569 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Nebenkosten Bekleidungsvorschriften / Firmenkleidung Urlaubsanspruch / Lohnfortzahlung im Urlaub Wettbewerbs- / Konkurrenzverbot Beherbergung durch Arbeitgeber fehlende Eingliederung in betrieblichen Arbeitsablauf / Produktionsprozess …
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
… dem Auto auch gemeinsame Haustiere. Wichtige Antworten kann die Vereinbarung zudem auch auf finanzielle Fragen geben, wer in welchem Umfang die Kosten für das Wohnen und damit insbesondere die Miete und die Nebenkosten trägt. Entsprechendes …
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
| 25.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… im Grundbuch zahlreiche Möglichkeiten, die den Eigentümer nach dem Kauf finanziell belasten können. Bei Zweifeln über die Folgen von solchen Einträgen sollte daher der Kaufinteressent anwaltlichen Rat einholen. Immobilienkauf Nebenkosten
Nutzungsentschädigung für von Eltern geliehene Wohnung
Nutzungsentschädigung für von Eltern geliehene Wohnung
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Pia Heiderich-Buhler
Oft stellen Eltern ihrem Kind und dessen Ehepartner eine Wohnung unentgeltlich zur Verfügung. Das junge Paar renoviert und zieht gemeinsam ein. Es wird lediglich eine Pauschale als Beteiligung an den Betriebs-/Nebenkosten an die Eltern …
Warnung vor der Regio Marketing GmbH Frankfurt/Luzern und Firmenklick.net
Warnung vor der Regio Marketing GmbH Frankfurt/Luzern und Firmenklick.net
| 09.08.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… und Nebenkosten summieren sich so auf einen Gesamtbetrag von über 1.250 €. Angesichts eines solchen Mahnbescheids empfehlen wir unbedingt, die Ruhe zu bewahren und dagegen vorzugehen. Gerne beraten wir Sie hierzu schnell und effektiv …
Sparkasse KölnBonn erstattet Vorfälligkeitsentschädigung im PKH-Verfahren
Sparkasse KölnBonn erstattet Vorfälligkeitsentschädigung im PKH-Verfahren
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… Vorfälligkeitsentschädigung nebst Zinsen und angefallenen anteiligen Nebenkosten aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB in Höhe von 24.569,18 € nebst Rechtshängigkeitszinsen. [...] Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts enthält …
Mangelhaftung nach polnischem Recht
Mangelhaftung nach polnischem Recht
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… zurückversenden sowie die Nebenkosten, etwa die Lagerkosten, auch geltend machen. Sie brauchen Ihre Erklärungen nicht auf Polnisch abzugeben. Es reicht aus, sicherzustellen, dass die Erklärung dem Verkäufer zugegangen ist. Für …
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf kostengünstige börsengehandelte Indexfonds (ETF). Auch schlanke Vertriebswege und damit einhergehende niedrige Nebenkosten sollen der Rendite der Versicherten zugutekommen. Renditen für Versicherungsnehmer ungewiss Allerdings bleibt für …
Angehörige als Mieter – die größten steuerrechtlichen Stolperfallen
Angehörige als Mieter – die größten steuerrechtlichen Stolperfallen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Lage und Ausstattung heranzuziehen. Diese setzte sich aus der Kaltmiete und den Nebenkosten zusammen, die nach der Betriebskostenverordnung (BetrVK) umlagefähig sind (BFH, Urteil v. 10.05.2016, Az.: IX R 44/15) . Liegt die Miete der Kinder …
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… allerdings die Gemeinschaftsflächen relativ groß sind. Die Nebenkosten sind höher als bei herkömmlichen Immobilien, eine mögliche Verwertung des Gebäudes für andere Zwecke würde daher erhebliche Umbaukosten nach sich ziehen. Erhebliche …
Graffiti an der Hauswand: Müssen Mieter die Beseitigung bezahlen?
Graffiti an der Hauswand: Müssen Mieter die Beseitigung bezahlen?
| 21.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Graffiti beseitigt, stellt sich für ihn natürlich die Frage, ob er die Kosten dafür wenigstens auf die Mieter umlegen kann. Müssen Mieter immer Betriebskosten zahlen? Grundsätzlich müssen Mieter keine Nebenkosten zahlen. Anderes gilt jedoch …
Bei der Unfallinstandsetzung sind Kosten für Beilackierung und Fahrzeugreinigung zu erstatten
Bei der Unfallinstandsetzung sind Kosten für Beilackierung und Fahrzeugreinigung zu erstatten
| 19.05.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Oberfläche des Wagens sauber sein. Fazit Die im Schadensgutachten eines Kfz-Sachverständigen aufgeführten Nebenkosten zur Unfallinstandsetzung eines verunfallten Fahrzeugs sind regelmäßig erstattungsfähig. Das gilt insbesondere für die Kosten der Beilackierung und der Reinigungskosten.
Alibi-Nebenkostenabrechnung zur Fristwahrung? Nein, sagt das LG Bonn!
Alibi-Nebenkostenabrechnung zur Fristwahrung? Nein, sagt das LG Bonn!
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Sven Schoenfelder
12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums hat der Vermieter Zeit, eine Abrechnung über die Nebenkosten zu erstellen. Schafft er das nicht, so verliert er etwaige Nachzahlungsansprüche gegen den Mieter (Ausnahme: der Vermieter hat …
Schönheitsreparaturen, Nebenkosten, Haustier: die am häufigsten unwirksamen Klauseln im Mietvertrag
Schönheitsreparaturen, Nebenkosten, Haustier: die am häufigsten unwirksamen Klauseln im Mietvertrag
| 27.04.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mitunter einiges an Geld und Arbeit sparen. Keine unklaren Nebenkosten Ein Vermieter darf auf seine Mieter nur Betriebskosten umlegen. Die müssen aber für sie klar sein. Eine Klausel, nach der ein Mieter „sämtliche umlagefähigen Kosten tragen …
Altersarmut: Wenn Rente, Pflegeversicherung und private Vorsorge nicht reichen
Altersarmut: Wenn Rente, Pflegeversicherung und private Vorsorge nicht reichen
| 27.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… und familiengerechtes Wohnen“ zu bezahlen, hat grundsätzlich einen Anspruch auf Zahlung von Wohngeld bzw. Lastenzuschuss. Wohngeld umfasst die Miete sowie die Nebenkosten. Der Lastenzuschuss umfasst nach § 10 Abs. 1 Wohngeldgesetz (WoGG) die Kosten für …
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
| 10.04.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… außerordentlich kündigen konnten. Langfristiges Mietverhältnis Der Mieter wohnte in besagter 3-Zimmer-Wohnung bereits seit 07.03.1986 und zahlte dafür zuletzt 200 Euro Miete zzgl. 15,35 Euro Nebenkosten. Während der über 30-jährigen Mietdauer wurden …
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… über der ortsüblichen Vergleichsmitte gelegen. Der Vermieter hätte daher nicht mehr als die 1000 Euro Kaltmiete verlangen dürfen, ohne gegen die Mietpreisbremse zu verstoßen. Folglich zahlten sie auch nur 1000 Euro Miete plus Nebenkosten
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
| 09.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… gestattet, für Nebenkosten der Baustelleneinrichtung von der Schlussrechnung 1,8 % in Abzug zu bringen, den Auftragnehmer unangemessen benachteiligt und daher unwirksam ist. Der BGH hat nun durch Beschluss vom 29.06.2016 – VII ZR 3/14 …
Noch keine Jahresabrechnung – Vermieter muss Nebenkosten dennoch rechtzeitig abrechnen
Noch keine Jahresabrechnung – Vermieter muss Nebenkosten dennoch rechtzeitig abrechnen
| 02.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei Nebenkostenvorauszahlungen müssen Vermieter gegenüber Wohnungsmietern die Nebenkosten jährlich abrechnen. Spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums beträgt die Frist, bis zu der der Mieter die Abrechnung erhalten muss …
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Nebenkosten sollten möglichst eindeutig sein. In Frage kommt die anteilige Umlage der vom Hauptmieter zu zahlenden Mietneben- und Heizkosten, ferner Strom, Gas, Telefon. Mietbeginn und Mietdauer sollten ebenfalls festgehalten werden, wobei …
Verspätete Nebenkostenabrechnung
Verspätete Nebenkostenabrechnung
| 01.03.2017 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
Als „Zweite Miete“ werden die Betriebs- und Nebenkosten bezeichnet, die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallen. Neben klassischen Verbrauchskosten wie Heiz-, Strom- und Wasserkosten, fallen darunter auch z.B. die Grundsteuer …
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… meldete allerdings Eigenbedarf an und kündigte den Mietvertrag zu Ende Oktober 2011. Die Mieter weigerten sich allerdings rund eineinhalb Jahre lang, auszuziehen und zahlten ihre bisherige Miete samt Nebenkosten während dieses Zeitraums …
Zieht der Mieter nicht aus, kann es für ihn teuer werden
Zieht der Mieter nicht aus, kann es für ihn teuer werden
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… sie an seinen Vermieter, sondern bleibt in der Wohnung wohnen. Er zahlt auch seine Miete brav und pünktlich weiter. Im Fall des BGH waren es 944, 52 Euro plus 102,39 Euro Nebenkosten. Irgendwann, Monate später kommt es dann doch zur Räumung und Übergabe …
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Wer Nebenkosten berechnen und kassieren möchte, muss auf jeden Fall selbst dafür sorgen, dass die dazu notwendigen Daten rechtzeitig vorliegen. Mieter müssen nach Überschreitung der Frist nicht mehr zahlen, auch dann …