489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
| 02.03.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… den Miteigentümern, das Miteigentum an unteilbaren Vermögenswerten, wie z. B. Immobilien, aufzulösen, wenn eine Einigung zwischen den Parteien nicht auf freiwilliger Basis erreichbar scheint, und bietet so eine Lösung für Konflikte …
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
Wann darf ich WEG-Verwalter sein?
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die betroffene Miteigentümerin verspricht, sich entsprechend kundig zu machen, Fortbildungen zu besuchen und die notwendigen Versicherungen abzuschließen. Ein Miteigentümer erhebt jedoch Anfechtungsklage mit dem Vorwurf der „Null …
Gebühren: Wohnungseigentümer sind Gesamtschuldner!
Gebühren: Wohnungseigentümer sind Gesamtschuldner!
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… dass es nicht zulässig sei, alle Miteigentümer als Gesamtschuldner zu verpflichten ohne gleichermaßen eine besondere Regelung für Wohnungs- und Teileigentümer zu erlassen. Diese müssten einzeln haften, insbesondere wenn der Verbrauch …
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
| 08.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… ist, dass der Erblasser die Immobilie zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat, der Erwerber sie unverzüglich selbst zu eigenen Wohnzwecken nutzt und endgültig zivilrechtliches Eigentum oder Miteigentum an der Immobilie erwirbt. Hat der Erwerber aufgrund …
Wohnungseigentum – Verwendung der Instandhaltungsrücklage
Wohnungseigentum – Verwendung der Instandhaltungsrücklage
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… im vorliegenden Fall werde es möglich, dass keinerlei Zuführung im laufenden Wirtschaftsjahr stattfinde, was wiederum die Leistungsbestimmung des zahlenden Miteigentümers und die dadurch erfolgende Zuordnung zur Instandhaltungsrücklage aushebeln würde …
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wenn ein Wohnungseigentümer in einem von mehreren Parteien genutzten Treppenhaus auf eigene Kosten einen Personenaufzug einbauen lassen möchte, dann braucht er dazu die Genehmigung der Miteigentümer. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof …
German Pellets GmbH: Möglichkeiten für betroffene Anleger - Fachanwalt informiert
German Pellets GmbH: Möglichkeiten für betroffene Anleger - Fachanwalt informiert
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eine „Aufwertung“ handeln, da Miteigentümer und Chef Peter Leibold 50 Prozent der Gesellschafteranteile als Sicherheit vorlegt. Möglichkeiten für Betroffene – Prospekthaftung – Vermittlerhaftung Es wird geraten, am 10. Februar gegen …
Ehelicher Güterstand
Ehelicher Güterstand
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… sind zu gleichen Teilen Miteigentümer des ehelichen Güterstands, sofern sie nichts anderes vereinbart haben. Daher wird das, was in der Ehe erworben wurde, zum Beispiel Immobilien, bewegliche Sachen, Geld usw., in zwei Hälftengeteilt …
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Ehegatten verpflichten kann, auch auf den Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung eines Grundstückes angewendet. Im konkreten Fall hatte der getrennt lebende Ehegatte, welcher gemeinsam mit seiner Ehefrau Miteigentümer
Familienstreit ist kein Grund für die Vollstreckung eines gemeinsamen Grundeigentums
Familienstreit ist kein Grund für die Vollstreckung eines gemeinsamen Grundeigentums
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… dass jeder Miteigentümer das Recht hat, die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen und zu diesem Zweck auch entsprechenden Antrag auf Teilungsversteigerung stellen kann. Wenn jedoch, entweder im notariellen Vertrag oder in einer letztwilligen …
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… einer GmbH, die Eigentümerin von mehreren Etagen eines Parkhauses ist und diese an ein Hotel vermieten möchte. Wegen Mängeln beim Brandschutz hatten die Miteigentümer des Parkhauses jedoch mehrheitlich ein Nutzungsverbot für das gesamte …
Kann ein Maulkorb für WEG-Eigentümer rechtens sein?
Kann ein Maulkorb für WEG-Eigentümer rechtens sein?
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… 17 behandelte. Dort kam er mit seiner Klage durch. Das LG unterstrich zwar, dass es grundsätzlich schon möglich wäre einem Miteigentümer in einer Versammlung das Rederecht zu entziehen, oder, wie hier, gar nicht erst zu geben. Das geht …
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden? Bedeutung des Begriffs "Laden" in einer Teilungserklärung. Der Fall: Hier stritten sich eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern mit einem Miteigentümer und dessen Mieter einer Fläche …
Entziehung von Wohnungseigentum wegen Zahlungsverzuges
Entziehung von Wohnungseigentum wegen Zahlungsverzuges
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der Zahlungsrückstand bei der Aufzählung der Entziehungsgründe. Er allein kann die Entziehung also nicht mehr begründen. Kommt aber hinzu, dass das Vertrauen der anderen Eigentümer in die Vertragstreue eines Miteigentümers schwer verletzt …
Wertpapiergeschäfte / Depotgeschäfte - Wie führt meine Bank meine Aufträge eigentlich durch?
Wertpapiergeschäfte / Depotgeschäfte - Wie führt meine Bank meine Aufträge eigentlich durch?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Nach §§ 18, 24 DepotG sind Banken verpflichtet, Wertpapiere zu übereignen. Im Inland verschafft die Bank dem Kunden daher regelmäßig Miteigentum durch eine Girosammel-Depotgutschrift, sofern die Wertpapiere bei der Clearstream Banking AG …
Prokon-Gründer droht Schadensersatzanklage - Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Prokon-Gründer droht Schadensersatzanklage - Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Sie entscheiden u.a. darüber, ob ein Insolvenzplan aufgestellt werden soll. Dann hätten sie wohl drei Möglichkeiten. Sie können ihre Genussrechte in Eigenkapital wandeln und werden dann zu Miteigentümern. Sie können ihre Genussrechte …
MS Vega Venus: Amtsgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
MS Vega Venus: Amtsgericht Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Risikoaufklärung. Denn die Anleger werden in der Regel zu Miteigentümern also zu Unternehmern. Als solche tragen sie auch die Risiken, die im Totalverlust der Einlage enden können“, erklärt Cäsar-Preller. Trotz des Totalverlust-Risikos seien …
Steuerliche Risiken bei Immobiliengeschäften im Zuge der Trennung/Scheidung
Steuerliche Risiken bei Immobiliengeschäften im Zuge der Trennung/Scheidung
| 01.01.2024 von Rechtsanwältin Anke Kunze
… ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden. Dies bedeutet für den Fall, dass die Ehegatten Miteigentümer der Immobilie sind, dass jeder Ehegatte …
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Anlageberatung gehört auch die umfassende Aufklärung über Funktionsweise und Risiken von Schiffsfonds. Den Anlegern muss verständlich dargelegt werden, dass sie mit dem Erwerb der Fondsanteile zu Miteigentümern werden und daher auch unternehmerisches …
Direktinvestments – Geldanlage mit großem Risiko für die Anleger
Direktinvestments – Geldanlage mit großem Risiko für die Anleger
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht ausreichend über die Risiken aufgeklärt, die sie mit ihrem Investment eingehen, so die Verbraucherschützer. Knackpunkt sei dabei, dass die Anleger Eigentum erwerben und aus der Stellung des Eigentümers oder Miteigentümers sich weitreichende …
Das Problem der fehlenden Angabe des vollen Verkaufspreises bei Grundstücksverkäufen
Das Problem der fehlenden Angabe des vollen Verkaufspreises bei Grundstücksverkäufen
| 15.12.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… den in der Eigentumsurkunde ausgewiesenen Betrag verlangen. - Bei Kauf- und Verkaufstransaktionen einer gemeinsam genutzten Immobilie kann der andere Miteigentümer ein Recht an der Immobilie geltend machen, indem er von seinem Shuf'a-Recht …
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
| 06.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… erhebliche Wertminderungen der Anlage oder einzelner Wohneinheiten einhergehen. Durch den Bau des Außenaufzugs würden im hier entschiedenen Fall die Miteigentümer erheblich beeinträchtigt. Die Nutzbarkeit der Garagen und damit der Wert …
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Verkäufe unter Miteigentümern etc.). Sobald die rechtliche Vorkontrolle durchgeführt ist, ist es zu empfehlen, dass unsere Hausarchitektin eine Baumangelkontrolle durchführt. Anzahlungen an Verkäufer oder Makler, die keine Vollmacht …
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… gemeinschaftliche) Miteigentümer der Immobilie, der Gemälde und des Geldes. Während das Geld sofort teilbar ist, sind es die Gemälde und die Immobilie nicht. Keiner der Miterben kann über seinen jeweiligen Anteil an der Immobilie bzw. an den Gemälden …