569 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

BGH zu verspäteter Nebenkostenabrechnung/Betriebskostenabrechnung
BGH zu verspäteter Nebenkostenabrechnung/Betriebskostenabrechnung
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Lutz Stephan Weyer
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil vom 25.01.2017 (Az.: VIII ZR 249/15) entschieden, dass Vermieter nur in eng begrenzten Ausnahmefällen nach Ablauf eines Jahres noch Nebenkosten von ihren Mietern …
Hirn-Trauma nach Frontal-Kollision: 78.000 Euro
Hirn-Trauma nach Frontal-Kollision: 78.000 Euro
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die Haftpflichtversicherung bereit, insgesamt einen Betrag von 78.000 Euro zu zahlen. Dabei waren die Ersparung von Wohn- und Nebenkosten, die bei einer Unterbringung durch den Wegfall der Miete der eigenen Wohnung der Mandantin entstehen würden, zu berücksichtigen. Christian Koch , Fachanwalt für Verkehrsrecht
Auch eine Villa kann zu klein sein
Auch eine Villa kann zu klein sein
| 04.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein Einfamilienhaus ab dem 15.08.2009. Das Haus hatte 8,5 Zimmer, zusätzlich einen Keller und einen Garten und verfügte laut Mietvertrag über eine Wohnfläche von 330 Quadratmetern. Die monatliche Kaltmiete betrug 3750 Euro, die Nebenkosten 100 Euro …
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Unterhaltsverpflichteten. In diesen Beträgen sind Kosten für eine Unterkunft einschließlich umlagefähiger Nebenkosten und Heizung i.H.v. 380 EUR enthalten. Was müssen Sie ab 01.01.2017 tun? Verfügen Sie über einen dynamischen Unterhaltstitel, müssen …
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erkennen, ob der Sachverständige z. B. zu hohe Nebenkosten für die Fahrt, Fotos oder Kopien verlangt und daher auch nicht widersprechen. Keine Pflicht der Gutachter zum „Preisdumping“ Letztlich müssen Sachverständige weder das Grundhonorar …
SHB „Altersvorsorgefonds“: LG München I verurteilt AFD GmbH (A-FIN GmbH) wegen fehlerhafter Beratung
SHB „Altersvorsorgefonds“: LG München I verurteilt AFD GmbH (A-FIN GmbH) wegen fehlerhafter Beratung
| 02.12.2016 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
… die Abwicklungsgebühren (die, immerhin rund 35 % der anfänglichen Investitionssumme von 4.100,00 € ausmachen) sind als reine Nebenkosten gerade nicht in die Altersvorsorge der Kläger geflossen. Keine Verjährung Letztlich hat das erkennende Gericht …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… jährlich 122.488,50 DM zuzüglich Nebenkosten auf die Dauer von zehn Jahren an. Grundrisszeichnungen und Baubeschreibungen waren dem Vertrag beigefügt. Die Mieterin verpflichtete sich zum Betrieb eines Schuheinzelhandels mit dem üblichen …
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
| 22.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… ohne Nebenkosten erzielen. Die Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen zumeist bei ca. 2.200,00- 2.900,00 € pro Quadratmeter. Warum könnten nun Pflegeimmobilien die neuen „Schrottimmobilien“ sein? Immobilien als Kapitalanlagen …
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… daher sog. Nebenkosten – wie Schreibkosten, Telekommunikationspauschale und Fahrtkosten – abgerechnet und verlangt werden. Ein Vergleich mit den in der BSVK-Honorarbefragung dargestellten Sachverständigenkosten dient auf jeden Fall …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… auf die Umlagefähigkeit bestimmter Nebenkosten und vieles andere mehr. Andererseits eröffnen sich im Gewerbemietrecht für beide Parteien flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten. Über Inhalt und Abschluss des Mietvertrages entscheidet im Fall …
Kautionseinbehalt bei verjährten Ansprüchen nicht zulässig
Kautionseinbehalt bei verjährten Ansprüchen nicht zulässig
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nun entschied. Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht und Partner bei AJT Neuss, empfiehlt Mandanten, das Einklagen von offenen Nebenkosten nicht auf die lange Bank zu schieben: „Die Entscheidung des BGH …
Mietrecht: Nebenkosten und Verwaltungskosten in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht: Nebenkosten und Verwaltungskosten in der Nebenkostenabrechnung
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… 1 S. 3 BGB i.V.m. der Betriebskostenverordnung. Die Betriebskostenverordnung stellt in § 1 Abs. 2 Nr. 1 ausdrücklich klar, dass Verwaltungskosten nicht zu den Betriebskosten gehören. Als Betriebskosten/Nebenkosten können vielmehr nur …
OLG Rostock bestätigt Schwacke-Automietpreisspiegel
OLG Rostock bestätigt Schwacke-Automietpreisspiegel
| 24.08.2016 von Rechtsanwältin Jana Wolfgramm geb. Braun
… und zur Schadenbeseitigung nicht erforderlich. Der Versicherer setzt einen geringeren Tagestarif an und kürzt auch die Nebenkosten und den von Mietwagenfirmen zumeist berechneten unfallbedingten Aufschlag. Der Versicherer beruft sich hierbei …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundsätzlich muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit leisten. Diese Sicherheitsleistung soll dem Vermieter als Faustpfand dienen, wenn z. B. die Miete oder Nebenkosten nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung …
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Nebenkosten bzw. entsprechendes Guthaben werden nun nicht mehr angerechnet, wenn sie sich auf nicht anerkannte Aufwendungen für Unterkunft und Heizung beziehen. Arbeitsagentur für Aufstocker zuständig Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2015/2016
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2015/2016
| 29.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… besteht, obwohl er unstreitig einen Teil davon gleich wieder zurückzahlen müsste. (OLG Hamburg, Urteil v. 23.03.2016, Az.: 4 U 140/15) Nebenkosten für leer stehende Geschäftsräume Immobilieneigentümer verwenden in aller Regel standardisierte …
Wichtige Fristen bei Betriebskosten
Wichtige Fristen bei Betriebskosten
| 26.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Wenn der Mieter Vorauszahlungen auf die Nebenkosten leistet, ist der Vermieter zur Abrechnung über die Nebenkosten verpflichtet. Zunächst ist vom Vermieter die Abrechnungsfrist nach § 556 Absatz 3 Satz 2 BGB zu beachten. Diese beträgt 12 …
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… m.w.N.) . Davon ausgehend handelt es sich bei der Erstattung zu viel geleisteter Nebenkosten zwar um Einkommen. Die Erstattungsforderung entsteht erst im Zeitpunkt der endgültigen Abrechnung nach Abschluss eines vertraglich festgelegten …
Darf der Vermieter eine Mindestmüllmenge festlegen?
Darf der Vermieter eine Mindestmüllmenge festlegen?
| 29.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeder Mieter zahlt mit seinen Nebenkosten auch Müllgebühren. Für die Ermittlung der Höhe dieser Gebühren gibt es verschiedene Berechnungsarten, beispielsweise die Abrechnung nach der Wohnfläche. In einem aktuellen Fall …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermiete oftmals Probleme. Kündigung wegen Zahlungsverzugs Für eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters bei der Miete, den Nebenkosten oder der Kaution muss der Vermieter darlegen, in welcher Höhe die Rückstände bestehen …
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von Mietverträgen über Wohnräume kein Entgelt fordern, sich versprechen lassen oder annehmen, das zwei Monatsmieten zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer übersteigt. Nebenkosten, über die gesondert abzurechnen ist, bleiben bei der Berechnung …
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
| 22.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Klägerin hatte eine Eigentumswohnung erworben, die zu diesem Zeitpunkt bereits vermietet war. Nach Streitigkeiten in Bezug auf die von der Mieterin zu zahlenden Nebenkosten kündigte sie das Mietverhältnis rund 15 Monate nach dem Kauf …
Betriebskosten: Begriff bedarf keiner Erläuterung – oder doch?
Betriebskosten: Begriff bedarf keiner Erläuterung – oder doch?
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Was Betriebs- bzw. Nebenkosten sind, ist doch eigentlich jedem klar. Und wenn man sich unsicher ist, schaut man einfach in § 2 BetrKV, da ist das doch alles aufgezählt. Könnte man denken. Denn anders sah das bislang die Rechtsprechung …
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
31.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… da die Mieterin nicht bereit war, anfallende Zahlungen für Nebenkosten zu leisten, wobei dies letztendlich mit der Kündigung des Mietverhältnisses durch die Klägerin endete. Die Mieterin hinterließ die Wohnung in einem beschädigten Zustand …