgen sowie individualvertraglich aus dem Arbeitsvertrag . Eine sozial ungerechtfertigte Kündigung ist gemäß. § 1 Abs. 1 KSchG (Kündigungsschutzgesetz) unwirksam …
Kann der Arbeitgeber einen speziellen Dresscode vorgeben?
Kann der Arbeitgeber einen speziellen Dresscode vorgeben?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… dazu können sich im Arbeitsvertrag oder in einem Anwendung findenden Tarifvertrag ergeben. Der Arbeitgeber hat auch im Rahmen seines Direktions- und Weisungsrechts die Möglichkeit, Vorschriften hinsichtlich der Bekleidung zu treffen …
Resturlaub verfällt nicht automatisch
Resturlaub verfällt nicht automatisch
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… nicht mehr gewährt werden kann. Im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung können vom Gesetz abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Allerdings dürfen diese Regelung gemäß § 13 Abs. 1 BUrlG nicht dazu führen …
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
| 20.06.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… der Mitarbeiterin. Damit der Zustimmungsverweigerungsgrund nach § 99 Abs 2 Nr. 2 BetrVG vorliegt, müsste die Versetzung ein Verstoß gegen ein Gesetz, gegen einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung sein. Eine Verletzung des Arbeitsvertrages sei …
Coronatest kann für Arbeitnehmer verpflichtend sein
Coronatest kann für Arbeitnehmer verpflichtend sein
19.06.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Tarifvertrages) zu beachten. Vorliegend liege ein den gesetzlichen Vorgaben entsprechendes Hygieneschutzkonzept vor, auf dem die konkreten Anweisungen (u.a. die Testpflicht) beruhen. Diese Weisungen etc. entsprachen nach Ansicht …
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
… Damit gelten auch für die Zahlung von Abfindungen grundsätzlich ähnliche Bedingungen. Allerdings gelten im öffentlichen Dienst unterschiedliche Tarifverträge, z. B. der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ( TVöD für Bund und Kommunen …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… die Beschäftigungsdauer des Angestellten beachten. Denn je länger die Beschäftigungsdauer ist, desto länger ist auch die Kündigungsfrist. • Im Arbeitsvertrag bzw. Tarifvertrag können andere Kündigungsfristen vereinbart werden. • Die ordentliche Kündigung …
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
… gesetzliche, vertragliche oder tarifvertragliche Kündigungsfristen) und Angaben zur Befristung des Arbeitsverhältnisses. Darüber hinaus sind das Arbeitsentgelt bzw. der Verdienst, sonstige Geldleistungen und Sonderzahlungen sowie Leistungen …
AGB: Das gehört hinein und wann sie unwirksam sind
anwalt.de-Ratgeber
AGB: Das gehört hinein und wann sie unwirksam sind
| 15.06.2022
… regelt den Anwendungsbereich der Regelungen zu den AGB (§§ 305 bis 310 BGB). Bei Verträgen auf dem Gebiet des Erb-, Familien- und Gesellschaftsrechts sowie bei Tarifverträgen, Betriebs- und Dienstvereinbarungen finden die Regelungen …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind Diese Inhalte im Arbeitsvertrag sind zulässig Versetzung: Arbeitgeber dürfen sich vorbehalten, den Arbeitnehmer …
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… den Versorgungsträger; allgemeiner Hinweis auf die anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen; Hinweis für den Arbeitnehmer im Falle der Kündigung: einzuhaltendes Verfahren vor dem Arbeitsgericht inkl. Hinweis auf die Schriftform …
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
14.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag zu einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (BAG). Das BAG hatte sich hierbei mit der Auslegung des Tarifvertrags für die Länder (TV-L …