1.528 Ergebnisse für Grundrechte

Suche wird geladen …

Freiheitsberaubung § 239 StGB
Freiheitsberaubung § 239 StGB
| 04.08.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… der Fortbewegungsfreiheit bewirkt. Davon ausgenommen ist der Freiheitsentzug durch staatliche Behörden. Dieser beschränkt auch die Grundrechte der persönlichen Freiheit und benötigt daher einen gerichtlichen Beschluss zur Durchführung. Der Entzug …
Gericht bestätigt Maskenpflicht
Gericht bestätigt Maskenpflicht
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus. Der Antragssteller argumentierte er sei vollständig geimpft. Er sah in der Maskenpflicht einen unverhältnismäßigen Eingriff in seine Grundrechte. Insbesondere sah er sich in seiner Gesundheit …
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… mittelbar noch unmittelbar im Widerspruch zu den SCC stehen und die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen nicht beschneiden. 3. Die neuen SCC berücksichtigen sowohl das Schrems II-Urteil als auch die dazu veröffentlichten …
Kann ein 14-jähriges Kind in einem Verfahren gem. § 1666 BGB Verfahrenskostenhilfe für einen eigenen Anwalts erhalten?
Kann ein 14-jähriges Kind in einem Verfahren gem. § 1666 BGB Verfahrenskostenhilfe für einen eigenen Anwalts erhalten?
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… des betroffenen Kindes auf Pflege und Erziehung durch seine Eltern zu schützen. Es geht daher um die Einhaltung der Grundrechte, jedoch nicht um zivilrechtlichen Ansprüche, wie z.B. den Anspruch auf Unterhalt. BGH, Beschluss vom 12.05.2021 – XII ZB 34/21
Kopftuchverbot kann rechtens sein
Kopftuchverbot kann rechtens sein
15.07.2021 von Rechtsanwalt Marc Buttler
… werden dürfen. 5. Art. 2 Abs. 2 Buchst. b der Richtlinie 2000/78 ist dahin auszulegen, dass die Rechte aus Art. 10 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und Art. 9 der am 4. November 1950 in Rom unterzeichneten Europäischen …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… entscheiden die Mietgerichte, also Abteilungen der Zivilgerichte, also aufsteigend nach Instanz das Amtsgericht (AG), das Landgericht (LG), das Oberlandesgericht (OLG) und der Bundesgerichtshof (BGH). Bei der Verletzung von Grundrechten
Haftung für Altlastensanierung zum Schutz des Nachbargrundstücks
Haftung für Altlastensanierung zum Schutz des Nachbargrundstücks
| 12.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… 2623/19 – nahm die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an, da der Beschwerdeführer nicht hinreichend dargelegt hatte, dass er durch die Entscheidung in seinem Grundrecht aus Art. 14 Abs. 1 GG verletzt sein könnte. Der Verkehrswert …
Künftige Datenerhebung bei Krypto-Transaktionen
Künftige Datenerhebung bei Krypto-Transaktionen
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… den Anforderungen des Grundrechtes auf personelle Selbstbestimmung (Art. 2 I i. V. m. 1 I GG) obschon seiner relativ unbestimmten Formulierung standhalten wird, bleibt abzuwarten. Unser Rechtstipp lautet: Da die Verordnung bislang noch …
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zu schweigen . Letztlich ergibt sich der Grundsatz des Selbstbelastungsfreiheit aus dem Grundrecht der Menschenwürde (Art. 1 Abs.1 GG) und ist damit verfassungsrechtlich verbürgt. In § 136 Abs.1 S.2 StPO, in dem es um …
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
| 03.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… den grundrechtlich geschützten Pflichtteil aushöhlt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs entspricht der Rechtslage. Andererseits ist aber auch das Anliegen berechtigt, für eine ordentliche Grabpflege Vorsorge zu treffen. Es besteht …
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… auszusetzen. Damit das Umgangsrecht als Teil des Grundrechts aus Art. 6 GG (Ehe und Familie) in einer Pandemie eingeschränkt werden kann, müssen nach Auffassung der Richter weitere Umstände hinzukommen, die über die „bloße“ pandemische …
Ist eine Impfprämie in Deutschland zulässig?
Ist eine Impfprämie in Deutschland zulässig?
| 02.07.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… wird mit der Impfprämie eine besondere Leistung des Arbeitnehmers honoriert, zu der er nicht verpflichtet ist. Er gibt eine grundrechtlich geschützte Position auf, weshalb sollte es dafür nicht einen Ausgleich geben? Gleichheitsgrundsatz Um …
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Auch im Strafrecht ist eine Verfassungsbeschwerde möglich. Auf diese Weise kann eine strafgerichtliche Entscheidung darauf überprüft werden, ob sie gegen die Grundrechte des Grundgesetzes verstößt. Hier finden Sie einige grundlegende …
72 Diesel-Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter ein
72 Diesel-Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter ein
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… Belastung für die Gerichte darstellen: Jedoch darf dies nicht auf Kosten der Unabhängigkeit der Justiz gehen. Die Allianz ist sich darin einig, dass mit der Aufforderung in Seiters‘ Schreiben das Grundrecht auf rechtliches Gehör gemäß Art 103 …
Kündigung des Mietvertrages wegen Zutrittsverweigerung
Kündigung des Mietvertrages wegen Zutrittsverweigerung
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… der Ansicht des Vermieters, eine mietvertragliche Nebenpflicht der Mieter, diesem ohne Abwägung des Eigentumsrechts des Vermieters einer- und des ebenfalls grundrechtlich geschützten Besitz-/Eigentumsrechtes der Mieter andererseits schlicht …
Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter Seiters ein / Oberlandesgerichte sollten Diesel-Verfahren verzögern
Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter Seiters ein / Oberlandesgerichte sollten Diesel-Verfahren verzögern
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Vorsitzender. Grundrechte der Verbraucher sind eklatant verletzt worden Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist die Einmischung des BGH-Richters ein ungeheuerlicher Vorgang. Selbstverständlich ist der Kanzlei bewusst, dass der Diesel …
Diesel-Anwälte auf Kurs gegen BGH-Richter Seiters
Diesel-Anwälte auf Kurs gegen BGH-Richter Seiters
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Fehlverhalten“ vor. Seiters soll – so der Vorwurf - Oberlandesgerichte gedrängt haben, Verfahren zu verzögern. Rechtsanwalt Schwering: „Dieselfahrer haben Grundrechte. Wir werfen Richter Seiters den Verstoß auf rechtliches Gehör gemäß Art …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… wie zutreffenden Begründung. Eine Obliegenheit zum Nachrichtenkonsum würde nach der Auffassung des Landgerichts gegen des Grundrecht auf freie Persönlichkeitsentfaltung nach Art. 2 Abs. 1 GG verstoßen. Eine abschließende Klärung der Verjährungsfrage …
Baden-Württemberg: Prostitution ab dem 20.06.21 wieder zulässig!
Baden-Württemberg: Prostitution ab dem 20.06.21 wieder zulässig!
| 18.06.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… einer Prostitutionsstätte hatte in ihrem Eilantrag vorgetragen, dass pauschale Betriebsverbot für Prostitutionsstätten stelle einen rechtswidrigen Eingriff in ihre Grundrechte dar. Das Gericht folgte dem Antrag und entschied, dass das seit dem 2 …
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass das Veröffentlichen von Videos mit fremden Personen darauf gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen kann. Dieses Recht ist eine Ausprägung des grundrechtlich geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts und ist in den §§ 22, 23 KUG geregelt …
Gütliche Einigung nach einer Verfassungsbeschwerde
Gütliche Einigung nach einer Verfassungsbeschwerde
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… rügen wir die Verletzung mehrerer Grundrechte, darunter des Gleichbehandlungsgrundsatzes und verschiedener Verfassungsprinzipien. Die Verfassungsbeschwerde ging Ende 2020 zusammen mit den umfangreichen Verfahrensakten beim …
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
Die Strafverteidigung im Strafverfahren des Subventionsbetruges
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Durchsuchungen, die einen Eingriff in die Grundrechte des Bürgers darstellen oder eine schwerwiegende Tat betreffen, wirkt die Staatsanwaltschaft aktiv mit und lenkt das Verfahren. 2. Beendigung der Ermittlungen durch die Ermittlungsbehörden …
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… auf die Grundrechte. Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts Mit seinem Beschluss vom 24.03.2021 über eine ganze Reihe von Klagen (1 BvR 2656/18, 1 BvR 96/20, 1 BvR 78/20, 1 BvR 288/20, 1 BvR 96/20, 1 BvR 78/20) hat das Bundesverfassungsgericht …
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… im Hinblick auf Kontaktbeschränkungen. Wenn der Staat in Grundrechte eingreift, hat der Gesetz- und Verordnungsgeber immer mehrere Voraussetzungen einzuhalten, so z.B. den Bestimmtheitsgrundsatz. Dazu hat beispielsweise das Oberlandesgericht …