2.086 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… zum Beispiel im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag. In diesem Beitrag wird auf die häufig direkt zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber direkt vereinbarte Rückzahlungsklausel eingegangen …
Spanische Arbeitsrechtsreform 2022
Spanische Arbeitsrechtsreform 2022
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
… befristete Verträge -Unbefristete Verträge in der Baubranche 2) Tarifverträge Der Tarifvertrag hat Vorrang vor einer betriebsinternen Vereinbarung. Betriebsinterne Vereinbarungen können festgelegen: Verteilung der Arbeitszeit Jährliche …
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… seines Mitarbeiters eine Entscheidung zu treffen, wenn eine entsprechende Regelung – beispielsweise hinsichtlich des Arbeitsortes – im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung enthalten ist. Nicht zu vergessen …
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) enthält keine grundsätzlichen Regelungen bezüglich eines Überstundenzuschlags für Arbeitnehmer. Der Überstundenzuschlag kann entweder im Arbeitsvertrag oder in einem Tarifvertrag bzw …
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 20.07.2023
… ist die Kündigung auch wirksam. Die wichtigsten Fakten Die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt. Gibt es darin keine Vereinbarung, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist gemäß § 622 Bürgerliches …
Feiertagszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Feiertagszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… Regelung im Arbeitsvertrag Regelung im Tarifvertrag Betriebsvereinbarung Auch aus einer betrieblichen Übung kann sich ein Anspruch begründen, wenn der Arbeitgeber den Zuschlag freiwillig über mehrere Jahre gezahlt hat und dabei keinen …
Betriebsvereinbarung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… wie bei einem Tarifvertrag das Günstigkeitsprinzip für Arbeitnehmer. Eine günstigere Regelung in einem Arbeitsvertrag geht danach einer Betriebsvereinbarung vor. Ebenso genießt eine betriebliche Übung Vorrang vor einer Regelung …
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
| 28.02.2022
… Kann der Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen? Grundsätzlich kann der Arbeitgeber nicht verlangen, dass seine Arbeitnehmer der Kurzarbeit Folge leisten. Allerdings gibt es auch Ausnahmefälle: Etwa wenn entsprechende Voraussetzungen in einem Tarifvertrag
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… beschäftigt, hat er allerdings keinen Urlaubsanspruch. Ist auf das Arbeitsverhältnis ein Tarifvertrag anwendbar, gelten die Regelungen darin auch für befristete Arbeitsverhältnisse und Minijobs. Arbeitgeber sind zudem verpflichtet …
Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Ist das Urlaubsgeld gesetzlich geregelt? Nein , einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubsgeld haben Arbeitnehmer nicht. Doch wer hat Anspruch auf Urlaubsgeld? Wurde die Zahlung von Urlaubsgeld allerdings im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag
Urlaubsanspruch Minijob - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Minijob - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Urlaubsanspruch – die wichtigsten Fakten Bei einer Fünftagewoche steht Arbeitnehmern laut Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ein gesetzlicher Urlaubsanspruch von 20 Tagen zu. Mehr Urlaubstage können im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
24.02.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… auch aus Tarifvertrag oder Sozialplan zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber ergeben. Nach § 13 Betriebsverfassungsgesetz besteht der Anspruch auf Zahlung einer Abfindung auch, wenn der Unternehmer von einem Interessenausgleich über eine geplante …
Darf der Arbeitgeber trotz Kurzarbeit eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen?
Darf der Arbeitgeber trotz Kurzarbeit eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der Fall sein, wenn sich die Konsumentengewohnheiten während der Corona-Pandemie so verändert haben, dass bestimmte Geschäftsmodelle dauerhaft nicht mehr funktionieren. Wichtig ist zudem, dass in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen …
Abordnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abordnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Wird Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes eine vorübergehende Beschäftigung aus dienstlichen oder betrieblichen Gründen bei einer anderen Dienststelle zugewiesen, liegt gem. § 4 Abs. 1 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVÖD …
Betriebsübergang - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… nach dem Betriebsübergang fällig werden, wie Prämien, Boni oder andere Gratifikationen, tragen der alte und der neue Arbeitgeber anteilig. Was gilt bei Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen? Sind die arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten …
Überstundenzuschläge müssen auch bei Urlaub erhalten bleiben
Überstundenzuschläge müssen auch bei Urlaub erhalten bleiben
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… das Gesetz nicht vor, wohl aber mancher Tarifvertrag. Hiernach ist mitunter für Arbeitsstunden, die über eine Vollzeitbeschäftigung hinausgehen, ein Zuschlag zu zahlen, beispielsweise 25 % Zuschlag ab der 41. Wochenstunde. Aktuell war fraglich …
Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… kann sich ein Arbeitnehmer in allen Angelegenheiten berufen, die im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag bzw. in der Betriebsvereinbarung festgelegt werden könnten, dort jedoch nicht geregelt sind. Einige Beispiele sind: Zahlung …
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.03.2020
… die nicht Sonn- und Feiertage sind. Bei einer 5-Tage-Woche beträgt der Mindesturlaubsanspruch 20 Tage, also vier Wochen. Jedoch können in einem individuellen Arbeitsvertrag bzw. in einem Tarifvertrag auch mehr Urlaubstage festgelegt werden …
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… kann auch ein individueller Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder auch eine Betriebsvereinbarung die Verpflichtung enthalten, Überstunden zu leisten. Jedoch gibt es einige Personengruppen, für die diese Pflicht keine Gültigkeit besitzt. Dazu zählen …
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… bei der Bayerischen Staatsoper. Der dort einschlägige Tarifvertrag erlaubte es dem Arbeitgeber, bei gegebener Veranlassung eine Untersuchung auf das Fehlen von ansteckenden Krankheiten zu verlangen. Im Hinblick auf die Corona Pandemie wurde …
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits am ersten Tag oder gegebenenfalls erst später, meist am dritten Tag, vorgelegt werden muss, ist eine Frage der Regelungen im Arbeitsvertrag bzw. einem gegebenenfalls geltenden Tarifvertrag. Nach der Rechtsprechung …
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Hauptpflichten haben Arbeitgeber? Arbeitgeber treffen einige Verpflichtungen. Dabei wird grundsätzlich zwischen Haupt- und Nebenpflichten unterschieden. Sie ergeben sich aus Arbeitsverträgen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen sowie …
BAG: Entschädigung wegen Diskriminierung kann durch nachträgliche Abgeltungsklausel ausgeschlossen werden
BAG: Entschädigung wegen Diskriminierung kann durch nachträgliche Abgeltungsklausel ausgeschlossen werden
17.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… ihres Geschlechts und ohne sachliche Rechtfertigung, benachteiligte. So sah sie in einer tarifvertraglichen Regelung, die eine unterschiedliche Behandlung von Mehrarbeit bei Voll- und Teilzeitkräften regelte, eine geschlechtsbezogene Diskriminierung …
Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Monatsgehalt) legt der Arbeitgeber fest. Die Zahlung von Weihnachtsgeld kann auch im Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung vereinbart werden. Einen gesetzlichen Anspruch auf dieses Entgelt gibt es nicht. Weihnachtsgeld …