859 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Eigentumswohnung kurz vermieten? Darf die WEG nicht einfach verbieten! Doch darüber hinaus gilt mehr
Eigentumswohnung kurz vermieten? Darf die WEG nicht einfach verbieten! Doch darüber hinaus gilt mehr
| 15.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Kurzzeitvermietung einer Eigentumswohnung durch die Wohnungseigentümergemeinschaft hat der Bundesgerichtshof nun erhöht. Daneben gibt es jedoch weitere Hürden für Vermietungen für kurze Zeiträume bzw. als Ferienwohnung. Gemeinschaftsordnung …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… aus einer Eigentumswohnung besteht, dann droht weiteres Ungemach, denn der Pflichtteilsanspruch ist zu verzinsen ab dem Todestag. Es kann deshalb sein, dass die Erben nicht lange Freude am Nachlass haben, weil sie diesen versilbern müssen, um …
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Das Reihenhaus oder die Eigentumswohnung verlocken zum Kauf – sowohl im grünen Gürtel rings um die Städte als auch in bevorzugten innerstädtischen Bereichen. Erwerber sollten allerdings nicht blind auf ihr Glück vertrauen, sich vielmehr …
Vermögenssteuer in Bosnien und Herzegowina
Vermögenssteuer in Bosnien und Herzegowina
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… selbstständig. Manche Kantone teilen diese Einnahmen mit den Gemeinden, während andere die ganzen Einnahmen den Gemeinden zuteilen. In der Föderation bezahlen die Bürger keine Steuer für Eigentumswohnungen bzw. für Wohnungen und Familienhäuser …
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
| 23.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… auf die geplante Eheschließung erfolgt. So sollte seine Freundin auch nach dem Umzug in seine Eigentumswohnung noch bequem ihre Arbeitsstätte erreichen können. Der Kaufvertrag sei erst nachträglich auf die Frau ausgestellt worden. Die Frau …
Für welche Kosten haftet der Käufer einer Eigentumswohnung?
Für welche Kosten haftet der Käufer einer Eigentumswohnung?
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Michaela Hofheinz
Vielen Käufern von Eigentumswohnungen ist oftmals nicht bewusst, welche Rechte und Pflichten durch den Kauf einer Eigentumswohnung auf sie zukommen. Mit dem Erwerb der Wohnung erlangt der Käufer nicht nur das Eigentum an der jeweiligen …
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die unvermietete Eigentumswohnung wurde im Jahre 2009 zu einem Kaufpreis von 95.000,- € verkauft. Die Preisermittlung durch den Verkäufer beruhte auf einer Abfrage bei einer Datenbank. Im Jahr 2013 beauftragte der Käufer …
Eigentümer haftet für Brandschaden beim Nachbarn
Eigentümer haftet für Brandschaden beim Nachbarn
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… wenn die Eigentumswohnung vermietet ist, die Mieter beim Einzug die Waschmaschine falsch anschließen und das austretende Wasser andere darunterliegende Wohnungen zerstört. S.a. BGH, 09.02.2018, V ZR 311/16
BGH: Verwaltungskostenpauschale bei Wohnraummiete unwirksam
BGH: Verwaltungskostenpauschale bei Wohnraummiete unwirksam
| 03.03.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
… und Eigentümers der Immobilie oder der Eigentumswohnung eine sog. Verwaltungskostenpauschale bereits im Mietvertrag als fester Bestandteil der Miete vereinbart und gesondert als solche ausgewiesen wird. In seinem Urteil vom 19. Dezember 2018 …
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Als Immobilieneigentümer wohnt nur derjenige „mietfrei“, der alleiniger Eigentümer einer Immobilie, also eines sog. „alleinstehenden Hauses“ ist. Eigentümer einer sog. Doppelhaushälfte oder einer Eigentumswohnung fallen nicht darunter …
Investieren in tschechische Immobilien – Steuerliche Rahmenbedingungen – Teil 3
Investieren in tschechische Immobilien – Steuerliche Rahmenbedingungen – Teil 3
| 20.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… Immobiliensteuer u entrichten. Die Abgabe richtet sich nach Lage und Größe der Immobilie. So sind beispielsweise für eine Eigentumswohnung von ca. 80-100 m2 jährlich etwa 50 EUR an Steuern zu zahlen. 1.2 Grunderwerbsteuer Die vom Käufer …
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sollten sich dem Käufer nach dem Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung Mängel zeigen, so besteht oftmals die Frage, welche Rechte ihm oder ihr zustehen können und wie diese gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden können. So …
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Erben (vgl. § 1975 BGB). Insoweit gelten für die laufenden Kosten einer in den Nachlass fallenden Eigentumswohnung Besonderheiten. Sie fallen nämlich in aller Regel ohne Zutun des Erben aufgrund von (Mehrheits-)Beschlüssen …
Haftung des werdenden Wohnungseigentümers – Liability of the future property owner – D/ENG version
Haftung des werdenden Wohnungseigentümers – Liability of the future property owner – D/ENG version
| 11.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ist nicht als werdender Wohnungseigentümer anzusehen. Hintergrund Eine Wohnungseigentümergemeinschaft verlangt von der Erwerberin einer Eigentumswohnung rückständige Hausgelder. Mit notariellem Kaufvertrag vom 14.7.2004 hatte die Tochter …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… müsste und keinen geeigneten neuen Wohnraum für sich und die Kinder finden kann. Ein weiterer Grund wäre die berufliche Nutzung der Eigentumswohnung durch den ausscheidenden Ehegatten. Dagegen reicht die Unannehmlichkeit eines Umzuges im Allgemeinen …
Die Immobilie als Altersvorsorge und zum Sparen von Steuern
Die Immobilie als Altersvorsorge und zum Sparen von Steuern
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Ein sich seriös anhörender Vermittler schlägt die Investition in das „Betongold“ vor. Eine Kapitalanlage-Eigentumswohnung mit hervorragenden Wertsteigerungsmöglichkeiten soll es sein. Zwar soll für die 52-qm-Immobilie in mittlerer Wohnlage …
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Die Wohnungseigentümergemeinschaft dürfte also nicht in das Wohnungseigentum des Erwerbers vollstrecken. Was bedeutet dies für Erwerber von Eigentumswohnungen? Erwerber von Eigentumswohnungen, welche ursprünglich im Rahmen von sogenannten Kapitalanlage-Modellen …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… wenn der Eigentümer verkaufen will und der Verkauf der vermieteten Wohnung wirtschaftlich sinnlos wäre (BVerfG WuM 1992, 46). Dieser Entscheidung lag zugrunde, dass bei Verkauf einer vermieteten Eigentumswohnung ein Mindererlös von 43.000,00 DM erzielt …
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Verkäufer einer Eigentumswohnung muss dem Käufer Schadensersatz bezahlen, weil die Angaben zur Wohnungsgröße unzutreffend waren. Der Fall: Der Sohn des Eigentümers einer Eigentumswohnung bot die Wohnung zunächst auf einem Onlineportal …
Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Bauträger hat ein Mehrfamilienhaus errichtet und sämtliche Eigentumswohnungen veräußert. Nach Feststellung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum hat die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in einem Selbständigen …
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und eine E-Mail-Adresse sein, um Kontakt zum Mieter aufnehmen zu können. Zusätzlich können Sie eine Bonitätsauskunft/Schufa-Auskunft zur Einsicht verlangen. Sollte es sich um eine Eigentumswohnung handeln, sollte hierauf hingewiesen werden. Hierbei …
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall: Ein Verstorbener hatte eine Eigentumswohnung. Da sich kein anderer Erbe fand, trat das Bundesland die Erbfolge an, in dem der Erblasser gewohnt hatte. Die Wohnung war wohl so weit belastet, dass aus ihr das Wohngeld, also …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… durfte sich nun der Bundesgerichtshof auseinandersetzen. 1. Problemaufriss Durch die Rauchmelderpflicht stellten sich gerade bei vermieteten Eigentumswohnungen diverse Probleme. Eines davon betrifft den Fall, dass manche Wohnungen …
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es aus, wenn das selbstgenutzte sog. „ Familienwohnheim “, also das Einfamilienhaus oder die Eigentumswohnung unter Ehepartnern verschenkt wird. Das Familienwohnheim kann unabhängig von seinem Wert schenkungssteuerfrei auf den Ehepartner …