653 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Einmaliger Cannabis-Verstoß und Führerschein
Einmaliger Cannabis-Verstoß und Führerschein
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Anordnung der Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU) entschieden werden. Allein dieser erstmalige Verstoß gegen die gebotene Trennung von Konsum und Fahren rechtfertigt nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts …
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch schon ab 0,3 Promille bei Ausfallerscheinungen oder einem Unfall. Dann erfolgt jedoch der Entzug des Führerscheins und es droht die Anordnung einer MPU zur Wiedererteilung durch die Führerscheinstelle. Wer dann weiterhin nach Entzug …
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
… die Aufforderung zur Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU). Im Rahmen dieser Begutachtung ist zu klären, ob „es zu erwarten ist, dass der Fahrerlaubnisinhaber/die Fahrerlaubnisinhaberin künftig unter dem Einfluss …
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… von meiner über 10-jährigen Spezialisierung auf dem Gebiet des Verkehrsstrafrechts, Führerscheinrechts und Entziehung der Fahrerlaubnis sowie Anordnung der MPU. Rechtsanwältin & Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi Fachanwältin für …
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eine Prognose, ob der Betroffene auch künftig nicht zwischen einem möglicherweise die Fahrsicherheit beeinträchtigen Cannabiskonsum und dem Fahren trennen wird. Dazu ist in der Regel ein Medizinisch-Psychologisches Gutachten (MPU) erforderlich. (BVerwG, Urteil vom 11.04.2019 – 3 C 13.17)
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… anerkannten medizinisch-psychologischen Untersuchungsstelle (MPU) über die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen vorzulegen. Das Gutachten sollte Klarheit darüber verschaffen, ob zu erwarten sei, dass der Kläger auch künftig Kraftfahrzeuge unter …
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Führerschein vor. Die Fahrerlaubnisbehörde forderte die Durchführung eines medizinisch-psychologischen Fahreignungsgutachtens (MPU). Das Oberverwaltungsgericht als Berufungsgericht hat den angefochtenen Bescheid aufgehoben und den Beklagten …
Bundesverwaltungsgericht: EU-Führerscheine sind anzuerkennen!
Bundesverwaltungsgericht: EU-Führerscheine sind anzuerkennen!
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Fahreignungsüberprüfung in Form der MPU hätte absolviert werden müssen. Weitere Infos zum Thema finden Sie auf der Kanzleihomepage und unter http://www.ra-hartmann.de/bundesverwaltungsgericht-eu-fuehrerscheine-sind-anzuerkennen-dr.-hartmann-partner.html
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… ungültig. Eine Wiedererlangung ist regelmäßig nicht ohne Weiteres möglich und ist mit Schwierigkeiten und Bedingungen (z. B. eine Nachschulung oder MPU) verbunden. Oftmals wird auch eine Sperrfrist bestimmt, vor deren Ablauf eine Wiedererteilung …
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… vor Ablauf der Sperrfrist stellen. Die Fahrerlaubnisbehörde hat bei der Prüfung der Wiedererteilung die Möglichkeit ein ärztliches Gutachten oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) einzufordern. Anhand dieses Gutachtens prüft …
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… die Fahrerlaubnisbehörden dazu übergehen, zu prüfen, ob eine medizinisch-psychologische Begutachtung der Fahreignung angezeigt ist. Dies wiederum wird auch beim erstmaligen Fahren unter Cannabiseinfluss der Regelfall sein. Es heißt nun also doch: MPU
Cannabis und Entziehung der Fahrerlaubnis
Cannabis und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… der Fahrerlaubnisverordnung [FeV]) die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) im Wege behördlichen Ermessens vorgesehen. Anderer Ansicht ist insoweit das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen …
Erstmaliger Verstoß Cannabiskonsum! – unmittelbarer Entzug der Fahrerlaubnis ist unzulässig
Erstmaliger Verstoß Cannabiskonsum! – unmittelbarer Entzug der Fahrerlaubnis ist unzulässig
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… darf, sondern dass die Behörden die begründeten Zweifel erst aufklären müssen, was sich in einer Anordnung zur Beibringung eines Medizinisch-Psychologischen Gutachtens/MPU wiederspiegle. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun dieses Urteil …
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… die Fahrerlaubnis entzogen werden darf (Urteil v. 11.04.2019, Az.: 3 C 13.17). Damit tun sich für Betroffene, die gelegentlich Cannabis konsumieren, neue Chancen auf: Mit Hilfe einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bekommt man …
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
… die Fahreignung. Die Fahrerlaubnisbehörden entzogen den Betroffenen deshalb gestützt auf § 11 Abs.7 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ohne die Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU) die Fahrerlaubnis. Berufungsgericht: Behörde …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… jetzt die Eignung des Betroffenen mittels einer MPU prüfen. Es wird also eine MPU ohne die Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet. Und – das ist der Haken an der Sache – diese MPU wird häufig ohne richtige Vorbereitung (Screenings …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… zur Fahrerflucht können die Nebenfolgen der Verkehrsunfallflucht sein. Die Nebenfolgen der Fahrerflucht können sein: Verlust des eigenen Versicherungsschutzes (Rückforderungen von regelmäßig 2.500,00 – 5.000,00 EUR) MPU (Medizinisch-Psychologisches …
Fahrt unter Cannabis: keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
Fahrt unter Cannabis: keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Fahrerlaubnis hingegen muss diese neu beantragt werden. Ein wichtiger Unterschied! Nur bei letzterem, also der Entziehungsentscheidung, kommt das Thema Fahreignung zum Tragen, und damit die MPU. Darum ging es auch in diesem Fall …
Die Unschuldsvermutung gilt auch für Führerscheininhaber
Die Unschuldsvermutung gilt auch für Führerscheininhaber
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… die Anordnung zur Beibringung eines ärztlichen oder Medizinisch-Psychologischen Gutachtens (MPU) gegenüber dem jeweiligen Führerscheininhaber bewiesen sein müssen. Erst dann ist eine Führerscheinbehörde berechtigt, den betroffenen Führerscheininhaber …
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
| 03.03.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
MPU aus und einige Mitarbeiter der Fahrerlaubnisbehörde mit den Vorschriften des Strafrechts aus. Auf jeden Fall muss der Anwalt sich fachlich sowohl sich im Verkehrsrecht als auch im Strafrecht gut auskennen. Denn will …
Vorläufiger Rechtsschutz bei Fahrerlaubnisentziehung aufgrund Cannabis-Konsum
Vorläufiger Rechtsschutz bei Fahrerlaubnisentziehung aufgrund Cannabis-Konsum
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
MPU) die aktuelle Fahreignung des Betroffenen ergibt. Zum Sachverhalt: Der Antragsteller begehrt, bis zum rechtskräftigen Abschluss seiner Klage zum Erhalt seiner Fahrerlaubnis einstweilen weiter am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen …
MPU-Gutachtenanordnung aufgrund Mitteilung einer Hausärztin rechtens?
MPU-Gutachtenanordnung aufgrund Mitteilung einer Hausärztin rechtens?
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der bayerische Verwaltungsgerichtshof musste im Oktober 2018 über die Voraussetzungen einer Anordnung zur Einbringung eines ärztlichen Gutachtens entscheiden. Im Mittelpunkt des Urteils lag eine Mitteilung der Hausärztin des Betroffenen, …
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Autofahrer sollten sich niemals alkoholisiert oder mit Restalkohol hinters Steuer setzen. Dies zeigen diverse Urteile. Eine MPU (sog. Idiotentest) kann schon bei relativer Fahruntüchtigkeit angeordnet werden, und zwar schon ab 0,3 Promille …
Attentat auf Führerschein: Behörde will Fahrerlaubnis entziehen!
Attentat auf Führerschein: Behörde will Fahrerlaubnis entziehen!
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Patrick Senghaus
… auf den Gebrauch des Führerscheins quasi ab „übermorgen“ für 6 Monate zu erklären und sich bitteschön schon mal mit der MPU zu beschäftigen. Hiergegen vorzugehen, ist für die Betroffenen nicht leichter geworden und macht es deswegen …