864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Bauträger hat ein Mehrfamilienhaus errichtet und sämtliche Eigentumswohnungen veräußert. Nach Feststellung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum hat die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in einem Selbständigen …
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und eine E-Mail-Adresse sein, um Kontakt zum Mieter aufnehmen zu können. Zusätzlich können Sie eine Bonitätsauskunft/Schufa-Auskunft zur Einsicht verlangen. Sollte es sich um eine Eigentumswohnung handeln, sollte hierauf hingewiesen werden. Hierbei …
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall: Ein Verstorbener hatte eine Eigentumswohnung. Da sich kein anderer Erbe fand, trat das Bundesland die Erbfolge an, in dem der Erblasser gewohnt hatte. Die Wohnung war wohl so weit belastet, dass aus ihr das Wohngeld, also …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… durfte sich nun der Bundesgerichtshof auseinandersetzen. 1. Problemaufriss Durch die Rauchmelderpflicht stellten sich gerade bei vermieteten Eigentumswohnungen diverse Probleme. Eines davon betrifft den Fall, dass manche Wohnungen …
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es aus, wenn das selbstgenutzte sog. „ Familienwohnheim “, also das Einfamilienhaus oder die Eigentumswohnung unter Ehepartnern verschenkt wird. Das Familienwohnheim kann unabhängig von seinem Wert schenkungssteuerfrei auf den Ehepartner …
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
| 01.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Gemeinschaft vorsieht, ist damit anfechtbar und für ungültig zu erklären. Vor dem Hintergrund diese schwierig zu durchdringenden Materie des Wohnungseigentumsrechts ist es vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung unerlässlich …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… beim Kauf In Katalonien (Roses) ist sowohl der Kauf einer freistehenden Immobilie, einer Eigentumswohnung als auch einer Ferienimmobilie oder eines Grundstücks für ein Bauprojekt interessant. Der Bebauungsplan von Roses ist in der Fassung …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… in der Eigentumswohnung Zunächst muss unterschieden werden, wo und von wem die Bodenbeläge (Parkett, Laminatböden, PVC oder auch Teppichfußböden) in das Gebäude oder die Wohnung eingebracht worden sind. Bei einem Wasserschaden in einer Eigentumswohnung
Schrottimmobilien rückabwickeln – Ihre Rechte
Schrottimmobilien rückabwickeln – Ihre Rechte
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer glaubt, das Thema Schrottimmobilien sei ein Thema etwa der 1990er Jahre, der irrt gewaltig. Denn es werden nach wie vor Eigentumswohnungen als Kapitalanlage verkauft, die als „Schrott“ zu bezeichnen sind oder bei denen die zugesagte …
Elternunterhalt: Wie der Sozialhilfeträger rechnet, wenn die Rente nicht für die Pflegekosten reicht
Elternunterhalt: Wie der Sozialhilfeträger rechnet, wenn die Rente nicht für die Pflegekosten reicht
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Elke Christ
… bei Wohnen im eigenen Haus/der eigenen Eigentumswohnung Wohnen Sie in der eigenen Immobilie, wird ein Wohnwert angerechnet, der die laufenden Einkünfte erhöht. Zugunsten des Unterhaltspflichtigen wird als Wohnwert nur die für eine angemessene …
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Eigentumswohnungen eignen sich daher oft nicht mehr als Investment, muss man doch eine horrende Summe für den Kauf der Eigentumswohnung aufbringen. Dieses Kapital haben viele Anleger oft nicht oder scheuen diese hohe Investition. Dies ist anders …
Rechtliche Anforderungen an WEG-Verwalter erhöht
Rechtliche Anforderungen an WEG-Verwalter erhöht
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Chantal Stockmann
Immobilien rangieren als Anlageobjekt in der Beliebtheitsskala weiterhin weit oben. Ein eigenes Haus ist aber oft aus finanziellen Gründen nicht möglich, sodass nicht selten die Wahl auf eine Eigentumswohnung fällt. Verwaltet werden …
Pflegehilfe: Muss das Sozialamt leisten, falls der Ehegatte sich weigert, sein Vermögen einzusetzen?
Pflegehilfe: Muss das Sozialamt leisten, falls der Ehegatte sich weigert, sein Vermögen einzusetzen?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… der Hilfebedürftigen verfügte dagegen über Einkommen (Rente) und Vermögen (Eigentumswohnung im Ausland). Er wohnte mehrere Monate im Jahr allein in dieser Wohnung. Die übrige Zeit wohnten er und seine Ehefrau bis zu deren Heimaufnahme in einer gemeinsamen …
Vorsicht! Notar haftet nur nachrangig
Vorsicht! Notar haftet nur nachrangig
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Immobilienboom der letzten Jahre rückt auch wieder den Verkauf minderwertiger Immobilien in den Fokus. Nicht selten werden Immobilienkäufer beim Kauf der häufig als Kapitalanlage vorgesehenen Eigentumswohnung unzureichend aufgeklärt …
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Während in den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt die Preise für die Mieten kontinuierlich in die Höhe schießen, nehmen dies bundesweit immer mehr Menschen zum Anlass, eine Eigentumswohnung zu kaufen …
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… der sanierte Eigentumswohnungen veräußert hatte. Auf dem Grundstück war ein Zwangsversteigerungsvermerk eingetragen, der am 04.04.2015 gelöscht wurde. Ein solcher Zwangsversteigerungsvermerk bedeutet, dass ein Gläubiger des Verkäufers eine Forderung …
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… interessant war, wird angesichts der derzeitigen Situation auf dem Geldmarkt auch für jene attraktiv, die sich ohnehin mit dem Erwerb einer fremdvermieteten Eigentumswohnung beschäftigen. Pflegeimmobilien als interessante Alternative …
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… deshalb sogar ganze Kaufverträge unwirksam mit der Folge, dass die Eigentumswohnung zurückgegeben werden konnte. Zum Teil hatten Notare sogar ständig mit Immobilienvertrieben zusammengearbeitet und kannten insoweit die benachteiligenden Klauseln …
Neues Prora-Pleite!
Neues Prora-Pleite!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… hierzu folgende Angaben gemacht: Hier wurden Renditen von bis zu 8 % bzw. bis zu 6,25 % für Wohnungen als Kapitalanlagen avisiert. Für die 23 bis 135 m 2 großen Eigentumswohnungen lagen die Kaufpreise zwischen rund 80.000 und 683.000 …
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
Auch die Betriebskosten sind nach der tatsächlichen Fläche abzurechnen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… des Wohnhauses nicht korrekt berechnet wurde. Es ist der Vermieter, der dann die Gesamtwohnfläche nachweisen muss. Dies dürfte spätestens, wenn man seine Eigentumswohnung vermietet, problematisch sein, da die gesamte WEG dann die Fläche nachmessen …
Verträge vom Anwalt prüfen lassen
Verträge vom Anwalt prüfen lassen
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… eines vorzeitigen Verkaufs der Immobilie? Welche Rechte sollte man sich vom Bauträger beim Kauf einer neu zu errichtenden Eigentumswohnung vertraglich einräumen lassen? Worauf muss bei einer Unternehmensbeteiligung unbedingt geachtet werden? Alles Fragen …
Prora – insolvent
Prora – insolvent
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Was passiert mit den Eigentumswohnungen? 1. Die Firma „Wohnen in Prora“ Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG hat Insolvenz angemeldet. Die Gesellschaft gehört zum Firmenkomplex IRISGERD. Einen immerhin 450 m langen Gebäudeteil (Block 1 …
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… mehreren Eigentumswohnungen in den wirtschaftsstarken Ballungsräumen gerechnet werden, insbesondere dort in guten Lagen, bei nur ein bis zwei Erben, und bei mehreren Objekten pro Erbe. In den vorgenannten Fällen sind bewährte …
Das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
Das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… verkürzt, - ist ein Abriss geplant, muss gleichwertiger Ersatz geschaffen werden. Das bedeutet, dass der gängigen Praxis, günstigen Altbestand an Wohnraum abzureißen, um diesen durch aufwändig gestaltete, teure Eigentumswohnungen zu ersetzen …