2.085 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Pflicht zur Leistung von Überstunden?
Pflicht zur Leistung von Überstunden?
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… diesem im konkreten Fall zustimmt. Tarifvertrag Auch Tarifverträge enthalten regemäßig Vereinbarungen hinsichtlich der zu leistenden Überstunden. Sonstige Anforderungen an die Verbindlichkeit einer Anordnung von Überstunden …
Habe ich einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach der Kündigung?
Habe ich einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach der Kündigung?
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… und nicht (direkt) dem Umstand der vorangegangenen Kündigung. Tarifvertrag Bei Betriebsänderungen sehen Tarifverträge, soweit diese auf das betreffende Arbeitsverhältnis Anwendung finden, mitunter Abfindungen für die Arbeitnehmer …
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… bestimmte Bestimmungen des Tarifvertrags ausgesetzt werden. 14. Urlaub: jährliche Basis – 24 Kalendertage; im Falle der Beteiligung des Arbeitnehmers an der Durchführung von Arbeiten an Objekten, die zu einer kritischen Infrastruktur …
Welche Rechte haben Minijobber?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Minijobber?
| 09.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
… zustehen, kann der Arbeitgeber ihnen auch mehr Urlaub gewähren. Oft regeln Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und insbesondere Arbeitsverträge einen Urlaubsanspruch oberhalb des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs …
Abfindung erfolgreich durchsetzen
Abfindung erfolgreich durchsetzen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Als Anspruchsgrundlagen kommen - §§ 1a, 9, 10 KSchG, - ein Interessenausgleich mit dem Betriebsrat (§113 Abs. 1 BetrVG), - eine Regelung im Arbeitsvertrag, - ein Tarifvertrag, - ein Sozialplan, - oder aber ein Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag …
Für den Chef unterwegs – die fünf wichtigsten Rechtsfragen zur Dienstreise
anwalt.de-Ratgeber
Für den Chef unterwegs – die fünf wichtigsten Rechtsfragen zur Dienstreise
| 08.04.2022
… vergleichsweise schnell relativ viele Überstunden ansammelt. Ob und wie diese vergütet oder ausgeglichen werden, ist entweder im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag geregelt. Abhängig von der entsprechenden …
Arbeitnehmerhaftung: Missgeschick, Unfall oder Absicht?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitnehmerhaftung: Missgeschick, Unfall oder Absicht?
| 08.04.2022
… sind die Grundsätze der beschränkten Arbeitnehmerhaftung immer anwendbar. Sie können weder im Arbeitsvertrag noch in einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ausgeschlossen werden. Welche Schäden müssen Arbeitnehmer immer ersetzen …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… auch die Kündigungsfrist. Für die Dauer einer vereinbarten Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen. Abweichende Fristen können sich aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Kündigungsgrund …
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
anwalt.de-Ratgeber
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
| 16.03.2023
… gezwungen werden. Andererseits ist der Staat zur Neutralität verpflichtet und darf nicht in Arbeitskämpfe eingreifen. Unzulässig sind Streiks, solange die tarifvertragliche Friedenspflicht gilt. Existiert ein ungekündigter Tarifvertrag
Welcher Urlaubsanspruch gilt bei Teilzeit?
anwalt.de-Ratgeber
Welcher Urlaubsanspruch gilt bei Teilzeit?
| 30.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
Tarifvertrag auch mehr Urlaubstage vereinbart werden. Urlaubsanspruch von Teilzeitbeschäftigten Ein Teilzeitbeschäftigter arbeitet – wie der Name schon sagt – nur einen Teil der wöchentlichen Arbeitszeit. Aus diesem Grund könnte man auf die Idee …
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Was heißt der Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht? Der Kündigungsschutz ist der rechtliche Mindestschutz des Arbeitnehmers im Falle einer fristgemäßen ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber. Auch Tarifverträge
Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
| 25.04.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag Mindestlohn, kann ein Leiharbeiter mindestens den Branchenmindestlohn verlangen. Dasselbe gilt für die nach dem Tarifvertrag geltenden Arbeitsbedingungen. Besoldung steigt um 1,8 Prozent …
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… berechtigt die Vergütung so lange zurückzuhalten bis der Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachgekommen ist, § 7 EFZG. Nach Vorlage ist natürlich anschließend die Vergütung rückwirkend zu bezahlen. Z.B.: Im Tarifvertrag des Öffentlichen …
Unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgrund von Arbeitnehmerüberlassung – EuGH, wie lange ist vorübergehend?
Unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgrund von Arbeitnehmerüberlassung – EuGH, wie lange ist vorübergehend?
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… auch eine zweimonatige Elternzeit bedingte Unterbrechung. Die Entleihe / Verwendung des Klägers bei der Beklagten betrug 55 Monate! Die Überlassungshöchstdauer bei der Beklagten betrug aufgrund einer Gesamtbetriebsvereinbarung iVm. dem Tarifvertrag
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… basierend auf einer 5-Tage-Woche Anspruch auf einen bezahlten Zusatzurlaub von 5 Tagen, § 208 SGB IX. Diese Urlaubstage treten zu dem Grundurlaub hinzu, der den schwerbehinderten Beschäftigten laut Arbeits- oder Tarifvertrag bzw …
Wie genau muss in einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Kündigungstermin benannt werden?
Wie genau muss in einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Kündigungstermin benannt werden?
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
… erreichen will, der sich bei Anwendung der einschlägigen gesetzlichen, tarifvertraglichen und/oder vertraglichen Regelungen als rechtlich frühestmöglicher Beendigungstermin ergibt. Dies muss für Sie aber leicht feststellbar …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ist! Auch wenn es keine allgemeingültige Vorschrift gibt, finden sich entsprechende Regelungen häufig in Tarifverträgen. Beispiele: In § 34 Abs. 2 TVöD (Tarifertrag für den öffentlichen Dienst) steht, dass im Tarifgebiet West Arbeitnehmern ab 40 (!) Jahren …
Die Abfindung: Ein Überblick
Die Abfindung: Ein Überblick
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… voraus, dass der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht, mit entsprechendem Hinweis auf den Anspruch nach Ablauf der Klagefrist. Häufig werden Regelungen in Bezug auf Abfindungszahlungen jedoch auch in Tarifverträgen
Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ausgleich beanspruchen. Etwas anderes gilt für angeordnete Überstunden. Zu der Vergütung von angeordneten Überstunden findet sich oftmals eine Regelung in dem Arbeits- oder Tarifvertrag. Dort ist festgelegt, wieviel Geld für jede geleistete …
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Der Arbeitsvertrag läuft dann zum Ende des jeweiligen Monats automatisch aus. Es ist weder eine Kündigung noch ein Aufhebungsvertrag erforderlich. Eine Regelung zum Altersaustritt kann auch in einem Tarifvertrag
Fehler bei der Eingruppierung: Ein falscher Antrag
Fehler bei der Eingruppierung: Ein falscher Antrag
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… besonderer Anhaltspunkte gleichzeitig auch als ein Verzicht auf die Einhaltung einer tarifvertraglichen Ausschlussfrist angesehen werden. Im Regelfall hat einen Verjährungsverzicht ausschließlich zum Inhalt, das Recht des Arbeitgebers …
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 01.12.2022
… Beispielsweise darf ein Fernfahrer keine Aufträge ausführen, die gegen seine Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Verstößt die Weisung des Arbeitgebers gegen den Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag, die Betriebsvereinbarung oder gesetzliche Vorschriften …
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… eine Probezeit vereinbart oder nicht. Ein Tarifvertrag sowie ein Ausbildungsvertrag schreiben ausdrücklich eine Probezeit vor. Gemäß § 622 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darf die Dauer der Probezeit maximal sechs Monate betragen. Welche …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… zum Beispiel im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag. In diesem Beitrag wird auf die häufig direkt zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber direkt vereinbarte Rückzahlungsklausel eingegangen …