569 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Versicherer kürzen weiter unberechtigt Gutachterrechnungen
Versicherer kürzen weiter unberechtigt Gutachterrechnungen
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… unter Hinweis auf die bestehende Schadensminderungspflicht des Geschädigten die in der Rechnung des Gutachters aufgeführten Nebenkosten von insgesamt 135,76 € moniert und pauschal 70,00 € erstattet. Bei Reparaturkosten von über 2.600,00 …
Zu geringe Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten gehen immer noch nicht zu Lasten des Vermieters!
Zu geringe Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten gehen immer noch nicht zu Lasten des Vermieters!
| 30.06.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Angemessenheit der Nebenkosten ausdrücklich zugesichert wurde oder aber sich nach nachweisen lässt, dass der Vermieter diese bewusst zu niedrig angesetzt hat, um den Mieter über den Umfang der tatsächlichen Mietbelastung zu täuschen …
Ehegattennachzug zu einem Ausländer: Sicherung des Lebensunterhalts und ausreichender Wohnraum?
Ehegattennachzug zu einem Ausländer: Sicherung des Lebensunterhalts und ausreichender Wohnraum?
| 26.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ermittelt. Bei der Bedarfsermittlung sind neben den Regelsätzen auch Miet- und Nebenkosten sowie Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung anzusetzen. Die Sicherung darf auch nicht nur vorübergehend sein. Bei der Erteilung …
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an die Finanzverwaltung künftig die Möglichkeit von Anlegern verbaut, die unter anderem durch Vertriebsprovisionen verursachten Nebenkosten sofort als Werbungskosten geltend zu machen (BMF-Schreiben v. 24.10.01, Az.: IV C 3 - S 2253a - 15/01 …
Kreditkosten einschränkt - Bundesgerichtshof verbietet Banken Bearbeitungsentgelte
Kreditkosten einschränkt - Bundesgerichtshof verbietet Banken Bearbeitungsentgelte
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und die Sparkassen haben sich auf Kosten ihrer eigenen Darlehensnehmer bereichert, indem diese von den Verbrauchern nicht nur Zinsen verlangen, sondern auch die Zahlung von Nebenkosten. Die Prüfung, ob jemand ein Darlehen erhält …
Die Mietsicherheit als Barkaution
Die Mietsicherheit als Barkaution
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in akuten finanziellen Notlagen des Vermieters, während des Mietverhältnisses die Kaution zu verwerten. Die Kaution haftet für alle Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis, nicht nur für die Zahlung der Miete und der Nebenkosten
Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete nur bei Vereinbarung über Wohnungsgröße
Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete nur bei Vereinbarung über Wohnungsgröße
| 09.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… 2.450 Euro zuzüglich Nebenkosten vereinbart. Nach dem Einzug beauftragte die Mieterin einen Architekten, der feststellte, dass die Wohnfläche nur 126 qm beträgt. Die Mieterin erhob Klage. Sie forderte Rückzahlung der wegen …
Mietminderung - Voraussetzungen und Grenzen
Mietminderung - Voraussetzungen und Grenzen
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Minderung nach § 536 BGB ist die Bruttomiete (Mietzins einschließlich aller Nebenkosten). Dabei ist unerheblich, ob die Nebenkosten als Pauschale oder Vorauszahlung geschuldet werden (BGH, Urteil vom 06.04.2005 - XII ZR 225/03 …
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… sofern die Preise nicht erheblich über den üblichen Preisen liegen, was aber für den Geschädigten deutlich erkennbar sein muss. Außerdem führte der BGH aus, dass der Geschädigte dann nicht gegen seine Schadensminderungspflicht verstoße, nur weil die in Rechnung gestellten Nebenkosten des Sachverständigen über den Nebenkosten der BVSK-Honorarbefragung liegen.
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
| 20.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Pflichten des Mietvertrags ein. Dementsprechend kann er fortan die Miete für die Mietwohnung verlangen, sie erhöhen und die Nebenkosten abrechnen. Andererseits ist er verpflichtet, etwaige Mängel zu beheben, selbst wenn diese bereits …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… wirtschaftliche Aufwand der Angehörigen und alle Nebenkosten der Heilung. Auch Eigenanteile (Zuzahlungen) zu der Heilbehandlung und sog. kongruente Leistungen gehören dazu. 2. Mehrbedarfschaden Unter einem Mehrbedarfschaden versteht man erhöhte Lasten …
Die Unternehmergesellschaft - UG
Die Unternehmergesellschaft - UG
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Wehle
… und versenden? Hinzu kommen die Nebenkosten für Kommunikation, Bezahlwege, Lagerung, Verpackung usw. Sie sehen selbst der GmbH mit der Mindeststammeinlage fällt es schon schwer, sicher für beide Seiten Geschäfte zu machen. Da kommen Hersteller …
Verjährung droht am 31.12.2013!
Verjährung droht am 31.12.2013!
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… aus Miete und Pacht, einschließlich Nebenkosten Ansprüche aus Kaufpreiszahlung Ansprüche aus rückständigen Zinsen Ansprüche des täglichen Lebens, die nicht anderweitig geregelt sind aus dem Jahre 2010 (gemäß § 195 BGB). Lassen Sie zum Zweck …
Rundgang durchs Haus: Legionellen, Schimmel und andere Mietmängel
Rundgang durchs Haus: Legionellen, Schimmel und andere Mietmängel
| 13.11.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sondern nur noch alle drei Jahre erfolgen. Mieter müssen sich auf höhere Nebenkosten einstellen, denn die Kosten für die Trinkwasserkontrolle sind umlagefähig. In diesem Zusammenhang kann auch eine Mietminderung wegen Wohnungsmängeln …
Infinus AG: Razzia gegen den Vertrieb der Future Business KG aA
Infinus AG: Razzia gegen den Vertrieb der Future Business KG aA
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… professionell mit Hinweis auf eigenen Angaben des Konzerns berichtet, beliefen sich die Nebenkosten, und damit auch die Provisionserlöse für die Edelmetallsparpläne allein 2012 konzernweit auf rund € 81 Millionen. Auf diese Mechanismen …
Wenn Schiffscontainer zu Studentenbuden werden
Wenn Schiffscontainer zu Studentenbuden werden
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… für einen umgebauten Ein-Personen-Container beträgt 389 Euro, inklusive Möbeln und Nebenkosten. Angeblich soll aber die Warteliste bereits etwa 200 Namen lang sein ( www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/wohnungsknappheit …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in zivilrechtlichen Angelegenheiten beinhaltete. Die Mietvertragsparteien hatten zunächst eine monatliche Miete von 1.960,40 EUR inklusive Nebenkosten vereinbart. Im Hinblick auf den Rechtsberatungsvertrag mit gleicher Laufzeit und Kündigungsfrist stimmte …
Geschäftsraum-Miete: Anerkenntnis der Abrechnung durch vorbehaltlose Zahlung?
Geschäftsraum-Miete: Anerkenntnis der Abrechnung durch vorbehaltlose Zahlung?
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Geschäftsraummiete zu klären. Der Vermieter eines Ladengeschäfts in Hamburg rechnet September 2010 über die Nebenkosten 2009 ab. Die Abrechnung endet mit einem Guthaben zu Gunsten des Mieters in Höhe von rund 50 €. Diesen kleinen Betrag …
Nebenkostenabrechnung - erst Guthaben, dann nachzahlen?
Nebenkostenabrechnung - erst Guthaben, dann nachzahlen?
| 29.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Jahren steigen die Nebenkosten. Flattert die Abrechnung ins Haus, heißt es meist nachzahlen. Umso erfreulicher daher, wenn die Nebenkostenabrechnung stattdessen ein Guthaben aufweist. Dessen vorbehaltlose Auszahlung setzt jedoch …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
16.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… zwischen 2000 und 2006 konnte der Vermieter seine Mietererhöhung hier durchsetzen. (BGH, Urteil v. 07.11.2012, Az.: XII ZR 41/11) Klarheit bei Nebenkosten Auch für den Gewerbemieter muss klar erkennbar sein, welche Leistungen …
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… und Entscheidungen, die Einfluss auf die Höhe der Betriebskosten haben, auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis Rücksicht nehmen (BGH NJW 2011, 3028 = NZM 2011, 705; BGH NJW 2008, 440 = NZM 2008, 78). Die Nebenkosten, die auf den Mieter …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… als 406.000,-- Euro beträgt, sogar noch mehr. Hierbei sind jedoch die Nebenkosten für Steuer, Notar, Grundbuchamt, Makler, Rechtsanwalt und Steuerberater wie auch Investitionskosten in das Immobilienobjekt dem Erwerb hinzuzurechnen. Das wirkt …
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
| 27.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… kann vor Abschluss des Ermittlungsverfahrens nur spekuliert werden -gescheitert ist. Offenbar konnten nicht hinreichend Gewinne erwirtschaftet werden, um die Nebenkosten und insbesondere die versprochenen recht hohen Renditen aufzubringen …
LG Limburg: Angabe von Mietpreisen im Internet muss tatsächlichen Endpreis darstellen
LG Limburg: Angabe von Mietpreisen im Internet muss tatsächlichen Endpreis darstellen
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Limburg hat mit Urteil vom 10.05.2012, Az.: 5 O 2/12 entschieden, dass bei Mietpreisen für Wohnmobile im Internet der tatsächliche Endpreis inklusive aller Nebenkosten angegeben werden muss. Die Beklagte bot online die Vermietung …